Daten­schutz­erklä­rung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist: Walter Wal­ser

Erfassung allge­meiner Infor­ma­tio­nen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch In­formationen allgemeiner Natur erfasst. Diese In­for­ma­tio­nen (Ser­ver-Logfiles) enthalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwen­dete Betriebssystem, den Do­main­namen Ihres Internet Service Pro­viders und Ähnliches. Hierbei handelt es sich aus­schliess­lich um Informa­tio­nen, welche keine Rück­schlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese In­for­ma­tionen sind tech­nisch notwen­dig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Web­sei­ten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Infor­ma­tio­nen dieser Art wer­den von uns sta­tistisch ausgewertet, um unseren Internet­auftritt und die dahinterstehende Technik zu opti­mieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten ver­wenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Web­seitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Da­ten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum In­ternet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Web­seiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Ver­knüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regel­mässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Ein­stellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Web­site möglicherweise nicht funk­tio­nie­ren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüs­selung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik ent­sprechen­de Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Newsletter

Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschliesslich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Re­gis­trierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletter­angebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmel­dung tat­sächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu proto­kol­lie­ren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit ange­for­der­ten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschliesslich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie je­der­zeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Ausserdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende die­ser Datenschutz­hin­wei­se angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Wie setzen wir Klick-Tipp ein?

(1) In der onlinegestützten Kommunikation mit Ihnen setzen wir die Leistungen der KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich ein. Wir beziehen diese Leistungen über ein Hauptvertragsverhältnis mit der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildes­heim. Digistore24 ist ein Wie­der­verkäufer (englisch Reseller), der Produkte oder Dienstleistungen, wie Klick-Tipp beschafft und diese ohne we­sent­liche Weiterverarbeitung an Käufer veräußert. Mit Klick-Tipp selbst haben wir zu­sätzlich eine Auftragsverarbeitung i.S.v. Artikel 28 DSGVO geschlossen. So ist sichergestellt, dass wir die volle Kont­rolle über die dort verarbeiteten per­sonen­bezogenen Daten haben und dass Klick-Tipp spiegelbildlich unsere Weisungen umsetzt.

Rechtskonforme Auftragsverarbeitung
(2) Wir speichern bei Klick-Tipp Ihre Kontaktdaten und verarbeiten ggf. die Daten, die wir über die in dieser Datenschutz­erklärung näher bezeichneten Online-Mar­ke­ting-Tools verarbeiten. Denn diese Anbieter sind über eine sichere Schnitt­stelle bei Klick-Tipp vollintegriert. Daher ist es möglich, dass Klick-Tipp diese Daten zur Kenntnis nimmt, wobei – wie bereits oben erwähnt – Klick-Tipp kein eigenes Ver­wendungs­recht bzgl. dieser Daten hat und unseren Weisungen vollends unter­liegt.

(3) Überdies haben wir bei Klick-Tipp die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten mit sog. Tags zu verknüpfen. Klick-Tipp unterscheidet zwei Arten von Tags:
SmartTags: Wenn sich ein Kontakt über ein Anmeldeformular anmeldet, erhält er automatisch einen Tag mit dem Namen des betreffenden Anmeldeformulars. Außerdem setzt Klick-Tipp automatisch die Tags „E-Mail erhalten“, „E-Mail geöffnet“, „E-Mail geklickt“ und „E-Mail im Browser angesehen“.
Manuelle Tags: Zusätzlich zu SmartTags können manuelle Tags erstellt werden. So können Sie Kontakte beispiels­weise mit dem Tag „Kunde“ oder – noch spezifischer – mit dem Tag „Produkt B gekauft“ versehen.

(4) Die Einzelheiten über diese und weitere Möglichkeiten, die wir bei Klick-Tipp nutzen, finden Sie im Klick-Tipp Hand­buch.

(5) Die Datenschutzerklärung von Klick-Tipp finden Sie hier.

(6) Die Anti-Spam-Policy von Klick-Tipp finden Sie hier.

Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontakt­formular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Löschung bzw. Sperrung der Da­ten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personen­bezo­genen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Ge­setz­ge­ber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemässig und entsprechend den gesetz­lichen Vorschriften gesperrt oder ge­löscht.

Verwendung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Be­nutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Ak­ti­vierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mit­gliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Ab­kommens über den Europäischen Wirt­schaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internet­nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Web­site voll­um­fänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­beitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin her­unterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Web­fonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts. Google Webfonts werden zur Ver­meidung mehr­fachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Ver­bin­dung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie be­suchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zu­zu­ordnen. Dies verhindern Sie, in­dem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer­verhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von You­tube-Vi­deos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-per­so­nen­bezogene Nutzungs­informationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters hier.

Affiliatelinks/Werbelinks

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für Sie ver­ändert sich der Preis nicht.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns ge­speicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Daten­speiche­rung zur Ge­schäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Daten­schutz­beauf­tragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperr­datei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Ar­chi­vie­rungs­verpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Daten­schutz­bestim­mungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen recht­lichen An­for­derungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzu­set­zen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Daten­schutz­erklärung.

Fragen an den Datenschutz­beauf­tragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an den Da­ten­schutz­beauftragten:

Walter Walser
Freibachstrasse 10
9424 Rheineck

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Gene­rator der activeMind AG erstellt.