Meine persönliche Meinung
Die entscheidende Frage taucht oft auf: „Mit Ihrem aktuellen Wissen, wie würden Sie Ihr Online-Geschäft neu starten? Welche Strategie würden Sie verfolgen und welche Tools und Methoden einsetzen?“
Informationen gemäss Stand vom 14.11.2024
Inhaltsverzeichnis: Online-Marketing-Strategie
Sofort mehr Kunden durch die richtigen Schritte beim Aufbau Ihres Online-Business
Nun, ich stelle mich jetzt einmal dieser Frage. Gehen wir einmal davon aus, dass ich bereits eine WordPress-Website besitze und ein Angebot habe. Das Angebot sollte idealerweise ein rein digitales Geschäft sein (etwa der Verkauf eines Online-Kurses), damit ich fast alle Schritte automatisieren kann, sodass mir mehr Zeit für Weiterentwicklungen und Marketing bleibt.
Den Kunden-Support werde ich in den ersten Wochen selbst durchführen und alle Fragen sowie deren optimale Beantwortung notieren. Diese Fragen helfen mir auch, eine möglichst komplette FAQ aufzubauen. Anschliessend werde ich den Support mit meinen Aufzeichnungen an virtuelle Assistenten delegieren.
Die Theorie
Grundsätzlich würde ich das Ganze auf folgenden vier Schritten aufbauen:
- Das Problem der Zielgruppe auskundschaften
- Entwicklung einer Methode zur Problemlösung
- Aufzeigen der geeigneten Zielerreichung
- Belege für den Erfolg der Methode einsammeln
Der Marketingplan
Zuerst erstelle ich einen Marketingplan, damit ich alle Informationen auf ein paar Seiten überblicken kann. Zudem habe ich alle benötigten Keywords bereits recherchiert. Die nachfolgenden Schritte werden nicht parallel durchgeführt, sondern Schritt für Schritt, bis jeder Schritt optimal läuft. Die bestens konfigurierte Website-Statistik liefert mir die optimale Kontrolle.
Von Anfang an werde ich auch die Website-Statistik Google Analytics perfekt konfigurieren. Nur mit konkreten Zahlen (Key Performance Indicators) kann ich überprüfen, was wirklich funktioniert und was nicht. Dafür wurde ja Online-Marketing entwickelt.
Delegieren
Man kann nicht in jedem Gebiet ein Guru sein. Ein Solo-Unternehmer hat kein Personal zum Delegieren. Aber man kann einzelne Aufträge an virtuelle Assistenten respektive Freelancer vergeben.
„Damit spart man Zeit und Nerven und gewinnt an Qualität.“
Jetzt beginne ich die Erstellung eines Verkaufstrichters.
Die Squeeze-Pages
Zuerst werde ich Squeeze-Pages für die verschiedenen Zielgruppen texten, um diesen ein nützliches Freebie zu kredenzen.
Parallel dazu werde ich Splittests für diese Seiten durchführen. Somit kann ich Schritt für Schritt diese Seiten optimieren.
Das E-Mail-Marketing
„Du hast kein E-Business ohne E-Mail-Marketing“ lautet ein bekanntes Zitat. Zu den Squeeze-Pages gehört die Installation eines tüchtigen E-Mail-Systems, welches mit TAGS arbeitet und viele Möglichkeiten für die Automatisierung bietet. Da gibt es nur ein passendes Online-Tool für mich: KlickTipp*, der Spezialist für Online-Marketing.
Ich werde die fremden Personen nicht direkt auf eine Verkaufsseite schicken, sondern mit einem Freebie ködern und mit Follow-Up-Autoresponder-Sequenzen das Vertrauen aufbauen. Erst dann, werde ich diese Personen auf die Verkaufsseiten schicken. Diese Verkaufsseiten werden gesplittestet und ständig optimiert.
Die Bezahlung des Angebotes erfolgt mit einem der bekannten Zahlungsanbieter.
Die Google Ads
Nun, die genannten Massnahmen ergeben nur Sinn, wenn genügend Traffic vorhanden ist. Dafür werde ich Google Ads einsetzen. Und zwar aus folgenden Gründen:
-
PPC
Nur PPC-Werbung kann mir kurzfristig den Traffic besorgen, den ich auch für die Splittests benötige. -
Wirklich interessierte Zielgruppe finden
Diese Werbung richtet sich an Zielgruppen, die nach einer Lösung suchen, die ein konkretes Problem oder Bedürfnis haben. -
Social Media
Die asozialen Medien lasse ich im Moment komplett aussen vor. Diese Plattformen kosten mir allzu viel Zeit. Mit den ersten verdienten Geldern kann ich diese Arbeiten auch an Freelancern, die das gerne machen, delegieren.
Um die eher teuren Google Ads Kosten tief zu halten, würde ich mit der Lima-Strategie arbeiten, mit der mir die Ads im Centbereich geboten werden.
Das Affiliate-Marketing
Habe ich genügend Marge, werde ich eine Armee an Affiliates einsetzen. In einem speziellen Affiliate-Bereich werde ich die Affiliates mit dem notwendigen Material und Schulungen versorgen.
Die Webinare
Eine ausgezeichnete Methode, um das Angebot anzupreisen, sind nützliche und automatische Online-Seminare. Diese stelle ich wiederum meinen Affiliates zur Verfügung.
Offline-Massnahmenkatalog
Des Weiteren beabsichtige ich, auf internationalen Bühnen Vorträge zu halten, um meine Bekanntheit auch im Offline-Bereich zu steigern. Selbstverständlich ist dieses Fachwissen ebenfalls in Buchform erhältlich.
Die Zusammenfassung
Mit der Reihe Google Ads –> Landingpage –> E-Mail-Marketing und der Website habe ich die effektivsten Mittel, um schnell gute Umsätze zu tätigen.
Zudem lässt sich damit fast alles automatisieren.
Die Alternative
Ich könnte mir jedoch eine Alternative vorstellen, die letztlich auf dasselbe Ergebnis herausläuft.
Bei einer einfachen Dienstleistung oder einem einzelnen Produkt benötige ich kein Content-Management-System wie WordPress. Ich besorge mir das Online-Tool FunnelCockpit! Mit diesem preiswerten Werkzeug kann ich einfache Webseiten erstellen, habe ein Newsletter-System, Landeseiten und Splittests unter einem Dach zur Verfügung. Damit habe ich in einer Woche meinen Verkaufstrichter erstellt.
In den nächsten Tagen und Wochen überprüfe ich das System ständig und optimiere es.
„Fazit: Wieso kompliziert, wenn es auch einfach geht.“
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch