Deutsche Sprache und wie Sie sie mit Online-Tools viel besser beherrschen

mit Keine Kommentare

Energieeffiziente Texte erstellen => schneller, besser

Deutsche Sprache, schwere Sprache. Nicht erst seit den verschiedenen Rechtschreibreformen ist Deutsch eine schwierige Sprache. Schreibt man Akuise oder Aquise? Weder noch, es heisst Akquise. Welche Werkzeuge helfen im Internet? Die hier vorgestellten Webseiten eignen sich nicht nur für Texter aus dem Bereich Online-Marketing.

Informationen gemäss Stand vom 28.8.2023

Deutsche Sprache

Die Synonym-Verzeichnisse eignen sich bestens, wenn Sie ein anderes Wort mit der gleichen Bedeutung suchen. Antonyme sagen das Gegenteil eines bestimmten Wortes aus.

Am besten schreiben Sie Ihre Texte mit einem modernen Textverarbeitungsprogramm. Diese enthalten eine Rechtschreibhilfe und können einfache Grammatikfehler erkennen. Nachdem Sie den Text überprüft haben, übernehmen Sie ihn über die Zwischenablage in die E-Mail oder auf die Website.

“Es gibt einige digitale Rechtschreibprüfer. Bitte beachten Sie, das keines dieser Werkzeuge perfekt ist. Betrachten Sie diese Tools als Hilfe, um Fehler schneller zu finden.”

Zusätzlich können Ihnen die folgenden Online-Werkzeuge, zumeist kostenfrei, helfen:

Webseiten-Tipps

Der Duden
Beim Duden können Sie unter Suchen nach bestimmten Wörtern suchen lassen und bekommen jede Menge Informationen. In der Rubrik Textprüfung fügen Sie ganze Sätze ein. Allfällige Rechtschreibfehler werden rot markiert, Grammatikfehler grün. Duden online bietet Besuchern umfassende Informationen zur Rechtschreibung, Grammatik und Bedeutung eines Wortes. Es zeigt den richtigen Gebrauch sowie Aussprache und Herkunft eines Wortes und verzeichnet dessen Synonyme.
duden.de
Duden

Wörterbuch rund um die deutsche Sprache
Deutschlerner können zum Beispiel nach Synonymen und Gegenteilen von Wörtern suchen. In der Synonym-Rubrik erhalten Besucher Informationen zur Betonung, Aus­sprache, Silben­trennung und Konjuga­tion eines Wortes. Darüber hinaus können auch gezielt Wörter nach be­stimm­ten Kriterien wie zum Beispiel Anfang- und Endbuchstaben gesucht werden. Auch das Lösen von deutschen Kreuz­wort­rätseln und Scrabble-Be­griffen ist möglich.
buchstaben.com

LanguageTool
Sie können LanguageTool in allen üblichen Browsern und Textbearbeitungssoftware wie Chrome, Firefox, Edge, Safari, Word, OpenOffice und LibreOffice verwenden. Zudem gibt es den LanguageTool-Editor mit Textprüfung als App für Windows, macOS und iOS, sobald Sie einen gratis LanguageTool-Account erstellen. Fügen Sie Ihren Text ein oder nutzen Sie einen Text als Beispiel für ein paar Fehler, die das LanguageTool erkennen kann: Schreiben Sie professioneller und vermeiden Sie Grammatik-, Stil- und Zeichensetzungsfehler. Das Online-Tool ist auch als Browser-Plugin verfügbar. Das Online-Tool funktioniert auch in WordPress. Mit LanguageTool können Sie Ihre Texte schnell und einfach auf Grammatik- und Rechtschreibfehler sowie andere häufig auftretende Probleme überprüfen. Ausserdem ist es eine gute Wahl für alle, die in mehreren Sprachen schreiben, da es Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Niederländisch unterstützt. Eine Premium-Version ist zudem erhältlich.
languagetool.org*

Rechtschreibung
Überprüfen Sie die Grammatik und Orthografie Ihres Textes mit Künstlicher Intelligenz. Bestimmen Sie den Stil Ihrer Wortwahl. Formulieren Sie Phrasen um. Verleihen Sie Ihrem Text ansprechende Nuancen.
deepl.com/write

Rechtschreibprüfung
Das Werkzeug führt eine kostenfreie Prüfung des eingegebenen Textes durch. Es steht zudem eine Browser-Erweiterung sowie eine Premium-Version bereit. Eine kostenfreie Registrierung führt zu einer erweiterten Leistung des Online-Tools.
rechtschreibpruefung24.de

