Erfahren Sie jetzt, wie Sie sich im Web wei­ter­bil­den kön­nen und stän­dig ak­tuell bleiben

mit Keine Kommentare

Internetmar­ke­ting: Aus­bil­dung und Rech­er­che

Kein Medium verändert sich schneller als das World Wide Web. Wer heute beruflich voran­kommen will, braucht nicht nur eine gute Aus­bil­dung, sondern eine konstante Weiter­bildung. Doch wie bleiben Sie im Web am besten in­formiert?

Informationen gemäss Stand vom 18.1.2023

Lernen mit Online-Kursen

Lieber Leser, Sie erfahren es na­türlich in diesem Beitrag. Aber Sie erhalten zusätzlich einen Bo­nus: Müssen Sie für eigene Inhal­te recherchieren? Ja? Lernen Sie in diesem Beitrag wichtige Quellen für Ihre Recherchen ken­nen. Es muss ja nicht immer nur via Such­maschinen recher­chiert werden.

Inhaltsver­zeich­nis: Weiter­bil­dung im Internet

Weiterbildung

Gezielte Weiter­bil­dung im Web / eLear­ning

  • Sehen und hören
    Es gibt kaum ein Problem, zu welchem es bei Youtube nicht ein passendes Video gibt. Zwei bis drei Stichworte in den Such­schlitz eingeben und schon bekommen Sie eine Viel­zahl an Lernfilmen.
  • Vorträge
    Hochstehende Vorträge finden Sie bei TED. TED ist englisch­sprachig, wird jedoch mit an­ders­sprachigen Unter­titeln ver­sehen. Falls Englisch nicht Ihr Ding ist, überprüfen Sie, ob der Vortrag bereits auf Deutsch erhält­lich ist.
  • Tutorials lesen
    Eine weitere Möglichkeit Lern­material zu finden ist die Ein­gabe eines Stichwortes bei den Such­maschinen so­wie das Wort Tutorial. Beispiel: Online-Marke­ting Tutorial
  • Audios herunterladen
    Audios haben den Vorteil, dass Sie sie zu Randzeiten hören können. Wer mit dem Auto, Zug oder beim Jog­gen unter­wegs ist, kann sich mit seinem Smart­phone die Lektionen anhören. Hier suchen Sie im Web am bes­ten mit dem Stichwort Podcast.
  • Online-Kurse absolvieren
    Multimediale Kurse sind für viele Menschen das ideale Medium um zu Lernen.
  • Webinare besuchen
    Webinare sind Online-Semi­nare. Ohne Reisezeit und Rei­sespesen können Sie von Zu­hause aus einen Kurs be­suchen. Praktischer­weise gibt es tausende Seminare, kosten­pflichtige aber auch kosten­lose Kurse.
  • Wikis konsultieren
    Wikis sind eine weitere nütz­liche Möglichkeit Wissen abzu­sau­gen. Wikipedia muss ich bei diesem Begriff kaum er­wähnen. Es gibt jedoch viele andere Wikis, die sehr spezifisch Informationen zu einem Thema bereit­halten. Beispiel: Das CSS-Wiki
  • Diskussionsforen
    In Diskussionsforen finden Sie immer mal wieder spannende Diskussionen und Erklärungen zu spe­zi­fischen Fra­gen. Ein Beispiel: Forum zu den The­menbereichen XHTML, CSS, JavaScript, PHP, MySQL, Mod­re­write und Such­maschi­nen­opti­mierung
  • E-Books
    Gerade E-Books helfen, ein sehr enges Thema zu behan­deln. Viele Themen sind oft so klein, dass es sich nicht loh­nen würde, Bücher auf Papier zu drucken. E-Books können Sie mit der Kindle-Software auch auf Ihrem Smart­phone lesen. Kommt noch dazu, dass Fachliteratur in der digitalen Form noch etwas preisgünstiger ist.
    Auf slideshare.net finden Sie Doku­mente zu prak­tisch jedem Thema. Dies können Sie sogar in die eigene Web­site ein­bin­den.

“Gibt es jemand, der so weise ist, dass er aus den Erfah­run­gen anderer lernt?”
Voltaire

Weitere Mög­lich­kei­ten um à Jour zu blei­ben

  • Newsletter abonnieren
    Am besten legen Sie sich eine eigene E-Mail-Adresse für News­letter an. Diese können Sie abrufen, wenn Sie ge­rade Zeit haben, zum Beispiel kurz vor Feierabend.
    Mit abonnierten Newslettern von den Meinungsführern blei­ben Sie sehr gut am Draht der Zeit.
  • RSS-Feeds abonnieren
    Wer es mit dem Lesen von Newslettern nicht so hat, der kann die entsprechenden In­formationen per RSS-Feed abrufen.
  • Social Media verfolgen
    Ähnlich wie der RSS-Feed können Sie per Social Media, zum Beispiel mit Twitter, die Informationen wichtiger Per­sonen innerhalb der eigenen Branche verfolgen.
  • Blogs lesen
    Ein Grossteil der Kur­znach­richten via News­letter, RSS-Feed und Twitter verweist auf Blogs. Denn zu welchen The­men gibts keine Vielzahl an interessanten Weblogs?
  • Offline
    Zum Thema Internet und Onli­ne-Marke­ting gibt es viele Bücher sowie Fach­zeit­schrif­ten. Besuchen Sie doch ein­mal einen grösseren Kiosk oder eine grosse Buchhandlung.

Weitere Lern-Tipps

  • Prokrastination
    Zum Schluss und hier hapert es bei vielen Personen, muss man das Gelernte umsetzen. Am besten sofort. Ver­meiden Sie das Phänomen Prokrastination.
  • Datenbank erstellen
    Oft finden Sie im Web nützliche Möglichkeiten, die Sie in der Zukunft wahrscheinlich brauchen werden. Diese kön­nen Sie zum Beispiel mit einem Lesezeichen versehen oder Sie tragen sie in eine Daten­bank ein. Egal welches System Sie sich zimmern, wich­tig ist es, diese nützlichen Informationen schnell wieder zu finden.

„Bedenken Sie: Man muss nicht nur wissen, sondern das Wis­sen umsetzen!“

P.S.:

“Systeme und Software sind nur so mächtig wie der Nutzer, der es bedient.”

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.