Cross-Media-Marketing II

mit Keine Kommentare

Eine Datenbank für alle Fälle

Im letzten Beitrag standen Cross-Media-Marketing und die entsprechenden Datenbanken im Mittelpunkt eines Beitrages.

Cross Media MarketingBild: Ohmydearlife auf Pixabay.com

Zahlreiche Wege und Transportmittel erlauben, Meldungen über die eigene Firma und die angebotenen Produkte zu verbreiten, nur werden diese Möglichkeiten zu wenig genutzt. Zudem sind häufig die dafür benötigten Informationen nicht à jour, oder sie nicht richtig aufbereitet, oder sie stehen gar nicht zur Verfügung.

Dies rührt u. a. daher, dass viele Betriebe die Zeichen der (Informations-) Zeit bisher nicht erkannt haben. Selbstverständlich gibt es Wirtschaftsbereiche, die ihre (dubiosen) Geschäfte lieber im Versteckten abwickeln. Aber selbst wer keinen Rappen auf die Ehrlichkeit der Welt wettet, wird zugeben, dass der überwiegende Teil der Firmen einer rechtschaffenen Tätigkeit nachgeht. Und diese sollten ihr Licht keineswegs unter den Scheffel stellen, sondern eine offensive Informationspolitik betreiben.

Geld spielt keine Rolle?

Zu oft werden die (Kommunikations-) Kanäle einzeln gepflegt. Egal, ob Website, Preisliste, Katalog, Hauszeitschrift, PR-Meldung – für alles und jedes werden die nötigen Unterlagen separat zusammengetragen. (Dass die Bilder in einem Büro liegen, die technischen Skizzen in einer verborgenen Datei in einem Computer dahin gammeln, rundet das Bild nur ab.) Keine grosse Vorstellungskraft ist gefragt, um dieses Verfahren als aufwendig, mühsam und zeitraubend zu qualifizieren. Ebenfalls klar ist, dass es hohe Kosten verursacht. Und dies, ohne wirklich effizient zu sein.

Nur nebenbei sei erwähnt, dass das dabei vertane Geld besser für eine umfassendere Werbung und Kommunikation eingesetzt würde, was ja schliesslich mehr Kunden verspräche.

Das Ziel ist klar: Crossmedia

Die Computertechnik weist als einen der wesentlichen Vorzüge die unbeschränkte Abrufbarkeit der einmal erfassten Daten auf. Das dadurch geschaffene Sparpotential gilt es auszunützen. Und zwar eben mit der hier viel beschworenen Marketingdatenbank. Hinsichtlich der Daten weist diese u. v. a. folgende Eigenschaften auf:

  • Alle Informationen werden zentral zusammengezogen
  • Verfügbarkeit für alle Kanäle und zu jedem Zeitpunkt

Durch das Archivieren in einer einzigen Datenbank müssen die beitragenden Leute – etwa Produktentwickler, Marketingverantwortliche, Verkäufer, externe Übersetzer, zum Teil auch Lieferanten – sich auf ein Ziel einigen. Mit anderen Worten, das Pflegen des eigenen Gärtchens gehört der Vergangenheit an, dem Teamwork gehört die Zukunft.

Vorgehen

Grundsätzlich bildet das Erstellen einer sauber strukturierten Marketingdatenbank eine Fleissarbeit, die es zudem neben dem Tagesgeschäft zu bewältigen gilt. Deshalb ist ein klarer Fahrplan wichtig. Ohne hier in die Details zu gehen, lässt sich folgendes Vorgehen empfehlen:

