Welche Websitestatistiken gibt es in der Praxis?

mit Keine Kommentare

Online-Marketing: Websitestatistiken

Analysieren Sie, woher Ihre Be­sucher kommen und wie sie mit Ihrem Inter­net­auf­tritt interag­ieren. Diese Informatio­nen kön­nen Sie tagtäglich nutzen, um ziel­genauere Werbe­anzeigen zu texten, um erfolg­reichere Mar­keting­mass­nahmen zu ent­wickeln und Web­präsenzen mit besseren Con­versions­raten zu erstellen.

Informationen gemäss Stand vom 26.4.2023

Google Analytics

Welche Möglichkeiten gibt es, um den Verkehr auf einer Web­site auszuwerten? Welche Typen von Statistik­software gibt es in der Praxis? Erfahren Sie es in diesem Beitrag!

Grundsätzliche Statistiktypen

Logfilestatistik

Die meisten Hosting-Provider stellen ihren Kunden eine Log­file­statistik zur Verfügung. In Logfiles wer­den sämtliche Zugriffe auf eine Website aufgezeichnet. Die häufigsten dieser Standard­pro­gramme stellen nur die jeweils rudimentärsten Informationen zur Verfügung. Diese Pro­gramme können in der Regel die menschlichen Be­sucher nicht von maschinellen Zugriffen unterscheiden. Wer detaillierte Informationen über seine Web­site und de­ren Be­sucher wissen will, muss zu schweren Geschützen greifen.

Externer Hoster, kos­ten­los

Ein externer Dienstleister kann Ihre Serverstatistik führen. Damit dies funktioniert, muss jede Webseite, die in die Sta­tistik einfliessen soll, einen kleinen Codeschnipsel enthalten.
Praktisch: Haben Sie nicht öffentliche Seiten, die nicht in die Statistik einfliessen sollen, lassen Sie einfach den Co­de­schnipsel weg.

Nachteil: Ein fremdes Unter­neh­men, gegebenenfalls aus dem Ausland, verfügt über sämtliche Parameter Ihrer Web­site.

Beispiele aus der Pra­xis

Google Analytics ist weltweit der Marktführer.

Yandex Metrica Von den Ver­kehr­strends bis hin zu den einzelnen Mausbewegungen: Sie erhalten ein umfassendes Ver­ständnis Ihrer Online-Zielgruppen, um das Ge­schäfts­wachs­tum zu fördern. Beobachten Sie, wie Menschen mit Ihrer Internetpräsenz inter­agieren und sehen Sie alle Bildläufe, Klicks, Maus­be­we­gun­gen und Eingaben, die in ei­nem Film für Sie aufge­zeichnet werden. Erkennen Sie Hindernisse auf dem Weg zum Kauf, erfahren Sie Hinter­gründe für Klicks und erhalten Sie Einblicke darin, wie Sie die allgemeine Nutzer­freund­lichkeit Ihres Auftritts ver­bessern können.

Externer Hoster, kostenpflichtig

Ein externer Dienstleister kann Ihre Statistik aufbereiten. Damit dies funktioniert, muss jede Webseite, die in die Statistik einfliessen soll einen kleinen Codeschnipsel enthalten.
Die Webcontrolling Lösung der deutschen Firma etracker arbeitet mit der sogenannten Pixeltechnologie. Da bei je­dem Seitenaufruf ein nicht wahrnehmbares Zählpixel mitgeladen wird, ist das Webcontrolling sehr viel genauer und aussagefähiger als herkömmliche Logfileanalysen. Das Webcontrolling stellt in Echtzeit alle relevanten sta­tis­tischen Daten über das Besucher­verhalten zur Verfügung, die die traditionelle Logfileauswertung des Web­ser­vers selbst im Nachhinein nicht liefern kann.
eTracker Statistik(Bild: etracker.de – Screenshot)

Beispiele aus der Praxis

etracker, 100% daten­schutz­kon­form gemäss EU-Daten­schutz­grund­verord­nung und Bundes­daten­schutz­gesetz neu. Dank Privacy-by-Design keine Einwilligung (Opt-In) nötig. Einige Highlights:

  • Zielgerichtete Ansprache von Besuchern auf der Inter­net­präsenz
  • Personalisierte Split-Tests ohne IT-Kenntnisse anwenden
  • Besucherdaten für Marketing Automation verwenden

Die Software Friendly Analytics ist freundlich zu Ihren Website-Besuchern, indem es ihre Privat­sphäre schützt. Gleichzeitig bietet Friendly Anal­ytics alle Funktionen einer professionellen Web-Analytics-Lösung. Friendly Analytics sammelt keine personen­be­zo­genen Daten und setzt keine Cookies. Dadurch kann auf nervige Cookie-Banner verzichtet werden!

Eigene Datenbank für die Statistik

Sie nutzen eine Software auf Ihrem Server, die alle Zugriffe protokolliert und in einer MySQL-Datenbank ablegt. Somit kann kein sogenannter Dritter auf Ihre Daten zugreifen. Damit dies funktioniert, muss jede Web­seite, die in die Statistik einfliessen soll, einen kleinen Codeschnipsel enthalten.

Beispiele aus der Praxis

Die Software Matomo (ehemals Piwik). Übernehmen Sie die Kontrolle mit Matomo Analytics, einer leistungs­star­ken Web­analy­se­platt­form, die Ihnen und Ihrem Unternehmen 100% Dateneigentum und Schutz der Benutzer­daten bietet.

Die Software Open Web Analytics. Open Web Analytics (OWA) ist eine Open-Source-Webanalysesoftware, mit der Sie verfolgen und analysieren können, wie Menschen Ihre Websites und Anwendungen nutzen. OWA ist unter der GPL lizenziert und bietet Website-Besitzern und Entwicklern einfache Möglichkeiten, Web Analytics zu ihren Web­sites hinzuzufügen, indem sie einfache JavaScript, PHP oder REST-basierte APIs verwenden. OWA bietet eine inte­grier­te Unterstützung für die Verfolgung von Websites, die mit gängigen Content-Management-Frameworks wie beispielsweise WordPress erstellt wurden.

P.S.:

„Nun, für welches System haben Sie sich entschieden?“

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.