Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen persönlichen Assistenten rund um die Uhr an Ihrer Seite – einen digitalen Agenten, der Ihnen lästige Routineaufgaben abnimmt und Ihnen den Rücken freihält.
Informationen gemäss Stand vom 29.5.2025
KI Grafik
Beispiele aus der Praxis
Nun, solche Agenten mit künstlicher Intelligenz gibt es längst. So beispielsweise lindy.ai, relay.app und make.com. Doch bevor Sie sich mit diesen Werkzeugen befassen, was können diese überhaupt? Wo kann man sie einsetzen? Nachfolgend finden Sie zehn praktische Tätigkeiten, die solche KI-Agenten für Sie übernehmen können, um Ihren Alltag effizienter und entspannter zu gestalten:
Terminplanung und Kalenderpflege
Ihr Agent durchsucht Ihre E-Mails und organisiert automatisch Besprechungen, fügt Einladungen Ihrem Kalender hinzu und erinnert Sie rechtzeitig an bevorstehende Termine – ganz ohne manuelles Hin- und Herklicken.
E-Mail-Sortierung und Priorisierung
Täglich prasseln unzählige E-Mails auf Sie ein. Ihr Agent erkennt wichtige Absender, priorisiert dringende Nachrichten und fasst unwichtige Newsletter in einer täglichen Zusammenfassung zusammen.
Recherche und Informationsaufbereitung
Ob Marktanalysen, Fachartikel oder aktuelle Statistiken – Ihr Agent durchforstet das Internet, extrahiert relevante Fakten und erstellt für Sie übersichtliche Zusammenfassungen mit den Quellenangaben.
Reiseplanung und Buchungen
Sie träumen von Ihrer nächsten Geschäftsreise oder dem Wochenendtrip? Ihr Agent findet passende Flüge, Hotels und Mietwagen, vergleicht Preise in Echtzeit und bucht auf Wunsch direkt für Sie.
Finanzüberwachung und Budgetverwaltung
Mit Blick auf Ihre Kontobewegungen warnt der Agent Sie vor ungewöhnlichen Ausgaben, erstellt monatliche Budgetberichte und schlägt Einsparmöglichkeiten vor.
Content-Erstellung und Redigieren
Ob Blog-Artikel, Social-Media-Posts oder Geschäftsberichte: Ihr Agent generiert erste Entwürfe, prüft Rechtschreibung und Stil und passt Texte automatisiert an Ihre Zielgruppe an.
Social-Media-Monitoring und Interaktion
Der Agent beobachtet Erwähnungen Ihrer Marke, listet relevante Diskussionen auf und kann vorgefertigte Antworten vorschlagen oder automatisiert posten – immer genau in Ihrem Tonfall.
Projektmanagement und Fortschrittsüberwachung
Aufgaben werden automatisch den richtigen Teammitgliedern zugewiesen, Fristen kontrolliert und Sie erhalten regelmässige Status-Updates, ohne selbst in Tools wie Trello oder Asana nachschauen zu müssen.
Sprach- und Übersetzungsdienste
In der global vernetzten Welt übersetzt Ihr Agent Dokumente oder E-Mails in Sekundenschnelle in verschiedene Sprachen – inklusive Kulturanpassungen und Fachterminologie.
Datenanalyse und Visualisierung
Grosse Datenmengen werden vom Agenten in verständliche Diagramme und Berichte überführt. So erkennen Sie Trends und Zusammenhänge mit nur einem Blick und können fundierte Entscheidungen treffen.
Jeder dieser KI-Agenten-Aufgaben lässt sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Welchen dieser Helfer würden Sie gerne zuerst ausprobieren – oder haben Sie bereits eigene Ideen, wie Ihnen ein Agent den Alltag erleichtern könnte?
Weitere verwandte Beiträge:
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch. Der Beitrag wurde mit KI sprachlich überarbeitet.