9 über­zeu­gen­de Grün­de für ein News­let­ter-Abon­ne­ment

mit Keine Kommentare

E-Mail-Mar­ke­ting: Das Newsletter-Abo

Social-Media-Angebote hin oder her: Warum es sich lohnt, immer noch Newsletter-Abos abzuschliessen! Die schon oft totgesagte E-Mail ist beliebter als je zuvor, dem Geheimnis der E-Mail auf der Spur.

Newsletter-MarketingBild: Gerd Altmann auf Pixabay.com

Spezifische Informationen er­hal­ten
Leser erhalten automatisch Insi­der-Informationen und sichern sich einen Informationsvorsprung im Wettbewerb. Im Gegensatz zu Social Media werden wichtige In­formationen nicht durch Algorithmen herausgefiltert.

Mehrwert
Newsletter-Leser erhalten oftmals speziell interessante und kosten­günstige Angebote, die auf dem Web­auftritt nicht erscheinen.

Pareto-Regel
Viele Newsletter-Herausgeber hal­ten sich an die gute, alte und er­folgreiche Pareto-Regel: 80% nütz­liche In­for­ma­tio­nen, 20% Werbung. Wenig Werbung wird durchaus toleriert, wenn sie op­ti­mal zum Thema passt.

Eine Recherche entfällt
Die Leser werden automatisch über neue Produkte, Dienst­leis­tungen, Entwicklungen, Tipps und Tricks informiert. Wenn Sie bei­spiels­weise eine eigene E-Mail-Adresse für die Newsletter anlegen, können Sie die bei Be­darf lesen. Die oftmals lästigen Push-Nachrichten entfallen.

Kostenfrei
Newsletter-Abos sind bis auf ganz wenige Ausnahmen kostenfrei und werden es auch in Zukunft blei­ben.

Geschenk
Beim Abonnieren eines News­let­ters erhalten Sie in vielen Fällen ein (wertvolles und nützliches) digitales Geschenk.

Storno
Newsletter, die Ihnen längerfristig keinen Nutzen bringen, können mit einem Klick storniert werden.

Archiv
Newsletter lassen sich gut archivieren und mit der Such­funktion finden Sie schnell ent­sprechen­de Beiträge wieder.

Weiterbildung
Newsletter werden oft für kleinere Online-Kurse verwendet. So kön­nen Sie in kleinen Portionen täg­lich etwas da­zu­ler­nen.

Newsletter-Formular

Weitere Tipps für Newsletter-Leser

  • Bitte lesen und handeln
    Wenn Sie Newsletter abon­nieren, dann sollten Sie diese auch lesen. Und nicht nur das: Beinhaltet der News­letter nütz­liche Tipps, so müs­sen Sie diese schnellstens umsetzen. Sonst können Sie sich das Lesen von Anfang an sparen. Verfallen Sie nicht dem Phäno­men Prokrastination.
  • Mindestens dreimalige Chance geben
    Halten Sie es wie mit einem Zeitschriften-Abo. Da kündigen Sie auch nicht das Abo, wenn mal eine Nummer für die eige­nen Bedürfnisse nicht interes­sant war. Geben Sie den News­letter-Her­ausgebern eine wirkliche Chance.
  • Eigentliche Newsletteradresse
    Um den allgemeinen Account nicht zu sehr mit Newsletter zu überfüllen, gibt es einen wei­teren Tipp. So kön­nen Sie mit einer E-Mail-Adresse wie newsletter@meineDomain.xyz alle abonnierten Newsletter sammeln. Diesen Account können Sie lesen, wenn gera­de mal etwas Zeit zur Verfügung steht.
    Empfehlung: Zumindest einmal wöchentlich zu einer be­stimmten Zeit.

Werbung Dr. Gärtner

Vorteile eines News­letters für die Herausgeber

Von welchen Vorteilen profitieren Internet-Marketer, wenn Sie über eine E-Mail-Liste verfügen?

Unabhängig von den Such­maschinen und Social Media
Wer eine grosse E-Mail-Liste besitzt, ist nicht abhängig von den Suchmaschinen und den Social Media Kanälen. Wer seine Be­sucher praktisch nur aus der Such­maschinen­opti­mierung holt, muss bei jedem Update der Such­maschinen zittern. Wenn Sie vor allem den Umsatz mit einer E-Mail-Liste tätigen, sind Sie davon absolut unabhängig.

Umsatz auf Knopfdruck
Marketer müssen nicht einfach auf Kunden warten, sondern können sie aktiv mit interessanten Ange­boten an­schrei­ben.

In Erinnerung behalten
Durch regelmässige Informationen an die Abonnenten bleiben Sie bei der potenziellen Kundschaft in Erinnerung (selbst wenn die Kun­den nicht jeden Newsletter lesen).

Preiswerter Versand
Die Miete der Newsletter-Infrastruktur ist sehr günstig. Mit keinem anderen Medium können Sie Ihre Kundschaft schneller, besser und preiswerter erreichen.

Erfolgskontrolle jeder einzelnen E-Mail
Wie viele Öffnungen hatten wir?
Wie viele Abonnenten haben sich vom Newsletter abgemeldet?
Wie viele Klicks auf welche Links gab es?

Personalisierte Ansprache der Abonnenten möglich
Sie können verschiedene Va­riablen integrieren.

Return On Investment (ROI)
E-Mail-Marketing hat den höchsten ROI aller Marketingkanäle.

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.