Home / Webdesign + Webpflege / Websitegestaltung mit Joomla, das oft unter­schätzte Con­tent-Manage­ment-Sys­tem

Websitegestaltung mit Joomla, das oft unter­schätzte Con­tent-Manage­ment-Sys­tem

mit Keine Kommentare

Wer eine Website erstellt, hat die Qual der Wahl. Jeder Hos­ting­anbie­ter bietet seinen ei­ge­nen Home­page­bau­kasten an. Es gibt viele Software­lösun­gen. Und jeder behauptet, er sei der beste.

JoomlaBild: simplu27 auf Pixabay.com

Inhaltsverzeichnis: Websitegestaltung mit Joomla

Es ist verständlicher­weise nicht einfach, die richtige Ent­scheidung zu treffen. In diesem Artikel möchte ich Ihnen die Software Joomla, ein Con­tent-Mana­ge­ment-Sys­tem, vorstellen.

Dieses Programm ist für Anwen­der geeignet, die noch nie eine Website erstellt haben und mit diesem Themen­gebiet noch keine Erfah­rungen haben.

Was ist Joomla?

Joomla gehört zu den beliebtesten Lösungen, eine Website zu er­stellen. Sie können sich Joomla kostenlos aus dem Internet her­unter­laden und frei ver­wenden.

Der große Vorteil gegenüber den sogenannten Homepage­bau­kästen ist folgender: Joomla können Sie bei jedem Hos­ting­anbieter verwenden. Bei einem klassischen Homepage­baukasten sind Sie an den Anbie­ter gebun­den. Die Ho­me­page­bau­kästen sind in der Regel stark einge­schränkt. Sie haben nur wenige Möglich­keiten, die Web­site zu in­di­vi­duali­sieren und Marke­ting zu betreiben.

Joomla gibt es seit vielen Jahren und wird kontinuier­lich weiter­ent­wickelt. Das ist ein wichtiger Aspekt, auf ein zu­kunfts­­gerichtete Lösung zu setzen.

Wieso ist eine Web­site wichtig?

Ihre Website ist DAS Aushänge­schild Ihres Unternehmens. Immer mehr Menschen informieren sich “online”. Grund genug, einen pro­fessionellen Auftritt zu erstellen.

Und hier haben Sie mit Joomla viele Möglich­keiten, eine tolle Website zu erstellen.

Mit Ihrer Website kann sich der poten­zielle Kunde über Sie infor­mieren. Je besser Ihre Website ist, umso eher wird er mit Ihnen in Kontakt treten.

Newsletter? Kinderleicht! Hier 14 Tage Gratis Newsletter versenden!

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie mehrere Kontakt­möglich­keiten bieten.

  • Verwenden Sie ein Kontakt­formular auf Ihrer Website.
  • Binden Sie die Telefonnummer und E-Mail-Adresse oben auf Ihrer Website ein.
  • Sorgen Sie dafür, dass der Besucher die Öffnungs­zeiten und die Adresse auf den ersten Blick sieht (sofern Sie ein La­den­geschäft betreiben).

Vorteile von Joomla

Ein paar Vorteile von Joomla habe ich Ihnen genannt. Jetzt möchte ich konkret auf diese und weitere Aspekte ein­gehen. Sie können sich ein gutes Bild machen.

  • Joomla gehört zu den beliebtesten Softwarelösungen weltweit zur Erstellung von Websites. Alleine hat Joomla eine große Community, was die Geschwindigkeit der Weiter­entwicklung positiv beeinflusst.
  • Die Software wird kontinuierlich weiterentwickelt. Sie sind immer auf dem aktuellsten Stand der Technik und profi­tieren von Neuerungen. Ein wichtiger Aspekt für eine Website, da sich im Internet die Zahnräder schneller drehen.
  • Sie können das Programm direkt auf dem Webserver installieren und von jedem PC/MAC/Notebook aus be­die­nen. Das ist wesentlich praktischer als eine lokale Software auf dem eigenen Computer. Zudem können Sie dadurch im Team arbeiten.
  • Joomla verfügt über eine durchdachte Benutzer­verwaltung. Sie können die Website im Team zusammen be­treu­en und jeder kann seinen eigenen Bereich pflegen. Falls das gewünscht ist.
  • Es gibt hunderte, wenn nicht sogar tausende Design­vor­lagen. Die Bezeichnung lautet „Templates“. Sie können das Template jederzeit wechseln und Ihrer Website ein neues modernes Gesicht geben. Wenn Sie das Design wech­seln, bleibt der Inhalt und die Menüstruktur bestehen.
  • Zudem gibt es zahlreiche Erweiterungen zu den verschiedensten Themen. Das sind Zusatzfunktionen. Wenn Sie eine spezielle Anforderung haben, die Joomla von den Basisfunktionen noch nicht kann, installieren Sie eine ent­sprech­ende Erwei­terung. Dadurch bleibt Joomla grundsätzlich schlank und Sie haben trotzdem die Möglichkeit, die Funktionalität zu erweitern.

Wahrscheinlich gibt es noch viele weitere Vorteile. Das sollte für den Anfang ausreichen.

Wie Sie Schritt für Schritt Ihre Joomla-Website erstellen

Jetzt möchte ich Ihnen einen roten Faden an die Hand geben, wie Sie bei der Erstellung Ihrer Website vorgehen kön­nen.

 

#1: Wahl eines Hos­tinganbieters

Grundlage ist ein Hostinganbieter, bei dem Sie ein Hostingpaket und eine Domain bestellen. Es gibt viele ver­schie­dene Anbieter. Ich empfehle Ihnen einen Anbieter zu wählen, der seine Server und den Firmenstandort in dem Land hat, wo Sie tätig sind.

#2: Installation von Joomla

Der nächste Schritt besteht darin, Joomla auf dem Webserver zu installieren. Das können Sie ent­weder manuell oder durch die Unterstützung Ihres Hosting­anbieters durchführen. Dazu bieten viele Hostinganbieter so­genannte 1-Klick Installationen an. Ich persönlich empfehle die manuelle Installation, da diese in der Regel stabiler ist und damit haben Sie ein professionelles Fundament.

#3: Rechtliche As­pek­te

Jede Website benötigt ein Impressum und eine Daten­schutz­erklärung. Ich empfehle Ihnen, dass Sie diese beiden Seiten erstellen, sobald Ihre Website online ist.

#4: Grund­ein­stel­lungen

Die Software Joomla bietet Ihnen viele Einstellungsmöglichkeiten. Manche werden für Sie sehr in­teressant sein, an­de­re weniger. Klicken Sie sich am besten durch die verschie­denen Einstellungs­möglichkeiten durch. Sie er­ken­nen gleich, welche Möglich­keiten Sie mit Joomla besitzen.

#5: Erstellung von Bei­trägen

Seiten werden Beiträge genannt. Das ist die Begriff­lichkeit von Joomla. Jetzt können Sie neue Beiträge erstellen. Das kann die Startseite, Produktseite, das Kon­taktformular und eben alle, die Sie brauchen, sein.

#6: Das Menü

Damit die einzelnen Beiträge (Seiten) von Ihren Besuchern gefunden werden, müssen Sie diese mit Ihrem Menü ver­knüpfen. Das machen Sie, in dem Sie Ihrem Menü weitere Menüpunkte hinzufügen. Auf diese Weise kön­nen Sie die Inhalte mit dem Menü verknüpfen.

#7: Das Design

Wenn Sie die bisherigen Schritte durchgeführt haben, können Sie mit der Wahl Ihres Templates (Designs) starten. Sie finden viele Vorlagen im Internet. Hier kann ich Ihnen leider keine konkrete Empfehlung geben, da Ge­schmäcker be­kanntlich ver­schie­den sind. Meine Empfehlung ist allerdings, auf ein schlichtes und übersichtliches Design zu set­zen.

Weitere Schritte

Wenn Sie die gerade genannten Schritte umgesetzt haben, haben Sie bereits viel erreicht und Ihre Website steht. An dieser Stelle haben Sie sich eine kleine Ver­schnaufpause verdient.

Sobald Sie wieder voller Taten­drang sind, können Sie jetzt mit der Optimierung der Website be­ginnen.

Machen Sie die Website interes­sant für Google, damit Sie Besucher bekommen. Darum geht es ja, dass Sie Be­sucher über das Inter­net bekommen. Hier sprechen wir von Suchmaschinen­optimierung. Das wäre ein mög­liches nächstes Thema, mit dem Sie sich nach der Erstellung Ihrer Web­site beschäftigen sollten.

Jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß bei Ihrem neuen Projekt, mit Joomla eine tolle Website zu er­stellen.

P.S.:

„Ich bleibe dran und halte Sie auf dem Laufenden. Um keine Updates und News mehr zu ver­passen, empfeh­le ich Ihnen das NewsAbo, welches Sie hier kos­tenfrei abonnieren können.“

Autor: Oliver Pfeil ist Experte für Web­design. Er hilft Menschen dabei, mit Joomla oder mit Word­Press eine profes­sionelle und er­folgreiche Website zu er­stel­len. Seine Schritt-für-Schritt-An­lei­tun­gen und Video­kurse sind sehr be­liebt und sparen seinen Kunden sehr viel Zeit bei der Er­stellung ihrer Website.