Definition des Begriffes Amazon Kindle
Kindle ist ein Dateiformat für E-Books und ein Gerät, ein Tablet-PC von der Firma Amazon. Um Kindle E-Books zu lesen, gibt es zwei Möglichkeiten:
Quelle: Free-Photos auf Pixabay.com
- Kindle-Software
Mit einer kostenlosen Software lesen Sie die E-Books direkt auf dem eigenen PC. Auch für mobile Geräte (iPhone, iPad, Android oder Desktop-PC und Mac an. Einmal erworbene Kindle-Bücher können Sie auf allen Geräten lesen.) - Kindle-Geräte
Komfortabler geht es mit den Kindle-Tablets. Diese gibt es in verschiedenen Preiskategorien.
Die entsprechenden E-Books werden direkt auf der Amazon-Website heruntergeladen. Die meisten E-Books sind kostenpflichtig, es gibt aber auch einige kostenlose Werke.
Vorteile vom Kindle
- Preis
Da für das Lesen eines Kindlebuches kein Papier gedruckt werden muss und kein Versand per Post stattfindet, sind die meisten Kindle E-Books sehr kostengünstig. - Platzbedarf
Da alle Bücher digital sind, können sich auf einem Gerät tausende von Büchern befinden. - Kein Medienbruch
Links können einfach angeklickt werden und verweisen auf weitere Informationen im Web. - Allgemein gilt
E-Books haben viele Vorteile gegenüber der Version auf Papier. Welche das sind, erfahren Sie auf einem separaten Beitrag.
Für ein E-Book braucht es
- ein Coverbild
- Informationen über den Autor mit Bild
- ein Impressum
- ein Inhaltsverzeichnis
- ein Vorwort
- den eigentlichen Text inklusive Bilder
Weitere Spezifikationen
- Fotos
Im Kindleformat können JPG-Fotos bis zu einer Grösse von 127 KB verwendet werden. - Miniversion
In Amazons Suchergebnisseiten wird die Grafik in einer Grösse von 100 x 62 Pixel gezeigt. Die Grafik sollte in dieser Grösse noch gut angezeigt werden. - Bucheinband / Cover
Die Idealgrösse für ein Titelbild beträgt 2500 Pixel in der Höhe und 1563 Pixel in der Breite. - Software Kindle Create
Dieses Programm können Sie kostenlos für MAC OS oder Windows herunterladen. Damit erstellen Sie aus einer Word- oder PDF-Datei eine Kindle Datei. - Kindle Direct Publishing Schnellstart
- Lesetipp I
Amazon Kindle: Eigene E-Books erstellen und verkaufen* - Lesetipp II
Amazon Kindle: Neue Ideen für mehr Kunden mit Content-Marketing*