Home / Webdesign + Webpflege / Wertvolle Tipps für das Drucken von Webseiten

Wertvolle Tipps für das Drucken von Webseiten

mit Keine Kommentare

Online-Marke­ting: Drucken im Web

Prinzipiell sind Websites nicht sehr gut geeignet, um aus­ge­druckt zu werden. Dennoch möchte der Be­su­cher gele­gent­lich wich­tige Informa­tionen auf Papier festhalten. Wie lassen sich Websites für den Druck op­ti­mie­ren, welche Alter­na­ti­ven bieten sich an?

Informationen gemäss Stand vom 26.4.2023

Drucken von Webseiten

Bild: tookapic auf Pixabay.com

Als Website-Betreiber wünscht man sich, dass der Besucher ein Lesezeichen auf das eigene Angebot setzt und re­gel­mäs­sig wiederkehrt. Es kann aber ge­nau­so interes­sant sein, wenn der Besucher etwas ausdruckt, weil er die In­for­ma­tio­nen länger­fristig behalten möchte oder einen Sachverhalt einem Kollegen wei­ter­leiten will.

Welche Mög­lich­kei­ten gibt es, um den Be­suchern schö­ne Druck­sei­ten an­zu­bie­ten?

  • Schmale Website
    Die Website wird von Anfang an für den Ausdruck optimiert. Bedeutet allerdings, dass die Website rund 640 Pixel Breite nicht überschreiten darf. So gestaltete Websites wirken auf Bildschirmen mit hoher Auflö­sung mick­rig und nicht zeit­ge­mäss. Von diesem Lösungs­ansatz werde ich aller­dings ab­raten.
  • Aufwendig
    Für jede einzelne Seite wird manuell eine weitere für den Druck optimierte Seite erstellt. Jede Änderung des In­halts muss allerdings auf zwei Sei­ten angepasst werden. Diese Methode eignet sich nur für sehr kleine Web­sites, die nur sehr selten angepasst werden oder bei mangeln­dem Know-how für eine effizien­tere Lösung.
  • Druckversion via Script
    Ein Script, zum Beispiel via Programmiersprache PHP, erstellt per Klick auf ein Druckersymbol eine druck­op­ti­mier­te Seite. Bei dieser speziellen Seite wird auf die Anzeige von Navigations­elementen und Werbung verzichtet. Dafür lassen sich Inhalte einbinden, die auf dem Bildschirm sonst nicht ersichtlich sind.
    Drucken von Webseiten
  • Content-Management-System (CMS)
    Moderne CMS erstellen auf Wunsch eine druck optimierte Seite oder erzeugen aus dem gewünschten Text eine PDF-Datei zum Herunterladen. Für WordPress eignet sich zum Beispiel das Printfriendly-Plugin.
  • PDF
    Für alle wesentlichen Inhalte werden dem Besucher manuell druck­optimierte PDF-Dateien zur Verfü­gung ge­stellt.
  • Druckversion mit CSS
    Einige weitere Möglichkeiten bieten Cascading Style Sheets. Moderne Browser können die beiden CSS-Da­tei­en für den Bildschirm respek­tive für den Ausdruck vonein­ander unter­scheiden. Dadurch kann der Web­site­ge­stal­ter einen Aus­druck markant verbessern. Dieses System bietet die meisten Möglich­keiten zur Druck­op­ti­mie­rung.
  • Druckversion via Online-Dienst
    Eine weitere kostenlose Möglichkeit bietet der Dienst Printfriendly. Hier bekommen Benutzer eine Inter­net­ad­resse, die druckoptimiert ist. Sogar die Text­unter­streichung bei Links wird entfernt. Der Nutzer kann zudem Bil­der unter­drücken und die Schrift­grösse bestimmen. Zudem ist es möglich, aus der Seite eine PDF-Datei zu erstellen oder via E-Mail zu ver­schicken. Prak­tisch!
    Ein Beispiel

KlickTipp E-Mail-Marketing

Weitere Tipps und Tricks zum Thema Drucken

Welches System Sie immer wäh­len, beachten Sie bitte fol­gen­de Hin­weise:

