Home / Online-Marketing + Webpromotion / Was ist Online-Marketing?

Was ist Online-Marketing?

mit Keine Kommentare

Definition des Be­grif­fes On­li­ne-Mar­ke­ting

Der Begriff Online-Marketing einfach und verständlich erklärt. Synonyme sind Internet-Marketing, Web-Mar­ke­ting, Website-Mar­ke­ting, Cyber-Marketing, E-Mar­ke­ting und digi­tales Mar­ke­ting.

Vokabular, Glossar, FachwörterBild: Pixabay / geralt / Pixabay-Lizenz

Inhaltsver­zeich­nis: On­li­ne-Mar­ke­ting

Wie erklären Fachleute die Be­deu­tung des Begriffs Online-Mar­keting?

Wikipedia

„Online-Marketing (auch Inter­net­mar­keting oder Web-Mar­ke­ting genannt) sind alle Mar­ke­ting-Massnahmen, die Mit­hil­fe des Internets erfolgen kön­nen. Teilgebiete sind klassi­sche Ban­ner­werbung, Such­ma­schi­nen­mar­keting, E-Mail-Mar­ke­ting und -Werbung und Affiliate-Marke­ting. Diese Mar­ke­ting-Leis­tungen wer­den von so­genannten Werbe­por­ta­len (meist kos­ten­pflich­tig) ange­bo­ten.“

Jetzt lesen!
Erfahren Sie, wie Sie mit einem ein­stelligen Euro-Beitrag wert­volle Online-Marketing-Bücher er­hal­ten!

onlinemarketing-praxis.de

„Beim Online-Marketing wird das Marketing in Onlinemedien um­ge­setzt (Online + Marketing = Onli­ne-Marketing). Dabei liegt der zentrale Fokus des Online­-Mar­ketings häufig auf der Kom­munikations­politik. Denn wer heute neue Interessenten, Anfra­ger oder Besteller ge­win­nen will, der sollte online auf sich aufmerk­sam machen. Und wer seine Kunden binden möchte, sollte auf die Mög­lich­keiten im Online­marketing eben­falls nicht verzichten.

Gleichzeitig kann das Online-Mar­keting auch für die anderen Mar­ketingbereiche eine be­deu­tende Rolle spielen. So stellt bei­spiels­weise der Online-Shop einen Vertriebs­kanal dar, der direkten Einfluss auf die ge­sam­te Distribu­tions- und Preis­po­litik eines Unter­nehmens nehmen kann. Neben dem Inter­net sind das Intranet (geschlossene Rechner­netz­werke), das Extranet (Netzwerke für eine fest­ge­legte Gruppe externer Benutzer) und mobile End­geräte (Mobil­telefone, Smart­phones, PDAs oder auch Black­Berry-Hand­helds) weitere Be­reiche des Online-Marke­tings.“

Gabler Wirt­schafts­lexikon

„Online-Marketing ist eine Form der interaktiven Ausrichtung der Marke­ting-Instru­mente durch den Einsatz ver­netzter Infor­ma­tions­systeme (zum Beispiel Te­le­fon, Internet). Mit Online-Mark­eting ist neben der Inter­akti­vität auch die Möglichkeit gegeben, synchron die Mar­ke­ting­instru­mente auf die Kundenbedürf­nisse auszu­rich­ten.“

Bullhost.de

„Für den EDV Begriff Online-Mar­keting gibt es keine ein­heit­liche Definition. Generell gese­hen ist es eine Form des Marketings bei dem online Medien genutzt werden, um Kommunikation mit einem Kun­den aufzunehmen. Bestand­teile des Online-Marketings sind Mailing-Lists, Newsletter oder News­groups. Man versucht über das Internet bzw. über das Ver­schicken von E-Mails auf be­stimmte Produkte oder Dienst­leistungen aufmerksam zu machen.

Die Ziele des Online-Marke­tings sind Umsatzsteigerung, Erhö­hung der Marktanteile bzw. des Be­kannt­heitsgrads, Image­posi­tionie­rung oder das soge­nannte Branding bei der Markt­ein­füh­rung. Ein in der heutigen Zeit sehr wich­tiger Bestand­teil des Online-Marketings ist die Such­maschinen­opti­mierung, mit dessen Hilfe man Seiten besser in Suchma­schinen positioniert und mehr Besucher auf die Web­prä­senz bekommt. Suchmaschinen haben in den letzten Jahren sehr an Wichtig­keit hinzuge­wonnen, da man fest­gestellt hat, dass jeder zweite Internet­user eine Such­maschine ver­wendet, um nach Pro­dukten oder Dienst­leistungen zu suchen.“

Der Autor Dr. Erwin Lammenett

„Online-Marketing sind Mass­na­hmen oder Mass­nah­men­bündel, die darauf abzielen, Be­sucher auf die eigene oder eine ganz be­stimmte Internet­prä­senz zu len­ken, von wo aus dann direkt Geschäfte gemacht oder ange­bahnt wer­den können.“

Der Autor Walter B. Walser

Online-Marketing hat das Ziel, Interes­senten, Kunden und die Unter­nehmen zusammenzu­brin­gen und gleicher­ma­ssen glücklich zu machen.“

„Marke­ting ist die wichtig­ste Tä­tig­keit jedes Unterneh­mers!“

Die wichtigsten Stra­tegien res­pek­ti­ve Instru­mente im Inter­net-Mar­ke­ting

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.