Hey, E-Books ver­kaufen ist sooo leicht

mit Keine Kommentare

Online-Marke­ting-Bei­trag: E-Books ver­kau­fen

Wenn Sie im Web diverse Wer­be­texte lesen, so haben Sie schnell mal den Eindruck, dass man mit E-Books leicht Geld ver­dienen kann, um ein pas­si­ves Einkommen zu gene­rieren. Zudem ist ein E-Book ja schnell ge­schrie­ben… Einmal schrei­ben, jahrelang kas­sie­ren? Sehen wir uns mal an, wie es in der Praxis wirk­lich zu und her­geht.

Informationen gemäss Stand vom 1.4.2022

E-BookQuelle: Csaba Varga auf Pixabay.com

Inhaltsver­zeich­nis: Ver­kauf di­gitaler Güter

„Einfach mal zum Einstimmen: wer mitmachen will, muss“

  • texten
  • verkaufstexten
  • gestalten
  • kreativ sein
  • coden
  • Grafiken erstellen
  • Dienste, einrichten
  • sich ständig motivieren
  • Bedienungsanleitungen lesen, …

Stellen Sie sich vor, Sie wollen ein E-Book schreiben und es im Ei­gen­verlag promoten und ver­kaufen. Welche Schritte müs­sen opti­maler­weise nach­voll­zogen wer­den?

Voraussetzungen

  • Texten
    Zuerst einmal muss das E-Book geschrieben werden.
  • Marketing-Strategie
    Gegebenenfalls wird zuerst ein kleineres E-Book oder ein PDF-Report geschrieben, der als (Werbe)-Geschenk kos­ten­los abgegeben wird.

KlickTipp E-Mail-Marketing

Vermarktung per eigener Web­site

  • Domainname
    suchen, finden und reser­vie­ren.
  • Hosting
    Server besorgen und ein­rich­ten.
  • Webstatistik einrichten
    Google Analytics installieren und Trichter definieren.
  • Texten und coden
    Verkaufsseite texten und er­stel­len.
  • Weitere Internetseiten er­stel­len
    Unterseiten erstellen (Impressum, FAQ, Danke-Seite, …)
  • Affiliate-Seite erstellen
    Will man die Möglichkeiten zum Vertrieb vervielfachen, geht das nur mithilfe von Affi­liates. Es müssen alle Infor­ma­tio­nen für die Affiliates zusam­men­gestellt werden. So müs­sen Sie gute Werbebanner und passende Werbetexte zur Verfügung stel­len.
  • Support-Bereich
    Unter Umständen muss ein Supportcenter aufgebaut wer­den. Jede eingereichte Fra­ge erhält ein sogenanntes Sup­port­ticket.
  • Keyword-Recherche durch­füh­ren
    Führen Sie eine Keyword-Recher­che durch zur Er­mitt­lung der richtigen Keyword-Kombina­tionen für die Ver­kaufs­seiten und für die Vermark­tung allgemein.
  • Grafik
    Produktcover für das E-Book und eventuell auch für den kostenlosen PDF-Report er­stellen.
  • Technik
    Follow-Up-Autoresponder besorgen und in der Website einrichten.
    Follow-Up-Autoresponder-Sequenzen texten, einrichten und testen.
  • Partnerprogramm einrichten
    Gegebenenfalls muss ein eigenes Partnerprogramm eingerichtet werden oder es werden die Partner­pro­gram­me fremder Anbie­ter genutzt.
  • Zahlungssystem besorgen und einrichten
    Die Kunden müssen die Pro­duk­te kaufen, bezahlen und herunterladen können. Dafür ist ein Dienst notwendig wie zum Beispiel Clickbank oder MyCommerce.

Vermarktung via Platt­form

Es braucht allerdings keine ei­ge­ne Website, um ein E-Book zu ver­markten. Es gibt im Web ver­schie­dene Platt­for­men, wo Sie Ihr E-Book hochladen und ver­kau­fen können. So bei­spiels­weise bei Amazon Kindle oder bei Xinxii.

Der Kindle ist ein Tablet, mit dem Sie die E-Books lesen können. Sie brauchen dieses Tablet nicht unbedingt, um die E-Books zu lesen. Amazon stellt kostenlos Programme bereit, mit denen Sie diese E-Books (auf dem PC und im Smartphone) lesen können.

Amazon stellt dabei die gesamte Infrastruktur zur Verfügung. Damit das E-Book in den hun­dert­tausenden von An­ge­boten nicht untergeht, müssen Sie allerdings aktiv Buch­marke­ting betreiben. Wenn Sie nicht selbst aktiv wer­den, wird Ama­zon kaum Umsätze gene­rie­ren.

Vermark­tung / Pro­mo­tion (Beispiele)

  • Affiliatepartner organisieren
    Kontaktieren von passenden Affiliates.
  • Anmeldungen vornehmen
    URL in hochwertigen Such­maschinen und Such­ka­talogen eintragen.
  • Links besorgen
    Weitere Verlinkungen durch­füh­ren.
  • Geschenkfeste zur Promotion verwenden
    An Giveaways teilnehmen.
  • Keywordadvertising buchen
    Google Ads oder ähnliche Wer­beprogramme.
  • Suchmaschinenoptimierung durchführen
    Onpage- und Offpage-Mass­nahmen durchführen.
  • Social Media
    Posts in den (a)sozialen Me­dien teilen.
  • YouTube
    Ein Video aufnehmen und in den Videoportalen ver­öffent­lichen mit dem Link zur Ver­kaufs­sei­te.

Nach der Online­stellung

  • Webstatistik prüfen
    und Website weiter optimie­ren.
  • Abrechnungen überprüfen
    und sich, wenn möglich, riesig freuen.
  • Supportcenter
    Die eingegangenen Fragen beant­worten.
  • Splittesten
    Alles menschenmögliche Splittesten und Inhalte optimieren, und opti­mieren, und optimieren, …

Kosten entstehen u. a. für

  • Hosting
    Jährliche Fixgebühr.
  • Reservierung Domainname
    Jährliche Fixgebühr.
  • Miete Follow-Up-Auto­res­ponder
    Jährliche Fixgebühr.
  • Outsourcing
    Gegebenenfalls werden ein­zel­ne Arbeiten auswärts er­ledigt.
  • Diverse
    Kauf spezieller Software, Split­tests, …

Zeit

  • und viel, viel Zeit. Zeit ist be­kanntlich Geld!

Aber, geht es auch einfacher?

Ja, es geht! Natürlich muss das E-Book zuerst einmal ge­schrie­ben werden. Es gibt nützliche Tools, die bieten alles unter einer Ober­fläche an, so bei­spiels­weise

  • Angebotsseiten
  • Zahlungsseiten
  • Dankeseiten
  • Tracking und Statistiken
  • Sie können sogar ein mehr­stu­figes Affiliate­programm an­bie­ten
  • Sie können auch Gutscheincodes verschenken
  • Von Beginn an rechtlich und steuerlich sicher

Mit einem solchen Tool können nicht nur E-Books, sondern wei­tere digitale Pro­dukte ver­kauft werden. So bei­spiels­weise Online-Kurse oder E-Tickets. Dazu ist kaum tech­nisches Know-how erforderlich. Die eingesparte Zeit können Sie damit aktiv für Ihr Marketing verwenden. Wie er­stelle und verkaufe ich ein E-Book* er­fah­ren Sie in die­sem Bei­trag.

„Das Problem ist nicht digitale Güter zu erstellen, sondern sie langfristig erfolgreich zu ver­mark­ten!“

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.