  • Unterdrücken
    Mit den geeigneten Befehlen lassen sich ganze Seiten­bereiche vom Drucken ausklammern, die auf Papier kei­nen Sinn ergeben: Seitenkopf, Navigations­elemente, Hilfsspalten, Videos, Slideshows, Werbung, …
  • Hyperlinks
    Links sollten beim Ausdruck nicht mehr unterstrichen sein. Nehmen Sie als Linktext ein Wort oder einen Aus­druck, so verliert der Papierleser die Information, wo der Link hinweist. Wenn Sie als Linktext jedoch eine kom­plette Internetadresse verwenden, hat das seine Vorteile für den Ausdruck. Besonders wichtig wird diese Tat­sache beim Drucken einer Linkliste, die ohne die Links sinnlos ist.
    Drei Beispiele:
    Ein Link wie „Online-Marketing Magazin“ ergibt beim Ausdruck lediglich den Text Online-Marketing Magazin, der Hinweis auf die Linkadresse geht verloren.
    Der Link „https://kundennutzen.ch“ bringt beim Ausdruck folgerichtig die Internetadresse https://kundennutzen.ch.
    Ein Kompromiss wäre folglich „Online-Marketing Magazin kundennutzen.ch“. Hier wird der Text Online-Marketing Magazin kundennutzen.ch ausgedruckt.
  • Browser-Erweiterungen
    Wer Webseiten häufig ausdrucken muss, dem ist mit Browser-Addons gedient. So beispielsweise mit Print Friendly & PDF. Definieren Sie damit, was ggf. nicht ausgedruckt werden soll.
  • Ergänzen
    Auf druck optimierten Seiten fehlen oft Hinweise zum Autor des Dokumentes. Mit den geeigneten Befehlen lassen sich auf druckop­timierten Seiten In­halte einbinden, die auf der gewöhn­lichen Internetseite nicht er­sichtlich sind. So zum Beispiel Firmenlogos, Adressin­formationen, Autorenhinweise, Werbung, …
  • Farben I
    Anwender lieben es nicht besonders, wenn der Drucker riesige Flächen ohne irgendwelchen Inhalt grosszügig mit Tinte besprüht. Nehmen Sie Rücksicht auf das Budget des Anwenders. Vor allem die teuren Tinten­pat­ro­nen kön­nen das Portemonnaie sehr strapazieren. Unterdrücken Sie alle Grafiken, die nur zur Dekoration und Auflockerung dienen.
  • Farben II
    Vermeiden Sie den Ausdruck von Farben, die bei einem schwarz/weiss-Drucker kaum lesbar sind. Texte sollen in Schwarz ausgedruckt werden.

Kundengewinnungslabor

  • Browsertests durchführen
    Drucken Sie die wichtigsten Seiten Ihres Webs mit diversen Browsern aus und vergleichen Sie die Ergebnisse. Sind die Ausdrucke mit allen wichtigen Browsern brauchbar?
  • Duplicate-Content
    Beachten Sie, dass Sie keinen Duplica­te-Content generieren.
  • Papier sparen
    Für einen Test müssen die Seiten nicht unbedingt ausgedruckt werden. Die meisten Browser verfügen über eine Druckvorschau. Da sehen Sie jeweils, wie die Seite auf Papier aussehen würde. Sie finden den ent­sprech­en­den Befehl bei den Browsern unter DATEI:
    Firefox: Datei – Druckvorschau
    Edge: … – Drucken
    Opera: Datei – Druckvorschau
    Safari: Datei – Seitenansicht
  • Firefox
    Arbeiten Sie mit dem Firefox? Verwenden Sie die Taste [F9]. Diese wechselt in den Lesemodus, welcher sich aus­ge­zeichnet für das Drucken eignet.
  • Tipp nebenbei
    Viele Websites eignen sich nicht sehr gut zum Lesen: Bewegende Objekte die irri­tieren, zu kleine Schrift, feh­lender Kontrast. Klicken Sie in einer solchen Situation auf den eventuell verfügbaren Knopf „Erstelle eine druck­optimierte Seite“. Diese optimierten Seiten eignen sich nicht nur zum besseren Drucken, sondern sind oft wesentlich lese­freund­licher für den Bild­schirm­leser.

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete 2001 ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.