Effiziente Optimierung eines Webauftritts mit einem sehr leistungsfähigen Werkzeug

mit Keine Kommentare

Praxistest des On­line­dienstes Ryte

Es gibt viele Möglichkeiten, den eige­nen Internetauftritt zu optimieren. Doch zuerst müs­sen Sie die Fehler über­haupt entdecken, bevor Sie sie korri­gieren kön­nen. Dabei helfen im Web Online-Dienste, die teilweise kostenlos ihre Arbeit tun.

Ryte

Bild: Ryte.com

Im heutigen Beitrag arbeiten wir mit einem kostenpflichtigen Dienst. Erfahren Sie, wie Sie da­von am besten profi­tie­ren. Der On­linedienst Ryte.com war bis im Juli 2017 unter dem Marken­na­men onpage.org be­kannt.

Inhaltsver­zeich­nis: Website-Opti­mierung

Das getestete Werkzeug ist sehr umfang­reich. In diesem Beitrag wer­den deshalb nur einige auser­lesene Punkte be­sprochen.

Das Problem und der Kun­dennutzen

Stellen Sie sich vor, Sie haben eines oder mehrere dieser Pro­bleme, die gelöst wer­den sollten:

  • Defizit
    Die Website weist in Sachen Such­maschinen­optimierung noch Defizite auf und ist beim Ranking von Google nur schwer zu finden.
  • Code
    Einige Webseiten haben einen feh­lerhaften Seitencode.
  • Bilder
    Bei einigen Bildern wurde der alt- und title-Tag vergessen.
  • Geschwindigkeiten
    Einige Webseiten sind zu lang­sam.
  • Waisen
    Es gibt verwaiste Webseiten im Web­auftritt.
  • Tote Links
    Externe Links weisen in das Internet-Nirvana.
  • Usw.

Die grossen Vorteile kos­tenpflichtiger Ser­vices

Die meisten kostenlosen On­li­ne­dienste un­ter­suchen jeweils nur wenige Webseiten einer Web­prä­senz. Sobald Sie mehr Infor­ma­tio­nen wollen, müssen Sie jeweils zu kostenpflichtigen Tools wechseln. Also, wie­so nicht von Anfang an einen zahlbaren, leis­tungsfähigen Onlinedienst abonnieren?

  • Die Masse
    Die Auswertung der Homepage und einiger wichtiger Web­seiten ist schon mal ein Anfang. Doch ein guter Online­ser­vice sollte alle Seiten einer Website analysieren und Op­ti­mierungstipps ge­ben.
  • Die Sprache
    Nicht jeder ist auf Du mit Fremd­sprachen. Da hilft es natürlich, wenn der Online­dienst, die Hilftstexte und Lern­vi­deos in der eigenen Sprache erstellt wurden.
  • FAQ
    Eine umfangreiche Wissens­daten­bank beantwortet detailliert Fragen zu allen wich­tigen Themen.
  • Videos
    erklären in Wort und Bild, wie es weiter geht.
  • Webinare
    Die Besuche der kostenfreien Webinare zeigen ausführlich Schritt für Schritt die Software. So kann man das Tool gut be­dienen und entdeckt Funk­tionen und Analysemöglichkeiten, die man vielleicht noch nicht kannte.
  • Wiki
    Das Wiki ist ein digitales Mar­ketinglexikon, welches sechs wichtige Bereiche umfasst. Es hilft dabei, die wichtigen Begriffsdefinitionen aus den Themenbereichen Online-Marketing, SEO, Social Media, Benutzer­freund­lich­keit, Mo­bile Marketing und Web­analyse zu klären. In jedem Artikel findet man weitere Querverweise zu den Begriffen, die noch geklärt werden müssen oder hilfreiche Video-Erklärungen.
  • Der Support I
    Wenn man noch kein Guru ist, dann können einem die vielen Fachbegriffe schon verwirren. Da wäre man froh, wenn man jemanden Kompetentes fragen könnte. In diesem Falle hilft natürlich ein schneller E-Mail-Support.
  • Der Support II
    Zu Bürozeiten kann man den Support direkt via Chatfenster kontaktieren und ist noch schneller im Bild.
  • Der Support III
    Ja, es geht auch offline. Für Fragen steht eine telefonische Hotline zur Verfügung.

