Wie Sie als Konsument von E-Books mehr profitieren

mit Keine Kommentare

Online-Marketing-Beitrag: E-Books

E-Books sind digitale Bücher, die normalerweise im PDF-Format oder Kindle-Format erstellt wurden. E-Books be­fas­sen sich oftmals mit einem sehr kleinen Spektrum und eignen sich deshalb ausgezeichnet als Nischen­lite­ratur. Wieso haben sich diese Werke im Informations­zeit­alter so durchgesetzt? Erfahren Sie, welche konkreten Vorteile E-Books für Leser bieten.

E-BookBildquelle von Csaba Varga auf Pixabay

Vorteile von E-Books für die Leser

  • Komprimiertes Wissen für alle Themen
    Es gibt kaum ein Thema, über das es kein E-Book gibt. Von A wie Astrologie über O wie Online-Marketing bis zu Z wie Zoologie ist alles zu finden. Viele E-Books befassen sich mit einem sehr kleinen, sprich engem Thema. Die Au­to­ren würden in der Offline-Welt dafür nie einen Verleger finden. Mit anderen Worten: Man kann Bücher von Au­to­ren lesen, die auf Papier niemals er­schie­nen wären.
  • Zum Selbstverleger werden
    Da es relativ einfach ist, ein E-Book herauszugeben, bieten sich eventuell neue Chancen für Sie.
  • Sofortiger Download
    Bei Interesse kann man ein E-Book sofort herunterladen und lesen. Im Gegensatz zu einem konventionellen Buch entstehen beim Kauf keine Versandspesen und man muss nicht mehrere Tage auf das gewünschte Pro­dukt war­ten.
  • Garantie
    Bei vielen kostenpflichtigen E-Books bieten die Herausgeber „eine Geld-zurück-Garantie“. Sollte das E-Book die Er­war­tungen nicht erfüllen, so kann man sein Geld zurückverlangen.
  • Geld sparen
    Meistens kann man durch den Kauf eines E-Books sehr viel Geld sparen, da diese meistens weitaus günstiger sind als die gedruckte Version eines Buches.
  • Notizen machen I
    Hat man das E-Book ausgedruckt, so kann man sich darauf Notizen machen und wenn gewünscht wieder neu ausdrucken. Wollen mehrere Personen ein Buch gleichzeitig lesen, so kann es sehr einfach mehrmals gedruckt werden.
    Voraussetzung: sofern sich die PDF-Datei aus­drucken lässt. Ein Autor kann verhindern, dass eine PDF-Datei druckbar ist.
  • Notizen machen II
    In einer PDF-Datei kann man keine Notizen eintragen. Bei einem Dateiformat wie beim Kindle kann man sehr wohl digitale Notizen machen.
  • Umweltfreundlich
    Sofern man das E-Book nicht ausdruckt, sind E-Books eine sehr umweltfreundliche Form der Wissens­ver­mitt­lung. Auch das aufwendige Drucken und Versenden der Ware spart Ressourcen.
  • Updates möglich
    Der Autor kann kurzfristig ohne weitere Kosten ein Update (eine Überarbeitung, Anpassung des Textes) lie­fern. Gerade bei Themen, wo sich innert kürzester Zeit viel ändern kann, sind solche Updates für die Leser sehr prak­tisch.
  • Vergriffene Bücher
    gehören bei E-Books der Vergangenheit an.
  • Suche möglich
    In E-Books lässt sich vortrefflich und schnell nach einem Stichwort suchen.
  • Platzsparend und Gewicht sparend
    Wer viele Bücher hat, braucht sehr schnell ein grösseres Büchergestell. Wer seine E-Books nicht ausdruckt, kann platzsparend Tausende von E-Books in einem Computer „lagern“. Wer auf seinen Reisen nicht auf die Bücher ver­zich­ten kann, spart sich hiermit jede Menge Gewicht.
  • Kein Medienbruch
    Wer ein E-Book am Bildschirm liest, muss vorhandene Hyperlinks nicht abtippen, sondern kann diese ganz einfach anklicken.
  • Hilfe holen
    Per Wikipedia und anderen Wörterbüchern wie Fremdwörtern, kann man sich sehr schnell Hilfe holen, wenn einem etwas unklar ist.
  • Schriftgrösse
    Die Schriftgrösse lässt sich von jedem Leser individuell einstellen.
  • Kinder begeistern
    Kinder können mit E-Books besser zum Lesen animiert werden, da kindgerechte E-Books multimediale In­for­ma­tio­nen anbieten

Nachteile von E-Books für Leser

  • Papier notwendig? Zusätzliche Kosten
    Nun, die wenigsten Personen mögen es, längere Texte am Bildschirm zu lesen. Deshalb werden wohl die meisten die E-Books zuerst mal ausdrucken müssen. Wer ein Tablet wie einen Kindle besitzt, ist davon natürlich aus­ge­nom­men.
  • Stöbern nicht möglich
    In einem konventionellen Buch kann man zuerst mal blättern, bevor man es im Laden kauft.
  • Einzelpersonen
    Die meisten E-Books werden von Einzelpersonen geschrieben, die über keinen Korrektor verfügen. Viele E-Books leiden deshalb unter der Qualität (Rechtschreibung) und haben teilweise eine schauderhafte Ty­po­grafie. Wett­ge­macht wird das meistens durch den liebevollen Einsatz des Autors.

P.S.:

„E-Books sind sehr beliebt und werden im Web in grosser Auswahl angeboten. Wann lesen Sie Ihr nächstes E-Book?“

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.