  • Protokollierung des Ist-Zustandes
  • Formulierung des Wunsch- respektive Soll-Zustandes.
    Falls keine Fachleute im Hause sind, ziehen Sie unbedingt einen erfahrenen Berater hinzu. Für einen Laien sind nämlich die Möglichkeiten und Lösungen kaum zu überblicken
  • Die bestehenden IT-Strukturen sind unbedingt aufzuzeichnen.
    Das verhilft zu einem guten Überblick und zur Erkenntnis, dass diese selten sauber geordnet sind
  • Ebenfalls sind die neuen Strukturen abzubilden, sonst verliert man bei diesem komplexen und abstrakten Thema nur zu schnell den Überblick
  • Eine Vorabuntersuchung durch Fachleute ist zu empfehlen.
    Das kostet einige Franken, aber es ist gut investiertes Geld
  • Aufstellen eines genauen Pflichtenhefts und einer exakten Funktionsbeschreibung. Erst hernach wird mit der eigentlichen Aufbauarbeit begonnen. So ist die Gefahr gebannt, dass zu schnell (bevor das Projekt wirklich durchgedacht wurde) begonnen wird.

Daten stellen Wert dar

Wie angetönt, bereitet eine Cross-Media-Datenbank viel Aufwand. Aber dieser zahlt sich aus. Schliesslich erhält man als Resultat einwandfreie Daten und Adressdateien. Letztere kann man fast schon mit barem Geld gleichsetzen, denn erst mit ihnen wird eine umfassende, effiziente und wirksame Werbung möglich. Überdies werden die Nerven der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschont. Dies wiederum trägt zu deren Wohlbefinden bei und erhöht ihre Leistung.

Zusammenarbeit mit Druckerei

Die geeignete Partnerin beim Aufbau einer Cross-Media-Datenbank kann eine Druckerei sein. Sie verfügt über das Know-how bei der Datenbearbeitung und verfügt über genügend Kapazität, um die Aufgabe auch vom technischen Standpunkt her zu bewältigen. Denn z. B. die abgespeicherten Bilder sind wahre Megabyte-Fresser.

Damit ist eine wichtige Frage beantwortet, die es vor dem Beginn der Arbeiten zu beantworten gilt: Wo soll die Datenbank überhaupt stehen? Vernünftigerweise dort, wo grosse Datenmengen anfallen und die Infrastruktur vorhanden ist. Ob es sich nämlich lohnt, dies alles im eigenen Hause aufzubauen, dürfte wegen der nötigen finanziellen Mittel in vielen Fällen mit Nein zu beantworten sein.

Nicht nur für Grossunternehmen

Der allfällig entstanden Eindruck täusch, der Aufbau einer Cross-Media-Datenbank sei nur durch Grossfirmen zu bewältigen. Allerdings sollten kleine oder mittlere Unternehmen die Unwägbarkeiten hinsichtlich Finanzen und Partnerwahl möglichst bescheiden halten.

Dies kann durch das schon angesprochene Vorprojekt geschehen. Darunter ist das Durchspielen (zuerst auf dem Papier, dann jedoch auch in der Wirklichkeit!) eines möglichst komplizierten Teilprojekts zu verstehen. Oder anders gesagt: Ein Sektor des Cross-Media-Vorhabens wird mit dem ausgewählten Partner einmal durchgezogen. Dies ergibt schnell Aufschlüsse über dessen Seriosität und Kompetenz. Diese zu kennen erscheint wichtig, denn im IT-Bereich glänzen einige Anbieter mit nicht einzuhaltenden Versprechen. Falls Ihnen das widerfährt, dann bietet das berühmte Ende mit Schrecken den einzigen Ausweg. Schliesslich wird die Bindung zum IT-Anbieter lange bestehen und hängt ein wichtiger Teil des Unternehmenserfolgs davon ab.

Und die Kosten für ein solches Vorprojekt? Mit plus minus Fr. 5000.- sollten Sie rechnen. Aber wir können uns hier nur wiederholen: Es ist gut investiertes Geld. In diesem Sinne soll ein Rat diesen Artikel abschliessen: Unbesehen, ob eine Firma zu den KMU oder den Grossbetrieben zählt, die Einführung von Cross-Media-Marketing und der dazugehörenden Datenbank verdient eine eingehende Erörterung.

Autor: René Peter
im Auftrag von bruhin-druck.ch