Welches Know-how brauchen Web­mas­ter?

mit Keine Kommentare

Fachbeitrag für Online-Mar­ke­ting-Ma­na­ger

Über welches Know-how müs­sen Webmaster verfügen, die Firmen-Websites pflegen? Oftmals über­schnei­den sich die Aufgaben mit einem Online-Marketing-Manager. Je nach Grösse eines Betriebes kann ein Teil der an­fal­len­den Ar­bei­ten von weiteren Spe­zia­listen über­nom­men werden. Je nach Anfor­derungen und Profes­sio­na­lität ist folgendes Know-how er­for­derlich.

Informationen gemäss Stand vom 12.1.2023

Webmaster Know-how

Die Details

  • HTML / XHTML
    Für die Herstellung konven­tioneller Internetseiten und als Grundlage für alle Internet­akti­vi­täten. Know-how im Be­reich Web­stan­dards (W3C).
  • Webaufbau / Navigation / Usability
    Wie erstellt man ein be­diener­freundliches Web?
    Welche Struktur muss eine anwenderfreundliche Website besitzen?
    Wie erstellt man ein Story­board?
    Wie sieht eine gute Naviga­tion aus?
  • CSS
    Wie werden Layouts, Schrif­ten, Farben und Absätze mit Cascading Style Sheets zent­ral verwaltet?
  • Inhalt / Recht
    Welcher Inhalt macht Sinn?
    Welcher Inhalt ist produktiv, welcher nicht?
    Welcher Inhalt fördert das Vertrauen zum Besucher?
    Welche Inhalte sind Pflicht auf einer Website?
    Was ist rechtlich erlaubt, was nicht?
  • Design
    Wie gestaltet man eine an­sprechende Website?
    Wie bedient man ein moder­nes Bild­bear­beitungs­pro­gramm?
    Welche Farben sind harmo­nisch?
  • Grafikgestaltung
    Fotobearbeitung, Aufbau von Gestaltungselementen, Bannererstellung, etc.
  • JavaScript
    JavaScript ist eine Script­sprache. Für die Prüfung von Anwender­daten in Formu­la­ren, optische Effekte, Be­rech­nun­gen, etc.
  • Datenbankanbindung
    Aufbau von Datenbanken wie mit MySQL, SQL-Kenntnisse.
  • Programmiersprachen
    wie Perl, PHP, Server-Side-Includes, ASP, Java, Python.
  • Webserver
    Wie arbeiten Webserver, wie werden sie verwaltet?
    Einen Passwortbereich ein­richten.
    Auswertung der Web­site­statis­tik.
    Analytics: Ziele definieren.
    Conversion optimieren.
  • Suchmaschinen-Optimierung, Servereinstellungen
    Wie optimiert man einen In­ter­netauftritt für die Such­ma­schinen?
    Welche Fehler sind zu vermei­den?
    Linkaufbau: Wo muss man die Websites anmelden?
    Wofür braucht man die robots.txt, wofür die htaccess-Datei?
  • Texte / Psychologie / Con­tent-Cura­tion / Content-Marketing / Video-Marketing
    Um gute Texte zu schreiben, braucht es weiteres Know-how. Besonders wenn es da­rum geht Texte zu erstellen, die verkaufen, ist ein gutes Mass an Psychologie­kennt­nissen er­forderlich.
    Content Curation ist eine von einer einzelnen Person vor­ge­nommene Filterung, die von ihr selbst gewünschte In­hal­te für sich persönlich passend zu­sam­menstellt.
  • Videos erstellen und schnei­den.
  • Marketing
    ➤ Ein Marketing-Plan er­stel­len
    ➤ Website bewerben und ver­markten
    ➤ Aufsetzen einer Facebook-Kampagne
    ➤ Aufsetzen von einer Google-Ads-Kampagen
    ➤ Analytics richtig instal­lie­ren
    ➤ Backlinks organisieren
    ➤ Follow-Up-Autoresponder aufsetzen
    ➤ Aufsetzen von Landeseiten und Squeezeseiten
    ➤ Arbeiten mit Social-Media-Portalen

“Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.”
Henry Ford

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.