Welche Arbeitsmittel brauchen Webmaster und Website-Verantwort­liche?

mit Keine Kommentare

Online-Marke­ting: Web­master­be­darf

Über welche Werkzeuge müs­sen professionelle Webmas­ter verfügen?
Welche Hardware und Software braucht ein ambitionierter Web­master?
Helfen Tools die Arbeit zu er­leichtern und zu optimieren?
Je nach Anforderungen und Professionalität sind folgende grund­sätz­lichen Arbeits­mittel in der Praxis unbe­dingt er­for­der­­lich:

Informationen gemäss Stand vom 4.3.2023

WebmasterbedarfBild: 200 Degrees auf Pixabay.com

Inhaltsver­zeich­nis: Web­mas­ter­be­darf

Physische Güter

  • Hardware
    Sie brauchen einen Computer mit Internetanschluss. Sofern möglich arbeiten Sie mit 2- oder 3 Bildschirmen.
    Alternativ dazu, die Mög­lich­keit, mit diversen Computern und Bildschirmen (respektive Bildschirmauflösungen) eine Website umfassend zu testen.
  • Digital-Kamera / Video-Kamera / Smartphone
    Um Bilder und Videos schnellst­möglich und kosten­günstig im Inter­net zu ver­öffent­lichen.
    Ab einem kleineren 3-stelligen Betrag sind gute Video­kame­ras erhältlich. Dazu Zube­hör wie ein Stativ, ein Mikro­fon und ein Green­screen.
  • Kommunikation
    Webcam, Boxen und Mikrofon, um mit Partnern zu kommu­ni­zieren. Teilnahme resp. Vollzug von Webinaren.
  • Scanner
    Um Bilder ausschliesslich für das Internet zu scannen, reicht ein Scanner der tiefen Preis­kategorie.
  • Fachliteratur
    Um auf dem aktuellen Stand der Dinge zu bleiben sowie um neue Tipps und Tricks zu er­fah­ren, eignen sich:
    ➤ Fachzeitschriften,
    ➤ Checklisten,
    Bücher.

Software für den eigenen Computer

  • Browser
    Die aktuellen Browser, die einen grösseren Marktanteil besitzen. Damit können Sie Ihre Webauftritte testen.
  • CMS
    Es wird ein Content-Mana­ge­ment-Sys­tem benötigt, um den Webauftritt zu ver­walten.
    Wer beispielsweise mit Word­Press arbeitet, braucht noch ein passendes Design und relevante Plugins.
  • Zum Onlinestellen
    Ein FTP-Programm, um die lokalen Daten vom PC ins Internet zu transferieren.
    Eine Empfehlung: Das Pro­gramm Filezilla.
  • Offline-Webserver
    Zum Testen von dynamischen Webseiten, beispielsweise XAMPP.
  • Textverarbeitung
    Eine Textverarbeitung zur be­quemen Erfassung der Texte und zur Überprüfung der Rechtschreibung.
  • Bildbearbeitung
    Ein Grafikprogramm für die Bearbeitung von Fotos, Logos, Gestaltungselementen, Werbe­bannern, etc.
  • Videobearbeitung
    Von Nutzen ist eine Screencast-Softw­are wie zum Beispiel Camstasia. Sie filmen damit den Desktop, um bei­spiels­weise Video-An­lei­tungen oder ähnliches zu erstellen. Webmaster brauchen zudem ein Programm, um Vi­deos zu bear­beiten und lizenzfreie Musik.
  • Bibliothek
    Zugang zu lizenzfreien Fotos, Cartoons, Cliparts, Ge­stal­tungs­elementen, Sounddateien und Filme.
  • Kontrolle und Optimierung
    Für diesen Zweck gibt es diverse Programme zum Lokal installieren, wie beispielsweise den Screaming Frog SEO zur Überwachung der Such­ma­schi­nen­optimierung.
  • Linksammlung
    Erstellen Sie eine Liste (z.B. Lesezeichen) mit nützlichen Hyperlinks: Wo finde ich Hilfe bei technischen Fragen, wo kann ich Software herunter­laden, wo finde ich passende Werkzeuge?, wo lassen sich Websites testen, etc.

Online-Software

  • Provider
    Die Internetauftritte müssen gehostet werden. Dazu brauchen Sie einen kom­pe­ten­ten und zuver­lässigen Hosting-Provider.
  • Dynamische Seiten
    Eine Datenbank, zum Beispiel MySQL, und als Programmiersprachen Perl, PHP, ASP, Java oder Python.
  • Duden,
    Synonymwörterbuch und weitere Werkzeuge für die Kontrolle und Optimierung der Rechtschreibung.
  • Kontrolltools
    Für die Kontrolle und für die Optimierung der Website gibt es viele Online-Tools. So
    ➤ die Google Search Console,
    ➤ die BING-Webmastertools
    ➤ Analyticsprogramme wie Google-Analytics,
    ➤ Wer konkret auf Opti­mierungspotential hin­gewiesen werden will, der ist mit Online-Werkzeugen wie Ryte gut bedient.
  • Diverse nützliche Tools
    ➤ zum Beispiel zum Erzeugen von PDF-Dateien,
    ➤ Link-Checker,
    ➤ SEO-Tools,
    ➤ Backlink-Checker,
    ➤ Programm, um Webseiten auf validen Code zu überprüfen,
    ➤ Programm, um Dateien zu komprimieren und zu ent­komprimieren,
    ➤ Dienste, um Dateien zu konvertieren,
    ➤ Programme, um grosse Dateien zu versenden,
    ➤ Über 1’500 dieser Online-Tools sind hier zu finden.
  • Fachliteratur
    Um auf dem aktuellen Stand der Dinge zu bleiben sowie um neue Tipps und Tricks zu er­fahren, eignen sich:
    ➤ Checklisten,
    ➤ Abonnierte Newsletter, RSS-Feeds und YouTube Kanäle,
    E-Books zum Nachlesen von Tipps und Tricks,
    Webinare und Online-Kurse.

Know-how

Über das „Know-how für Web­mas­ter“ erfahren Sie in einem separaten Beitrag.

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.