Energieeffiziente Texte erstellen => schneller, besser
Deutsche Sprache, schwere Sprache. Nicht erst seit den verschiedenen Rechtschreibreformen ist Deutsch eine schwierige Sprache. Schreibt man Akuise oder Aquise? Weder noch, es heisst Akquise. Welche Werkzeuge helfen im Internet? Die hier vorgestellten Webseiten eignen sich nicht nur für Texter aus dem Bereich Online-Marketing.
Informationen gemäss Stand vom 13.2.2023
Die Synonym-Verzeichnisse eignen sich bestens, wenn Sie ein anderes Wort mit der gleichen Bedeutung suchen. Antonyme sagen das Gegenteil eines bestimmten Wortes aus.
Am besten, Sie schreiben Ihre Texte mit einem modernen Textverarbeitungsprogramm. Diese enthalten eine Rechtschreibehilfe und können einfache Grammatikfehler erkennen. Nach der Kontrolle des Textes übernehmen Sie diesen via Zwischenablage in die E-Mails oder die Website. Zusätzlich können Ihnen die folgenden Online-Werkzeuge, zumeist kostenfrei, helfen:
Webseiten-Tipps
Der Duden
Beim Duden können Sie unter Suchen nach bestimmten Wörtern suchen lassen und bekommen jede Menge Informationen. In der Rubrik Textprüfung fügen Sie ganze Sätze ein. Allfällige Rechtschreibfehler werden rot markiert, Grammatikfehler grün. Duden online bietet Besuchern umfassende Informationen zur Rechtschreibung, Grammatik und Bedeutung eines Wortes. Es zeigt den richtigen Gebrauch sowie Aussprache und Herkunft eines Wortes und verzeichnet dessen Synonyme.
duden.de
Wörterbuch rund um die deutsche Sprache
Deutschlerner können zum Beispiel nach Synonymen und Gegenteilen von Wörtern suchen. In der Synonym-Rubrik erhalten Besucher Informationen zur Betonung, Aussprache, Silbentrennung und Konjugation eines Wortes. Darüber hinaus können auch gezielt Wörter nach bestimmten Kriterien wie zum Beispiel Anfang- und Endbuchstaben gesucht werden. Auch das Lösen von deutschen Kreuzworträtseln und Scrabble-Begriffen ist möglich.
buchstaben.com
LanguageTool
Fügen Sie hier Ihren Text ein oder nutzen Sie einen Text als Beispiel für ein paar Fehler, die das LanguageTool erkennen kann: Eine Rechtschreibprüfung findet statt. Das Online-Tool ist auch als Browser-Plugin verfügbar. Eine Premium-Version ist zudem erhältlich.
languagetool.org
Rechtschreibprüfung
Führt eine kostenfreie Prüfung des eingegebenen Textes durch. Es steht zudem eine Premium-Version bereit.
rechtschreibpruefung24.de
Rechtschreibprüfung
Eine Alternative ist WhatIMean. Das Online-Tool ist auch als Browseraddon erhältlich.
Online Korrektor
Sehr leistungsfähiges Online-Tool, welches Fehler nicht nur anzeigt, sondern korrigieren kann. Das Online-Tool kennt die Rechtschreibung für Deutschland, Schweiz und Österreich! Zudem sind auch Online-Korrekturen für andere Sprachen verfügbar.
onlinekorrektor.de
Wörterbuch für Synonyme und Assoziationen
Die Website ist sehr übersichtlich. Für den Chrome-Browser ist eine Extension verfügbar. Viele Daten der Website können direkt über eine HTTP-Schnittstelle abgefragt werden. Es wird die Suche nach Wörtern, Teilwörtern und nach ähnlich geschriebenen Wörtern unterstützt. Nicht unterstützt wird die Wikipedia / Wiktionary-Suche. Wer einen Eintrag vermisst, kann die Datenbank ergänzen.
openthesaurus.de
Schweizer Wörter – Helvetismen
Eine Liste mit hauptsächlich in der Schweiz gebräuchlichen Wörtern.
dialektwoerter.ch
Österreichische Wörter – Austriazismen
Eine Liste mit hauptsächlich in Österreich gebräuchlichen Wörtern.
oesterreichisch.net
Synonyme und Fremdwörter
Der Server ist ein multilinguales Wörterbuch. Es geht um Synonyme und Synonym Wortgruppen, Synonyme – Übersetzungen, Lernhilfe Deutsch, Gedichte, Märchen, Wissen, Verben und Zitate.
wie-sagt-man-noch.de
Fleschwert
Eine Formel für die Lesbarkeit eines Textbeitrags liefert der Flesch-Index. Der Erfinder ging davon aus, dass kürzere Wörter und Sätze verständlicher sind als lange. Der Flesch-Index eines Textbeitrags ergibt sich aus der durchschnittlichen Silbenzahl pro Wort und der durchschnittlichen Satzlänge. Je höher der Flesch-Wert, desto verständlicher ist der Text.
fleschindex.de
Synonyme, Fremdwörter, Antonyme
Zeigt häufige fehlerhafte Schreibweisen an, welche man in der Keywordrecherche verwenden kann. Die Site hilft bei weiteren Problemen: Wörter finden, die sich reimen. Erklärung von Abkürzungen. Übersetzungen. Eine Konjugationsdatenbank hilft beim Konjugieren.
