Warum es ein Fehler ist, wenn Sie die Kernpunkte von Google Ads noch nicht kennen

mit Keine Kommentare

Online-Marketing: Google Ads

Google Ads (hiess früher Google AdWords) ist eines der be­deutendsten Möglichkeiten, um Traffic auf Ihren Ser­ver zu bringen! Mithilfe von Google Ad-Inse­raten (jeweils oberhalb und unter­halb der eigentlichen Such­ergebnisse in der Suchmaschine Google) erreichen Sie Nut­zer, die aktiv nach Produkten und Dienstleistungen suchen. Das heisst, dass Sie poten­zielle Kun­den Ihrer Ziel­gruppe er­reichen!

Die Cost-per-Klick-Preisfestsetzung (CPC) be­deutet, dass Sie nur bezah­len, wenn Nutzer auf Ihre Anzeige klicken. So lassen sich die Kosten leicht kon­trol­lie­ren.

Informationen gemäss Stand vom 8.6.2023

Google Suchmaschine

Inhaltsverzeichnis: Google Ads

Wichtige Begriffe

Google Ads

  • Impression
    Eine Ads-Anzeige wird dem Surfer angezeigt.
  • Click-Through-Rate (CTR) / Klickrate
    So viele Personen haben das Inserate angeklickt. Ein Bei­spiel:
    100 Impressions
    10 Klicks
    Klickrate = 10%
  • Conversionsrate
    Anzahl der ausgeführten Aktionen. Prozentualer An­teil der Website-Besucher, die tatsächlich etwas ge­kauft haben respektive der Anteil jener Personen, die aufgrund einer Kam­pagne etwas bestellt haben.
  • Partner- respektive Display­netzwerk
    Bei den Partnern von Google kommen auch grafische Elemente zum Einsatz (Werbe­banner, Videos).

Vorteile von Google Ads

  • Totale Kontrolle
    Sie haben sofortige Kont­rolle über die Erscheinung der An­zeigen. Wenige Tage reichen aus, um Erfolge zu er­zie­len und die Werbe­mass­nahmen zu optimieren. Sie können diverse Statistiken ab­rufen und den Kostenverlauf ver­folgen. Sie können die Kam­pagne jederzeit unter­brechen, aber auch wieder starten.
  • Optimierung der Website
    Die Auswertung der Statistiken gibt Ihnen wertvolle Hinweise, welche Themen auf der ei­ge­nen Website weiter ent­wickelt werden sollten.
  • Werbeeffekt auch ohne Kos­ten
    Die Werbung kostet nur, wenn das Inserat angeklickt wird. Sprich, die Impression ist kostenfrei.
  • Inserate können relativ güns­tig sein
    ab 0.01 Cents Euro je Klick, sofern es sich um Nischen-Schlüsselwort handelt.
  • Budget
    Ein Budget ist pro Tag klar definierbar. Die Kosten ge­ra­ten so nicht aus dem Ruder. Es ist kein Mindest­umsatz er­for­der­lich.
  • Örtlichkeit
    Das Erscheinen der Inserate kann örtlich eingegrenzt wer­den, zum Beispiel be­grenzt auf eine Sprache, Land, Re­gion oder Stadt.
  • Zeit
    Sie können Ihre Inserate an bestimmten Tageszeiten an­zeigen lassen.
  • Deviceabhängig
    Sie können Ihre Inserate je nach Device (Desktop, Tab­let, Smartphones) schalten lassen.
  • Nischen-Test
    Ads eignet sich auch ausge­zeichnet dafür, eine potenzielle Nische zu testen. Bevor Sie in ein neues Produkt viel Zeit und Geld investiert, testen Sie zu­erst, ob für das Produkt oder die Dienst­leistung überhaupt ein Markt existiert.
  • Remarketing
    Ads ermöglicht das Remarketing.
  • Doppelte Chance
    Selbst wenn Ihre Firma in den orga­nischen Rankings auf Seite 1 erscheint, mit Ads ha­ben Sie die doppelte Chan­ce gefun­den zu wer­den.
  • Kontrolle
    Sie haben die komplette Kont­rolle über Werbetexte und die Schlüsselwörter.
  • Keyword Planer
    Mit dem Keyword Planer finden Sie die wichtigen Schlüssel­wörter für Ihr Busi­ness.
  • SEO
    Mit einer einfachen Kampagne finden Sie die idealen Schlüs­sel­wörter, auf die Ihre potenziellen Kunden rea­gieren. Mit diesen Such­phrasen kön­nen Sie Ihre Suchmaschinenoptimierung optimieren.
  • Know-how
    Mit genügend Know-how ist Google Ads das beste Mittel, profitable Umsätze zu generieren.