Das Dashboard

Auf dieser Einstiegsseite erwarten uns einige statistische Daten so­wie eine Übersicht aller Fehler, die wir beheben müs­sen. Diese Fehlermeldungen sind in drei Ru­briken eingeteilt:

  • Level 1: Einfache Opti­mierungsfaktoren
  • Level 2: Mittelschwere Opti­mierungs­faktoren
  • Level 3: Fortgeschrittene Opti­mierungs­faktoren

Praktischerweise wird angezeigt, wie viele Punkte Sie von 100 Punkten insgesamt be­reits er­reicht haben.

RyteDie Kernpunkte

Ein Schwerpunkt des Online-Tools ist die Hilfe bei der Such­maschi­nenop­timierung. So wird unter anderem an­ge­zeigt …

  • die genau richtigen Schlüssel­wör­ter
    Die richtigen Keywords sind das A und O eines Webauftritts. Die wichtigen Key­words werden in das System ein­ge­tra­gen und dann kann das Ranking bei der Suchmaschine Google verfolgt we­rden.
  • der title-Tag
    wenn der title-Tag zu klein oder zu gross ist.
  • Das Snippet für die Such­ma­schinen
    wenn die Meta-Description zu klein oder zu gross ist.
  • Die Überschriften
    ob die h-tags richtig verwendet wer­den.
  • Duplicate Content
    ob Duplikate verwendet werden.
  • Code und Inhalt
    das Verhältnis von Code zu Text. Zudem wird angezeigt, wenn der Code fehler­behaftet ist.
  • WDF*IDF
    die Termgewichtungs-Analyse.
  • Linkarchitektur
    die Überprüfung der internen Linkstexte und die Verteilung des Linkjuices.
  • Status Codes
    die Architektur der Status Codes.
  • Die Seitenperformance
    die langsamen Seiten, die beschleunigt werden sollten.
  • das Monitoring der Wett­be­werber
    Es können die Marktbegleiter beobachtet und deren Kennzahlen mit den eigenen Werten verglichen werden.
  • Benutzerfreundlichkeit wird GROSS GESCHRIEBEN
    Anhand der farblichen Darstellung sieht man sofort, wo Handlungsbedarf be­steht.
  • Mobile Crawl
    Der Mobile Crawl ist die Lösung in Sachen mobiler Optimierung. Sie kön­nen wählen, ob Sie die Desk­top- oder die mobile Version Ihrer Website analysieren möchten. Jetzt finden Sie ganz einfach die Fehler und Per­for­man­ce-Pro­bleme speziell für Ihre mobile Version der Website.
  • Page Speed Report
    Ein Page Speed Report analysiert Ihre Website-Ladezeiten (Mobile und Desktop) detailliert. So können Sie die Feh­lerquellen problemlos erkennen und erhalten die notwendigen Informationen, um sie zu beheben.
  • Traffic Value
    Es steht ein Feature zur Verfügung, das Ihnen den monetären Wert Ihres organischen Traffics anzeigt – sozu­sa­gen ein SEO Traffic Wert. Der Wert hilft Ihnen unter anderem bei der Argu­men­tation, warum SEO eine höhere Prio­rität und mehr Budget in Ihrem Unternehmen erhalten sollte.

P.S.:

„Persönlich kenne ich über zwanzig, (im weitesten Sinne) ähnliche Online-Tools. Begeistert war ich gerade von diesem Dienst, weil die er­mittelten Informa­tio­nen Hand in Hand gehen mit de­taillierten Hilfstexten, Vi­deos und einem schnellen Support.“

Schauen Sie jetzt einmal bei Ryte vorbei und testen Sie kostenfrei!

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete 2001 ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.