Home / Webdesign + Webpflege / 25 wertvolle Tipps zum Aufbau eines erfolgreichen Web­auf­tritts!

25 wertvolle Tipps zum Aufbau eines erfolgreichen Web­auf­tritts!

mit Keine Kommentare

Leser, setzen Sie diese Tipps bereits um?

Welches sind die absoluten Grundlagen für eine erfolg­reiche Website? Auf welche Details ist zu achten? Welches sind die wichtigsten tech­nischen As­pek­te? Wurde das Marketing für den Web­auf­tritt abgestimmt?

Informationen gemäss Stand vom 15.5.2022

WebsiteBild: Gerd Altmann auf Pixabay.com

Diese und weiteren Fragen müs­sen sich Websitebetreiber stellen, wenn ihr Netzauftritt mehr als eine Alibiübung sein soll.

Dieser Beitrag kostet Sie nur 5 Minuten, um ihn zu lesen. Es kann Stunden dauern, dass darin ent­haltene Gedan­ken­gut umzu­set­zen. Sind Sie bereit?

Inhaltsverzeichnis: 25 Tipps

Technik

  • Geschwindigkeit
    Werden alle Webseiten des Netzauftritts schnell geladen?
    Eine hohe Geschwindigkeit des Seitenaufbaus ist wichtig für den Besucher. Auch Such­maschinen bewerten schnelle Websites positiver.
    Die Performance der Web­sei­ten können Sie gut mit Online-Diensten überprüfen. Die Online-Tools überlassen als weitere Dienstleistung viele Tipps zur Performance-Ver­bes­serung.
  • Effizienz der Grafiken
    Wurden alle Grafiken be­treffend Gewicht und Grösse optimiert? Um das Gewicht der Grafiken wesent­lich zu ver­klei­nern, eignen sich diverse Tools. Mit diesen Werkzeugen sind Einsparungen von bis zu 90% des Ge­wichts keine Selten­heit.

„Einfacher kann man den Seitenaufruf nicht beschleunigen.“

  • Korrekte Tags
    Haben alle Grafiken und Fotos einen aussagefähigen Alter­nativtext? (Alt- und Title-Attribut) Dieser Alternativ­text ist wichtig für behinderte Menschen und für die Robots der Suchmaschinen.
    Den Alternativtext sehen Sie, wenn die Bilder deaktiviert sind.
    Den Titletext sehen Sie, wenn Sie mit der Maus über eine Grafik fahren.
  • Gültige Hyperlinks
    Wurden alle internen und externen Hyperlinks auf Gültigkeit überprüft?
    Neben dem eigenen Besurfen der Webseiten hilft das Werkzeug DrLinkCheck bei dieser wichtigen Aufgabe.
  • Professionalität durch W3C-Standardkonforme Webseiten
    Wurden alle Webseiten auf korrekten Webseitencode überprüft?
    Moderne Netzauftritte, die den W3C-Standards gerecht werden, bauen sich im Browser schneller und absolut korrekt auf. Da sich die Browser immer mehr an die Standards halten, gewinnt dieser Punkt in der Zukunft an Bedeutung. Standardkonformes Layouten ist eine Garantie für langlebige Webauftritte.
  • Browsertest
    Wurde die Website in verschiedenen Browsern überprüft? Sind die Webseiten standardkonform, sollten die ak­tuellen Browser zu 99% das gleiche Bild über eine Website vermitteln.
  • Bildschirmauflösung
    Wurde die Website mit verschiedenen Bildschirmauflösungen getestet?
    Überprüfen Sie, ob der Internetauftritt auf Tablets und Smartphones gut aussieht.
  • Ausdruck
    Sind die Informationen des Auftritts sauber ausdruckbar? Dieser Punkt ist gegebenenfalls nicht für jede Web­site wichtig. Wenn vorauszusehen ist, dass ein potenzieller Kunde was ausdruckt, umso mehr.
  • Metadaten
    Wurden die Meta-Tags Description in alle Webseiten eingefügt und der Seite angepasst? Dieser Meta-Tag kann praktisch mit jedem Content-Management-System eingefügt werden und ist wichtig für die Darstellung in den Suchmaschinen. Verwenden Sie eine Beschreibung der Webseite bis ca. 160 Zeichen. Nutzen Sie Sätze, keine einzelnen Stichwörter!
    Meta-Tag Description
  • Suchmaschinenoptimierung, Seitenname, Tags
    Haben alle Webseiten einen aussagefähigen Title-Tag? Der Title-Tag ist wichtig für die Such­maschinen­optimierung und wird als Text angezeigt, wenn der Besucher ein Lesezeichen auf die entsprechende Webseite setzt. Verwenden Sie eine Beschreibung der Webseite mit ca. 60 Zeichen.
    Title
  • Inhalte: Fehler beseitigen
    Wurden (fast) alle Rechtschreib- und Orthografiefehler entfernt? Es gibt viele Online-Dienste, die beim Korri­gieren und Optimieren der Texte helfen.
  • Scripte
    Wurden alle Webseiten und zusätzlich installierten Programme ausführlich getestet? Werden bei Fehleingaben des Benutzers geeignete und weiterhelfende Fehlermeldungen ausgegeben?
  • Kontaktformular
    Ist ein Kontaktformular vorhanden und wurde es ausführlich getestet? Werden bei Fehleingaben des Benut­zers geeignete Fehlermeldungen ausgegeben?
    Formulartest
  • Identität klar?
    Sind die Adresse, das Impressum und die Datenschutzerklärung vorhanden und schnell auffindbar?
  • Webdesign: Menüs, Navigation, Übersicht
    Hat die Website eine einfache, verständliche und effiziente Navigation?
  • Dateinamen
    Wurde auf eine einheitliche Dateinamensgebung geachtet?
    Wurden alle Dateinamen kleingeschrieben?
    Wurde in Verzeichnissen und Dateinamen auf Sonderzeichen verzichtet?

