Wie Sie den richtigen Hostingprovider finden

mit Keine Kommentare

Online-Marketing: Der Hostingprovider

Wie Sie den für Ihre Bedürfnisse besten Hostingprovider suchen und finden.

Internet-TechnikBild: André Lira auf Pixabay.com

Gehen Sie folgende Schritte durch:

  • Anforderungen notieren:
    Speicherplatz, Trans­fer­volu­men, E-Mail-Konten, technische An­for­de­run­gen.
  • Provider auswählen.
  • Provider testen.
  • Vertrag abschliessen.

Allgemeines

  • Beratung
    Wird die Beratung kompetent durchgeführt?
  • Leistung
    Lassen Sie sich eine Minimal-Band­breite und einen mittleren Daten­durch­satz garan­tieren.
  • Support
    Besteht eine Hotline? Ist sie kosten­pflichtig? Ist sie kom­pe­tent?
  • FAQ
    Eine ausführliche FAQ sollte den grössten Teil der an­fal­len­den Fragen beant­worten.
  • Referenzen
    Fragen Sie die Referenz­kun­den nach ihren Erfahrungen.
  • Test
    Testen Sie den Provider. Wie lange dauert es, bis Sie auf eine Frage eine Antwort er­hal­ten?
    Ist die Antwort korrekt und kompe­tent?
    Testen Sie die Geschwindig­keit, mit der Sie die Webseiten der Referenz­kunden empfan­gen. Testen Sie zu ver­schie­den­en Tages­zeiten.
  • Impressum
    Ist das Impressum vollständig?
    Sind alle Informationen vor­handen?
    Deutet etwas auf eine Ver­schleie­rung hin?
  • Recherche
    Suchen Sie gegebenenfalls im Web weitere Informationen zum neuen po­tenziellen Pro­vi­der. Werfen Sie einen Blick in einschlägige Foren und News­groups.

Technisches

  • Plattform
    Unter welcher Plattform läuft der Ser­ver? (Unix, Windows).
  • Standort
    Wo ist der Server platziert? Im Inland oder im Ausland?
  • Provider oder Unterprovider
    Hostet der Provider selbst oder ist er lediglich Untermieter auf einer Server­farm?
  • Datensicherung
    Tägliches Backup der Kunden­daten muss gewähr­leistet sein.
  • Komplettes Angebot
    Enthält das Angebot alle wichtigen Komponenten? (Grösse des Fest­platten­platzes, Grösse des Trans­fer­volu­mens, Anzahl echter E-Mail-Adressen, Einsatz von Auto­res­pondern, vollwertiger FTP-Zugriff, Da­tenbankzugriff, Pass­wort­be­reich).
  • Webstatistik zur Auswertung
    Wird eine umfassende, über­sicht­liche Webstatistik angeboten?
  • Logfiles
    Werden die Logfiles zur Verfügung ge­stellt?
  • Infrastruktur
    Welche Programmiersprachen, Daten­banken und Dienste sind erlaubt res­pek­tive verfügbar? (PHP, Perl, ASP, Cold Fu­sion, SSI, SSL, MySQL, etc.)
  • CGIs
    Können eigene Programme in Form von CGI-Skripts einge­bunden werden? Welche Scripte dürfen allenfalls nicht auf dem Webserver eingesetzt wer­den?

Rechtliches

  • Einmalige Kosten
    Kosten der Ein­rich­tungs­ge­bühren.
  • Regelmässige Kosten
    Kosten der Monatsgebühren.
  • Zusatzkosten
    Eventuelle Kosten für zusätzliches Transfervolumen oder unbegrenzter Daten­trans­fer. Welche Leis­tun­gen sind in­be­griffen, ab welchem Punkt fallen zusätzliche Kosten an? Suchen Sie nach allfälligen versteckten Kosten im Angebot. Lesen Sie die AGB genau durch.
  • Leistungsumfang
    Sind der Leistungsumfang der Ange­bote, die AGB und die Preise voll­stän­dig und über­sichtlich?
  • Ohne Kaution
    Akzeptieren Sie keine Kau­tions­forde­rungen.
  • Mindestlaufzeit / Kündigung
    Achten Sie auf die Mindestlaufzeit des Vertrages. Laufzeit nicht länger als 6 Monate. Kündigungsfristen nicht län­ger als 3 Monate. Wann besteht die Möglichkeit, den Vertrag zu kündigen? In welchen Fällen kann der Provider kündigen?
  • Schadensersatz
    Allfällige Schadensersatzansprüche müssen festgelegt sein. Keine Haftungsausschlüsse über höhere Gewalt hinaus (Kompensation bei Ausfallzeiten).
  • Grenzwerte
    Der Provider vereinbart einen Gren­zwert, bei dessen Überschreitung der Kunde informiert wird (Daten­volumen, Zeit).

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.