woxikon.de
Synonyme und Übersetzungen
Diese Website bietet nicht nur Synonyme (inkl. Sprachausgabe) an, sondern übersetzt in andere Sprachen:
Deutsch – Englisch
Deutsch – Französisch
Deutsch – Spanisch
Deutsch – Italienisch
Die Suchbox lässt sich in den eigenen Internetauftritt einbinden, wie man hier gut sieht:
Textanalyse-Tool
Das Textanalyse-Tool der Wortliga prüft Text-Inhalte auf Verständlichkeit, Prägnanz und Ästhetik. Als Massstab ansprechender Texte verwendet das Online-Tool die Grundlagen des Hamburger Verständlichkeitsmodells. Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse den ersten Schritt einer Analyse darstellen. Optimale Verständlichkeit und Ästhetik in Texten sollte immer durch einen Redakteur abschliessend sichergestellt werden. Die Textanalyse spart Zeit und kann das Redigieren von Texten beschleunigen.
wortliga.de/textanalyse/
Silbentrennung
Text eingeben und Enter. Das Programm hilft bei der oft schwierigen Silbentrennung. Die Silbentrennung am Zeilenende erfolgt aus ökonomischen und ästhetischen Gründen. In vielen Sprachen ist die Hauptgrundlage für die Worttrennung die Zerlegung zusammengesetzter Wörter in ihre Bestandteile und anschliessende Zerlegung nach Silben. Wörter werden im Deutschen nach Sprechsilben getrennt. Nach den neuen Regeln der Rechtschreibung kann es dabei auch zu Silben kommen, die nur aus einem einzelnen Vokal bestehen.
silbentrennung24.de
Verbformen
Konjugieren und deklinieren Sie mehr als 160’000 deutsche Verben, Substantive und Adjektive. Die Konjugation der Verben und Deklination der Substantive und Adjektive sowie der Artikel und Pronomen zeigen Ihnen alle Formen in übersichtlichen Tabellen. Um alle Wortformen, die Grammatik und die Bedeutungen anzuzeigen, geben Sie ein beliebiges Wort oder eine Wortform in das Eingabefeld der Konjugators bzw. Deklinators ein.
verbformen.de
Die Sprachnudel
Interessierten Besuchern wird u.a. ein mit über 200.000 Einträgen gefülltes Sprachwörterbuch, das über 6’000 aussergewöhnliche Okkasionalismen enthält, sowie ein Reim- und Synonymwörterbuch mit über 1’500’000 Synonymverknüpfungen geboten. Über 4’000 Redewendungen und Sprichwörter gilt es ebenfalls zu entdecken. Darüber hinaus gibt es Wissenswertes zu weiteren umfangreichen Themenkomplexen. Zudem steht die Webseite im Zeichen des “Mitmach-Webs”. Daher haben Besucher die Möglichkeit, den Wortschatz mit neuen Wörtern zu ergänzen. Dazu zählen die Dialektologie, die Etymologie, die Morphologie, die Semantik, die Soziolinguistik, die Varietätenlinguistik sowie die Lyrik und Rhetorik.
Zudem steht die Website im Zeichen des “Mitmach-Webs”. Daher haben Besucher die Möglichkeit, den Wortschatz mit neuen Wörtern zu ergänzen.
sprachnudel.de
Dichten
Der Dienst hilft beim Dichten, indem Wörter mit ähnlichen Endungen gesucht werden. Zudem erhalten die Leser nützliche Reimtipps.
2rhyme.ch
Redensarten
Stellt ein Lexikon für Redensarten, Redewendungen, idiomatische Ausdrücke und feste Wortverbindungen zur Verfügung.
redensarten-index.de und als Alternative redensarten.net
Grammis
Grammis ist ein wissenschaftliches Informationssystem zur deutschen Grammatik, welches aktuelle Forschungsergebnisse, Erklärungen und Hintergrundwissen präsentiert.
grammis.ids-mannheim.de
Wortwuchs
Wortwuchs ist ein Literaturlexikon und Nachschlagewerk für Deutsch- und Germanistikfragen aller Art. Ausserdem veranschaulicht es Grammatik und Rechtschreibung.
wortwuchs.net
BlaBlaMeter
Das BlaBlaMeter entlarvt schonungslos, wie viel heisse Luft sich in Texte eingeschlichen hat. Ein praktischer Helfer für alle, die mit Text zu tun haben! Kopieren Sie Ihren Text in das freie Feld und testen Sie Ihren eigenen Schreibstil. Das funktioniert mit deutschen Texten bis zu einer Länge von 15’000 Zeichen.
blablameter.de
Slogans
Das Ranking der Werbesprache. Das Slogans.de Slogometer® liefert Ihnen die 100 häufigsten Wörter in deutschen Werbeslogans. Das Ranking basiert auf der laufenden Statistik unserer Datenbank (hier explizit auf Basis der Veröffentlichungen im deutschsprachigen Raum, ohne Füllwörter) und wird monatlich aktualisiert. Es ermöglicht einen interessanten Einblick in die Trends der Werbesprache und der Markenpositionierung.
slogans.de/slogometer.php
Künstliche Intelligenz
Spezielle, jedoch kostenpflichtige Online-Tools, helfen Ihnen, schneller gute Texte zu erstellen. Mit KI können Sie u.a.:
- Komplette Sätze aufgrund einiger Stichworte generieren lassen.
- Komplette Sätze durch die KI vereinfachen lassen.
Meine Tests zu diesen Online-Tools können Sie hier nachlesen: Rudi, Deine Texte sind fürchterlich und Erstellen Sie optimierte Texte durch Künstliche Intelligenz – in nur wenigen Minuten.
Video: Wir können alles. Ausser hochdeutsch
P.S.:
„Haben Sie von diesem Beitrag profitiert? Verlinken Sie bitte kundennutzen.ch, weil Sie uns helfen, noch mehr solche Beiträge zu schreiben.“
Bitte klicken, ähnliche Themen:
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch