Home / E-Mail-Marketing / Wie Sie erfolgreiche Newsletteranzeigen erstellen

Wie Sie erfolgreiche Newsletteranzeigen erstellen

mit Keine Kommentare

E-Mail-Marketing: Newsletteranzeigen

Für Newsletteranzeigen stehen in der Regel nur wenige Zeilen zur Verfügung. Worauf ist zu achten, um aus diesen wenigen Zeilen das Optimum herauszuholen? Welche umfangreichen Recherchen sind im Voraus zu tätigen?

Newsletter-MarketingBild: Gerd Altmann auf Pixabay.com

Inhaltsverzeichnis: Newsletteranzeigen

Vorbereitungen für die Werbe-Aktion

  • