In der Ära der Hochtechnologie ist die Automatisierung nicht nur ein Luxus, sondern ein Game-Changer im Marketing! Stellen Sie sich vor, Ihre Marketingoperationen laufen wie ein gut geöltes Uhrwerk, während Sie sich auf andere Aspekte Ihres Geschäfts konzentrieren können.
Die Vorbereitungsphase mag intensiv sein, aber sobald die Einstellungen optimiert sind, entfaltet sich die Magie der Vollautomatisierung. Und das Beste daran? Selbst Kleinunternehmen mit nur ein oder zwei Mitarbeitern haben es geschafft, durch Marketing-Automatisierung Umsätze in Millionenhöhe zu generieren! Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, sondern Ihre Eintrittskarte zu unvorstellbarem Erfolg!
Informationen gemäss Stand vom 21.9.2023
Bild: Gerd Altmann auf Pixabay.com
Inhaltsverzeichnis: Beispiele der Marketing-Automatisierung
Was ist Marketing-Automatisierung?
“Möchten wir nicht alle gerne Arbeiten an moderne Online-Werkzeuge delegieren, quasi auf Autopilot? Sei es, um unliebsame Arbeiten wegzurationalisieren oder generell Zeit zu sparen?”
Die eingesparte Arbeitszeit können Sie
- in mehr Freizeit umwandeln,
- in Weiterbildung,
- oder in andere Projekte investieren!
Doch um welche Arbeiten handelt es sich und welche Tools können für uns schuften? 🙂 Lassen Sie uns gemeinsam einige Beispiele ansehen.
Funnel-Marketing kontra Kaltakquise
Kaum jemand liebt die Kaltakquise. Schon bei diesem Begriff läuft es vielen schon kalt den Rücken herunter. Zum Glück ist Kaltakquise nicht mehr erforderlich!
Wahrscheinlich kennen Sie bereits den Fachbegriff Sales-Funnel respektive Marketing-Trichter. Mit Funnel-Marketing gewinnen Sie die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden und begleiten diese bis zu den ersten Verkäufen und darüber hinaus. Die Automatisierungsrate ist 100% mittels der richtigen Software und den anfänglichen Einrichtungsarbeiten, egal ob im B2B oder B2C.
Detaillierte Informationen zu diesem Thema unter Marketing-Trichter aufbauen.
Die Bannererstellung
Wollten Sie schon mal eine grössere Anzahl Bilder für Ihre Kunden beschriften und personalisieren? Ohne Online-Werkzeuge ist diese Arbeit langwierig und mühsam. Auch hier gilt: Die Automatisierungsrate ist 100% mittels der richtigen Software und den anfänglichen Einrichtungsarbeiten.
Detaillierte Information zu diesem Thema unter Eine Vorlage – tausende Variationen: Wie Sie Banner automatisch erzeugen.
Alternative: Werbebanner-Generator
Banner-Grafikdesign – Grundlagen für Display-Werbung
Aus Statistiken geht hervor, dass es rund um den Globus 4,6 Milliarden Nutzer gibt. Ein kreativer Mensch mit einer perfekten Anzeige kann Millionen verdienen, wenn er die richtigen Leute erreicht. Auch wenn viele Menschen grafische Anzeigen als lästig empfinden, kann es sich lohnen, Menschen anzusprechen, die Ihr Produkt gerade brauchen. Es geht nicht nur um Bannergrafiken, sondern auch darum, wie Sie sie gestalten, texten und an wen Sie sich wenden.
Programmatic Advertising
Programmatische Werbung (Programmatic Advertising) bezeichnet die digitale sowie automatisierte Ausspielung von Display-Werbung, Videos und Native Ads auf Premium-Internetseiten.
Bei diesem Werbeverfahren werden innerhalb von Sekundenbruchteilen Werbeplätze auf Internetseiten versteigert. Der Fachbegriff dafür lautet Real Time Bidding (RTB).
