Was ver­fälscht die Webstatis­tik?

mit Keine Kommentare

Online-Marke­ting-Bei­trag: Web­site­sta­tis­tik

Mit einem Analyse-Programm können Sie die Besuchs-Statistik Ihrer Website auswerten. Aufgrund dieser Infor­ma­tio­nen erfahren Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Website. Als Alter­na­ti­ve zur Auswer­tung der Log­files gibt es die sogenannte Pixeltechnik, die das Nutzer­ver­halten in Echtzeit aus­wer­tet.

Google Analytics

“Statistik: Die einzige Wissen­schaft, bei der ver­schie­dene Experten aus densel­ben Zahlen unter­schiedl­iche Schlüsse zie­hen können.”
Evan Esar (1899-1995), amerikanischer Humorist

Wer die konventionelle Logfile-Auswertung seines Servers, wie es die meisten Hosting-Provider anbieten, mit einer Pi­xel-Statistik ver­gleicht, wird sehr grosse Un­ter­schiede feststellen. Während die Logfile-Statistik jeden einzelnen Zu­griff auf die Website zählt, ver­sucht die Pixel-Statistik lediglich „menschliche“ Besucher zu zählen.

Welche Dienste treiben die Be­sucherzahlen nach oben und verfälschen die echten Nut­zer­zahlen der Logfile-Statis­tik?

Maschinelle Be­sucher Ihrer Websi­te

  • Robots der Suchmaschinen
    Websites werden regelmässig von den Scannerprogrammen der grossen Such­maschinen durchforstet und der Such­ma­schinen-Index wird auf den neuesten Stand gebracht. Regelmässig ge­pfleg­te Web­sites werden dabei öf­ters von den Such­maschinen be­sucht.
  • RSS Feeds
    Sie bieten einen RSS-Feed auf Ihrer Website an? Stellen wir uns vor, dass ein bestimmter Abonnent seinen RSS-Reader auf eine stündliche Über­prü­fung des Feeds eingestellt hat. Bei einem 10-Stundentag erzeugt allein ein Abonnent 10 Besuche pro Tag. Hochgerechnet auf alle Abonnenten gibts es so schnell eine sehr hohe Anzahl Be­sucher pro Monat.
  • E-Mail-Harvester
    Sogenannte E-Mail-Harvester sind auto­matische Pro­gramme, die das Web scan­nen und Websites auf E-Mail-Ad­res­sen absuchen. Diese E-Mail-Adressen wer­den anschliessend für den Spam­versand miss­braucht.
  • Überwachungsdienste neue Seiten
    Sie wollen wissen, welche Seiten sich auf einem bestimmten Server geändert haben? Was hat die Kon­kurrenz neues zu bieten? Es gibt Onlinedienste, mit de­nen Sie automa­tisch Websites über­wachen können. Diese Dienste können den Traffic erhöhen.
  • Monitordienst eigener Server
    Sie möchten kontrollieren, ob Ihr Server 24-Stunden am Tag arbeitet und ob die Garantie­zu­sicherungen Ihres Hos­ting-Providers einge­halten werden? Monitordienste überwachen Ihren Server und geben Alarm, sobald dieser nicht mehr erreichbar ist. Falls der Dienst alle 5 Minuten die Über­prüfung durchführt, ergeben sich allein 288 Zugriffe pro Tag!
  • Auswertungsprogramme
    Weiteren maschinellen Verkehr auf dem Server wird durch Kontrollprogramme, Validatoren, Link- und Back­link­checkern sowie ähnlichen Programmen verur­sacht.

Weitere Faktoren, welche die Be­sucher­zahlen nach oben treiben

  • Eigene Mitarbeiter
    Bei vielen Mitarbeitern wird beim Starten des Browsers automatisch der Firmen­auf­tritt aufge­rufen. Zusätzlich wer­den An­gaben auf der Website kontrolliert und eventuell Kunden tele­fonisch beraten. Diesen vielen Zu­griffe kön­nen bereits ins G­ewicht fallen.

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete 2001 ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.