Online Korrektor
Sehr leistungsfähiges Online-Tool, welches Fehler nicht nur anzeigt, sondern korrigieren kann. Das Online-Tool kennt die Recht­schrei­bung für Deutsch­land, Schweiz und Öster­reich! Zudem sind auch Onli­ne-Kor­rek­turen für andere Sprachen verfügbar.
onlinekorrektor.de
Andere Sprachen

Wörterbuch für Synonyme und Assoziationen
Die Website ist sehr übersichtlich. Für den Chrome-Browser ist eine Extension verfügbar. Viele Daten der Website können direkt über eine HTTP-Schnittstelle abgefragt werden. Es wird die Suche nach Wörtern, Teil­wörtern und nach ähnlich geschriebenen Wörtern unterstützt. Nicht unterstützt wird die Wikipedia / Wiktionary-Suche. Wer ei­nen Eintrag ver­misst, kann die Datenbank ergänzen.
openthesaurus.de

Schweizer Wörter – Helvetismen
Eine Liste mit hauptsächlich in der Schweiz gebräuchlichen Wörtern.
dialektwoerter.ch

Österreichische Wörter – Austriazismen
Eine Liste mit hauptsächlich in Österreich gebräuchlichen Wörtern.
oesterreichisch.net

Synonyme und Fremdwörter
Der Server ist ein multilinguales Wörterbuch. Es geht um Synonyme und Synonym Wortgruppen, Synonyme – Über­set­zun­gen, Lernhilfe Deutsch, Gedichte, Märchen, Wis­sen, Verben und Zitate.
wie-sagt-man-noch.de

Fleschwert
Eine Formel für die Lesbarkeit eines Text­beitrags liefert der Flesch-Index. Der Er­fin­der ging davon aus, dass kür­ze­re Wör­ter und Sätze ver­ständ­licher sind als lange. Der Flesch-Index eines Text­bei­trags ergibt sich aus der durch­schnitt­lichen Silben­zahl pro Wort und der durch­schnittlichen Satz­länge. Je höher der Flesch-Wert, desto ver­ständ­licher ist der Text.
fleschindex.de
Fleschwert

Synonyme, Fremdwörter, Antonyme
Zeigt häufige fehlerhafte Schreib­weisen an, welche man in der Keywordrecherche ver­wenden kann. Die Site hilft bei weiteren Pro­blemen: Wörter finden, die sich reimen. Erklärung von Abkür­zungen. Über­setzun­gen. Eine Konjuga­tions­daten­bank hilft beim Konju­gieren.
woxikon.de

Synonyme und Übersetzungen
Diese Website bietet nicht nur Syno­nyme (inkl. Sprachausgabe) an, sondern über­setzt in andere Sprachen:
Deutsch – Englisch
Deutsch – Französisch
Deutsch – Spanisch
Deutsch – Italienisch
Die Suchbox lässt sich in den eigenen In­ternet­auftritt ein­bin­den, wie man hier gut sieht:



Übersetzung /
Synonym

woerterbuch.info

Textanalyse-Tool
Das Textanalyse-Tool der Wort­liga prüft Text-Inhalte auf Ver­ständ­lich­keit, Prägnanz und Ästhetik. Als Massstab an­sprech­ender Texte verwendet das Online-Tool die Grund­la­gen des Ham­bur­ger Verständ­lich­keits­modells. Bitte be­ach­ten Sie, dass die Er­geb­nisse den ersten Schritt einer Analyse dar­stellen. Opti­male Verständ­lich­keit und Ästhetik in Tex­ten sollte immer durch einen Redakteur ab­schlies­send sicher­gestellt werden. Die Text­analyse spart Zeit und kann das Redigieren von Texten be­schleu­nigen.
wortliga.de/textanalyse/

Silbentrennung
Text eingeben und Enter. Das Pro­gramm hilft bei der oft schwieri­gen Silben­tren­nung. Die Silben­trennung am Zeilen­ende erfolgt aus ökonomi­schen und ästhetischen Grün­den. In vielen Sprachen ist die Haupt­grund­lage für die Wort­tren­nung die Zerlegung zusammen­gesetzter Wörter in ihre Be­stand­teile und an­schliessende Zerlegung nach Silben. Wörter werden im Deutschen nach Sprech­silben ge­trennt. Nach den neuen Regeln der Recht­schrei­bung kann es da­bei auch zu Silben kom­men, die nur aus einem einzel­nen Vokal bestehen.
silbentrennung24.de

Verbformen
Konjugieren und deklinieren Sie mehr als 160’000 deutsche Verben, Sub­stan­tive und Adjek­tive. Die Kon­jugation der Ver­ben und Deklination der Substantive und Adjektive sowie der Artikel und Prono­men zeigen Ihnen alle Formen in übersichtlichen Ta­bel­len. Um alle Wortformen, die Gram­ma­tik und die Be­deu­tungen anzuzeigen, geben Sie ein be­lie­biges Wort oder eine Wortform in das Eingabe­feld der Konjugators bzw. Deklinators ein.
verbformen.de

Die Sprachnudel
Interessierten Besuchern wird u.a. ein mit über 200.000 Einträgen gefülltes Sprach­wörter­buch, das über 6’000 aus­ser­gewöhn­liche Okkasionalismen enthält, so­wie ein Reim- und Synonym­wörterbuch mit über 1’500’000 Sy­no­nym­verknüpfungen ge­bo­ten. Über 4’000 Redewen­dungen und Sprichwörter gilt es ebenfalls zu ent­decken. Darüber hinaus gibt es Wissenswertes zu weiteren umfangreichen Themen­kom­plexen. Zudem steht die Webseite im Zeichen des “Mitmach-Webs”. Daher haben Besucher die Möglichkeit, den Wortschatz mit neuen Wörtern zu ergänzen. Dazu zählen die Dia­lektologie, die Etymologie, die Morphologie, die Se­mantik, die Sozio­lin­guistik, die Va­rietäten­linguistik sowie die Lyrik und Rhe­to­rik.
Zudem steht die Website im Zeichen des “Mitmach-Webs”. Daher haben Besucher die Möglichkeit, den Wortschatz mit neuen Wörtern zu ergänzen.
sprachnudel.de

Scribbrs Wissensdatenbank
Entdecken Sie Artikel, Videos, Vorlagen und mehr! Monatlich von mehr als 1 Million Studierenden genutzt.
scribbr.de/wissensdatenbank/

SE Cockpit Keywordrecherche

Dichten
Der Dienst hilft beim Dichten, indem Wörter mit ähnlichen Endungen gesucht werden. Zudem erhalten die Leser nützliche Reimtipps.
2rhyme.ch

Redensarten
Stellt ein Lexikon für Redens­ar­ten, Rede­wen­dungen, idioma­tische Ausdrücke und feste Wort­ver­bin­dun­gen zur Verfü­gung.
redensarten-index.de.

Grammis
Grammis ist ein wissenschaftliches Informationssystem zur deutschen Grammatik, welches aktuelle Forschungsergebnisse, Erklärungen und Hintegrundwissen präsentiert. Erfahren Sie mehr zu den Themen Korpusgrammatik, wissenschaftliche Terminologie, Konnektorenwörterbuch, Genitivdatenbank, Valenzwörterbuch und Schulterminologie.
grammis.ids-mannheim.de

Wortwuchs
Wortwuchs ist ein Literaturlexikon und Nachschlage­werk für Deutsch- und Ger­manistik­fragen aller Art. Ausser­dem ver­anschau­licht es Gram­matik und Recht­schreibung.
wortwuchs.net

BlaBlaMeter
Das BlaBlaMeter entlarvt schonungs­los, wie viel heisse Luft sich in Texte einge­schlichen hat. Ein prak­tischer Hel­fer für alle, die mit Text zu tun haben! Kopieren Sie Ihren Text in das freie Feld und tes­ten Sie Ihren ei­ge­nen Schreib­stil. Das funktioniert mit deut­schen Texten bis zu einer Län­ge von 15’000 Zeichen.
blablameter.de

Slogans
Das Ranking der Werbesprache. Das Slogans.de Slogometer® liefert Ihnen die 100 häufigsten Wörter in deut­schen Werbe­slogans. Das Ranking basiert auf der lau­fen­den Sta­tis­tik unserer Datenbank (hier explizit auf Basis der Veröffentlichungen im deutschsprachigen Raum, ohne Füll­wörter) und wird monatlich aktualisiert. Es er­mög­licht einen interes­santen Einblick in die Trends der Werbe­sprache und der Marken­posi­tion­ierung.
slogans.de/slogometer.php

Künstliche Intelligenz
Spezielle, jedoch kostenpflichtige Online-Tools, helfen Ihnen, schneller gute Texte zu erstellen. Mit KI können Sie u.a.:

  • Komplette Sätze aufgrund einiger Stichworte generieren lassen.
  • Komplette Sätze durch die KI vereinfachen lassen.

Meine Tests zu diesen Online-Tools können Sie hier nachlesen: Rudi, Deine Texte sind fürchterlich und Erstellen Sie optimierte Texte durch Künstliche Intelligenz – in nur wenigen Minuten.

P.S.:

„Haben Sie von diesem Beitrag profitiert? Verlinken Sie bitte kundennutzen.ch, weil Sie uns helfen, noch mehr solche Beiträge zu schreiben.“

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.