Wie Sie dedizierte Web­ser­ver ein­set­zen

mit Keine Kommentare

Beitrag De­di­zier­te Web­ser­ver

Unter gewissen Umständen werden Sie mit virtuellen Ser­vern nicht mehr zufrieden sein. Dies tritt meistens zu, wenn

  • besonders hohe Sicherheitsmassnahmen getroffen werden müssen.
  • individuelle Software installiert werden muss.
  • die Performance besonders hoch sein muss.

Internet-Technik

In diesen Fällen brauchen Sie einen dezidierten Server. Bei diesen dedicated Servern gibt es wiederum zwei Mög­lich­kei­ten:

  • Dedicated Server
    Hier wird die Hard- und Software vom Provider gemietet.
  • Server-Housing
    Hier wird die eigene Hard- und Software im Rechenzentrum des Providers untergestellt.

Vorteile dezidierter Server

  • Geringe Investitionen
    Keine hohen Investitionen, da das gesamte System gemietet wird.
  • Höhere Geschwindigkeit
    Höhere Performance, da die Leistung des Servers nicht mit anderen virtuellen Servern ge­teilt werden muss.
  • High Security
    Höhere Sicherheit, da keine fremden Applikationen auf dem Server laufen und auch keine anderen Webmaster auf dem Server rumkonfigurieren.
  • Alles unter Kontrolle
    Höhere Kontrolle, da nur die wirklich gewünschten Pro­gramme und Versionen auf dem Server installiert werden. Die Rechte werden vom Kun­den festgelegt.
  • Skalierbarkeit
    Die Skalierbarkeit respekti­ve Ausbaubarkeit des Servers kann vom Kunden genau­estens festge­legt werden.
  • Budget
    Durch die Miete entstehen gleichbleibende und kalkulierbare Kosten.

Worauf zusätzlich zu achten ist

  • Verfügbarkeit
    Auf eine möglichst 100%-ige Verfügbarkeit der Anbindung.
  • Backbone
    Garantie über die abgemachte Bandbreite zum Backbone.
  • Garantierte Preise
    Keine Preiserhöhung während einer bestimmten Vertragszeit.
  • Service
    Austausch von defekten Komponenten innerhalb von einer genau definierten Anzahl Stunden.
  • Soft-Reboots
    Soft-Reboots bei Ausfall des Webservers innerhalb von beispielsweise 30 Minuten. Benachrichtigung des Ad­mini­stra­tors via Handy und SMS.
  • Supportpreise
    Zu welchem Preis wird technischer Support geboten? 365 Tage im Jahr?
  • Festgelegte Leistungen
    Welche Dienstleistungen sind genau im Dienstleistungspaket angeboten?
  • Kündigungsfrist
    Innert welcher Frist kann gekündigt werden?
  • Backup
    Wie und wann werden die Daten gesichert?
  • Infrastruktur
    Das Rechenzentrum des Anbieters sollte über eine Notstromversorgung, Feuerbekämpfungsanlagen, Raum­klima­ti­sierung, Alarm- und Zugangs-Kontrollsystemen verfügen.
  • Multi-homed
    Die Anbindung des Rechenzentrums sollte via mehrfach redundante Datenverbindungen zu verschiedenen Car­riern sicher­gestellt sein.

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete 2001 ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.