Nachteile von Google Ads

  • Zeitaufwand
    Die Erstellung, Kontrolle und Optimierung erfolg­reicher Werbe-Kampagnen ist zeit­lich auf­wendig.
  • Was ist schon kostenlos?
    Ein paar Franken oder Euro Budget sollten Sie schon haben. Ich empfehle ab ca. 300.- pro Monat.
  • Teuer
    Hauptbegriffe und sehr gefragte Keywords können sehr teuer sein.
  • Exotische Begriffe
    Google Ads Inserate eignen sich wenig für exotische Suchbegriffe, die allgemein kaum bekannt sind.
  • Know-how
    Ohne genaues Wissen rund um Google Ads wird viel Geld verbrannt.

Die Schlüsselwörter

  • Googles Keyword-Assistent
    hilft bei der Schlüssel­wort­suche. Helfen kann Ihnen auch Ihre Webstatistik, die Ihnen anzeigt, durch welche Schlüs­sel­wörter Ihre Firma in letzter Zeit bei den Such­maschinen gefunden wurde.
  • Tippfehler einbeziehen
    Bauen Sie auch auf häufige Tippfehler in Ihre Schlüssel­wörter.
  • Anzahl der Schlüsselworte
    Je mehr Keywords Sie verwenden, desto häufiger wird die Anzeige erscheinen.
  • Weitgehend passend
    Angaben wie Auto kaufen können auch zu Resultaten wie automobile kaufen führen. Sprich, Recht­schreib­fehler, Synonyme und ähnliche Varianten werden inkludiert.
  • Modifizierer für weitgehend passend
    Angaben wie +automobile +kaufen können auch Re­sultate wie auto mobile kaufen führen. Dabei enthält die Such­an­fra­ge ähn­liche Va­rianten in genau der be­stimmten Reihenfolge.
  • Genaue Phra­se
    Die Anführungszeichen suchen nach einem genauso einge­gebenen Begriff, weitere Be­griffe können auch aus­ser­halb der An­füh­rungs­zeichen stehen, wie
    “St. Galler Bratwurst” kaufen.
  • Ausschliesslich genaue Phrase
    Die Klammern suchen nach einem genauso eingegebenen Begriff, weitere Begriffe dürfen nicht im Suchfeld ste­hen, wie
    [St. Galler Bratwurst].
  • Ausschliessen
    Mit dem Minussymbol schlies­sen Sie Begriffe aus.
    Kinderwagen -kostenlos.

Die Anzeige

„Das Wichtigste an einer An­zei­ge: Sie muss relevant für den gesuchten Begriff sein!“

  • Anzeigenelemente
    Eine Anzeige besteht aus Ele­menten:
    ➤ Titel 1, 30 Zeichen, Text, die zur Suchanfrage passt
    ➤ Titel 2, 30 Zeichen, Ergänzungstext und even­tuell ein weiteres Schlüs­selwort
    ➤ Beschreibung, 80 Zeichen, nennt den grössten Vorteil inkl. Handlungs­aufforderung
    ➤ URL, die angezeigte Internetadresse (automatisch)
    ➤ URL, die Landeseite die verlinkt wurde
    ➤ Optional: Anzeigenerweiterungen installieren
  • Responsive Suchanzeigen (RSA)
    Die Inserate vom Typ RSA gibt es seit 2018. Bei diesem An­zei­gen­typ können Sie bis zu 15 Überschriften und bis zu 4 Be­schrei­bungstexte erfassen. Google wird nach dem Zufallsprinzip die Anzeigen zusammenstellen. Allerdings gibt es noch keine Aus­wertungs­möglich­keit, die anzeigt, welche Kombi­na­tion am erfolg­reichsten war.
  • Testen, testen, testen
    Probieren Sie diverse Kombi­na­tionen von Titel und Text­zeilen aus. Die Erfolge der einzelnen Inserate können sehr weit aus­ein­ander driften.
  • Der Anzeigenrang
    Pro Seite in der Such­ma­schinen Google erscheinen maximal 7 Inserate. Die Reihenfolge ergibt sich grund­sätzlich aus der Formel Maximalangebot x Quali­täts­faktor.
  • Allgemeine Tipps für den Text der Inserate
    ➤ Bieten Sie Markenprodukte an (Sofern Sie dürfen!)
    ➤ Lösen Sie ein spezifisches Problem
    ➤ Unbedingt das entsprechende Keyword in den Text einbinden
    ➤ Keine Wiederholung des gleichen Wortes in einer Textzeile
    ➤ Nur ein ! pro Anzeige verwenden, nicht in den Titeln
    ➤ Bieten Sie einen kostenlosen Versand an
    ➤ Kein Text wie klicken verwenden
    ➤ Selektieren Sie das Zielpublikum (beispielsweise Uhren ab 8900 Euro)
    ➤ Verkaufen Sie über den Preis (Uhren bereits ab 6 Euro)
    ➤ Eingeschränkte Rabatte anbieten (Angebot gültig bis am 23. Dezember)
    ➤ Rasante Lieferung (Lieferung innerhalb von 24 Stunden)
    ➤ Verkaufen Sie über Eigenschaften (Artikel aus hochwertigem Stahl)

Wie Sie die Klickrate erhöhen

  • Super Überschriften
    Wenn Ihre Überschrift nicht auffällt, ist der Ofen bereits aus.
  • Überarbeitet Eure URL
    Die angezeigte URL sollte relevante Informationen anzeigen.
  • Anzeigenerweiterungen
    Nutzen Sie eine der ver­schie­denen Anzeigenerweiterungen, die Google Ihnen anbietet.
  • Google-Bewertungen
    Sofern Sie über gute Be­wertungen verfügen, blenden Sie diese ein.
  • Rabatte sind besser als Preise
    Preise ändern häufig, arbeiten Sie besser mit Rabatt.
  • Freebie
    Es hat sich bewährt, mit Geschenken zu arbeiten.

Die Landeseite

  • Landeseite je Anzeige / Anzeigengruppe
    Erstellen Sie pro Anzeigen­gruppe eine eigene, angepasste Landeseite auf Ihrer Website. Unter Um­ständen lohnt sich eine Landeseite je Anzeige.
  • Wieder einmal der Kun­den­nut­zen …
    Die Titelzeile soll den grössten Kundennutzen nennen (echter Vorteil, kein Marketing-Blabla).
  • … und die wichtigsten Vorteile
    Nennen Sie auf der Landeseite die wesentlichen Vorteile des beworbenen Produktes aus Kundensicht.
  • Garantie und Angebot
    Geben Sie dem Besucher eine Garantie und formulieren Sie ein packendes Angebot.
  • Handlungsaufforderung
    Fordern Sie den Besucher zu einer Tätigkeit auf. (Buchung eines Newsletters, Bestellung von weiteren Un­ter­la­gen, direkter Kauf eines Produktes)
  • Testen, testen, testen
    Probieren Sie diverse Lande­seiten aus. Die Wirkung der einzelnen Landeseiten können sehr weit auseinander drif­ten. Die Wortwahl ist wie bei den Inseraten entscheidend.

Weitere Möglichkeiten

  • Grafikbanner
    Über das Ads-Programm können Sie nicht nur Text­banner, sondern auch Grafik­banner und Videos online stellen.
  • Videos
    Immer mehr werden auch Werbefilme im Ads-Programm gebucht.

Video

Dynamic Search Ads

Bei diesen Ads handelt es sich um halb automatisierte Kam­pag­nen, bei denen keine Schlüsselwörter gebucht wer­den. Google analy­siert eine Seite und spielt ge­eig­ne­te Anzeigen ein. Gerade auf Seiten, die dyna­mische Inhalte ent­halten, sind diese Ads prak­tisch.

Die Google Ads Reihenfolge beim Suchmaschinenmarketing

Auf welche Reihenfolge ist bei der Arbeit mit Google Ads zu achten?
In dieser Checkliste werden die wichtigsten Punkte zusammen­gefasst.

  • Keywords zusammenstellen
    Recherchieren Sie bei welchen Schlüsselwörtern die Inserate erscheinen sollen.
  • Aufbau
    Notieren Sie in welchen Kampagnen und Anzei­gen­gruppen die Schlüs­selwörter zugeordnet wer­den.
  • Inserate entwickeln
    Sie sollten mindestens drei Inserate pro Keywordgruppe zur Verfügung haben.
  • Details festlegen
    In welchen Ländern sollen die Inserate erscheinen?
    In welchen Kanto­nen / Bun­des­ländern / Städte sollen die Inserate erscheinen?
    In welchen Sprachversionen sollen die Inserätchen er­scheinen?
    Wie lautet das Tagesbudget?
    Wie lautet das Budget (max. Klickpreis) für die einzelnen Keywords?
  • Landeseiten erstellen
    Die Landeseiten bestehen aus:
    ➤ einem Titel, der mit dem Inserat übereinstimmt
    ➤ einem attraktiven Teaser
    ➤ einer genauen Be­schrei­bung des Services inkl. aller Kundennutzen
    ➤ ev. einer Garantie
    ➤ einer konkreten Handlungsaufforderung
  • Google Konto beantragen
    Zuerst beantragen Sie bei Google Ads ein Konto. Die Grundgebühr beträgt 5$. Es wird eine Kreditkarte benötigt oder die Zahlungen erfolgen per Bankeinzug.
  • Infos erfassen
    Hier geht es vor allem um die Erfassung der Schlüsselwörter, der Inserate und der o.e. De­tails.
  • Aktivierung nur Google-Suche oder auch Google-Netzwerk?
    Kontextabhängige Werbung, manchmal auch als Content-bezogene Werbung be­zeichnet, ist eine Funktion von Google Ads, mit der Sie mehr Kunden gewinnen können. Aufbauend auf der Technologie zum zielge­richteten Ein­satz von Schlüsselwörtern platziert Google ziel­gerich­tete Ads-Anzeigen auf Inhaltsseiten inner­halb des um­fas­sen­den Netzwerks der Partner-Websites.
  • Kontrolle und Optimierung
    Die Resultate müssen ständig kontrolliert und optimiert werden. Umfangreiche Statistiken helfen Ihnen dabei.
  • Conversion-Tracking
    Per Conversion-Tracking ermitteln Sie, wie effektiv Anzeigenklicks zu gewinn­bringen­den Benutzeraktivitäten füh­ren. Dazu gehören Käufe auf Ihrer Website, App-Downloads, Anrufe und Newsletter-Anmeldungen. Nach­dem Sie die Conversion-Aktion in Ihrem Konto eingerichtet haben, erhalten Sie ein Code-Snippet. Um die Ein­richtung des Con­version-Trackings abzu­schliessen, fügen Sie Ihrer Website das Conversion-Tracking-Tag hinzu.

Fazit:

“Den grössten Erfolg erzielen Sie mit Google Ads, wenn die Schlüsselwörter, die Anzeigen, die Lan­de­sei­ten und der an­schlies­sen­de Ver­kaufs­funnel opti­mal zusam­men passen.”

Bitte klicken, ähnliche Themen:

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.