Kundengewinnungslabor

Inhalt und Marketing

  • 1. Priorität: Der Kundennutzen
    Bietet die Website dem Besucher interessante und nützliche Informationen? Wird auf der Website schnell klar, was Sie zu bieten haben und wo die grössten Vorteile für potenzielle Kunden liegen? Ist wirklich ein Kunden­nutzen vorhanden?
  • Homepage
    Die Homepage ist normalerweise die wichtigste Webseite eines Webauftritts. Wurde dieser Webseite ent­sprech­ende Aufmerksamkeit gewidmet? Wird auf dieser Seite klar und deutlich gesagt, um was es geht und wo der Mehrwert für die Besucher liegt?
    Versprechen Sie den Besuchern eine Lösung zu einem konkreten Problem!
  • Aktuell und relevant
    Sind alle Informationen auf der Website aktuell und relevant?
  • Glaubwürdig, ehrlich, offen
    Haben Sie auf eine ellenlange, unglaubwürdige Lobhudelei verzichtet?
    Wurden alle Wörter uns und wir aus der Website gelöscht?

„Wurde der potenzielle Kunde in den Mittelpunkt gestellt?“

  • Corporate Identity
    Wurde das CI konsequent durch die gesamte Website durchgezogen? Jede einzelne Webseite muss ein­heit­lich aussehen, selbst wenn sie von verschiedenen Mitarbeitern gepflegt wird.
  • Suchmaschinen / URL bekannt machen
    Wurde die Website in relevanten Suchmaschinen, Suchkatalogen und Portalen angemeldet?
    Wurde die Webadresse auf allen Briefformularen, Visitenkarten, Prospekten, Downloads, Firmenfahrzeugen, etc. eingetragen?
  • Marketingplan erstellen
    Haben Sie ein professionelles Marketingkonzept für Ihre Firma/Website?
    Wurden realistische Ziele für den Webauftritt festgelegt?
    Werden die Ziele regelmässig mit den Ergebnissen verglichen?

„Kümmeren Sie sich um Dinge, die Sie verändern können – alles andere ist Zeitverschwendung.“

Die Organisation muss mitwachsen

  • E-Mail-Management
    Antworten Sie sofort (innerhalb von 24 Stunden) auf E-Mail-Anfragen?
    Ist klar, wer für welche Anfragen zuständig ist?
    Wie und wo werden die E-Mails archiviert?
    Klären Sie alle diese Fragen ab.
  • Website-Pflege
    Ist klar, welche Bereiche der Website durch wen gepflegt werden?
    Wurden die entsprechenden Mitarbeiter ausgebildet?
    Wer kontrolliert regelmässig den Webauftritt?
    Wer überprüft die Website-Statistik?
    Nennen Sie Ross und Reiter!

P.S.:

„Wer überwacht die Gesamtstrategie des Auftritts?“

Natürlich kann ich diese Liste mit noch weiteren hundert Tipps er­weitern. Dieser Beitrag soll Ihnen nützliche Ba­sis-Impulse geben, um noch erfolg­reicher zu werden.

„Mein Tipp: Setzen Sie diese Punkte jetzt um!“

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete 2001 ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.