So können zum Beispiel moderne Werbebanner dynamisch auf bestimmten Webseiten ausgespielt werden, wenn sich gerade ein potenzieller Kunde auf diesen befindet.
Die programmatische Ausspielung von Online-Werbung ist ein relativ aufwendiger Prozess, der nur durch lizenzierte Digitalagenturen durchgeführt werden kann.
Detailliertere Informationen unter Programmatic Advertising einfach erklärt.
Google Max. Performance Ad
Mit dem Kampagnentyp Maximale Performance können Sie potenzielle Kunden über alle Google-Kanäle hinweg ansprechen. Durch die Echtzeitanalysen von Google werden Sie eventuell auf neue Kundensegmente aufmerksam, mit denen Sie vielleicht nicht gerechnet hatten. Die Automatisierungsrate ist 100% bei einer bestehenden Google Ads Kampagne.
Detaillierte Informationen über Kampagnen für maximale Performance.
Texterstellung per Künstlicher Intelligenz
Die Künstliche Intelligenz hilft bei der Entwicklung neuer Ideen und bei der Erstellung neuer Texte aufgrund einiger Stichwörter.
Die Automatisierungsrate liegt bei circa 50%
Weitere Informationen unter Rudi, Deine Texte sind fürchterlich
Die Chatbots
Chatbots werden die Zukunft der KI im digitalen Marketing bestimmen. Der digitale Raum hat sich bemerkenswert entwickelt und verändert sich weiterhin, was die Durchführung erfolgreicher digitaler Marketingkampagnen zu einer grösseren Herausforderung macht als je zuvor.
Ein wesentlicher Teil dieses Wandels ist das ständige Verlangen der modernen Online-Konsumenten, mit ihren Marken auf einer persönlicheren Ebene zu interagieren. Die meisten digitalen Vermarkter tun sich schwer damit, personalisierte E-Mails für jeden Kunden auf ihrer Abonnentenliste zu erstellen und zu versenden, vor allem, weil ihnen die personellen Ressourcen fehlen.
Chatbots ermöglichen es digitalen Vermarktern, ihre Arbeitsbelastung drastisch zu reduzieren und ihren Kunden rund um die Uhr Unterstützung anzubieten, ohne dass Menschen eingreifen müssen. Die fortschrittlichsten KI-gesteuerten Chatbots können Ihnen helfen, komplexe Anfragen zu verstehen, Antworten anzupassen und Interaktionen im Laufe der Zeit zu verbessern. Sie automatisieren auch digitale Marketingprozesse, wie beispielsweise den Aufbau einer zuverlässigen Kontaktliste, und erhöhen so die Wahrscheinlichkeit einer positiven Konversionsrate im Verkauf.
E-Mail-Marketing
Sogenannte Follow-Up-Autoresponder mit Tags können vollautomatisch Kunden akquieren und betreuen. Erfahren Sie, was geschickte Profis damit anstellen.
Personalisierte Produktempfehlungen
Die Personalisierung ist zum Grundpfeiler einer soliden digitalen Werbestrategie geworden, da immer mehr Verbraucher daran interessiert sind, personalisierte Produktempfehlungen von Online-Unternehmen zu erhalten. Die KI-Technologie ermöglicht es Unternehmen, sich auf jeden einzelnen Kunden zu konzentrieren, indem sie die Historie ihrer Einkaufsreise zusammensetzt und ihnen personalisierte Produktempfehlungen anbietet.
Ohne ein KI-System können Unternehmen nur raten, was ihre Kunden sehen wollen. Das kann ein Rezept für ein digitales Marketing-Desaster sein, zumal sich die Kundenpräferenzen im Laufe der Zeit natürlich ändern werden. Der Einsatz von KI-Technologie ermöglicht es Ihnen, mit den sich ständig ändernden Kundenbedürfnissen Schritt zu halten und gleichzeitig deren Kaufentscheidungen zu beeinflussen, was zu höheren Gewinnen, Konversionsraten und einem höheren durchschnittlichen Bestellwert führt.
Bitte klicken, verwandte Beiträge:
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch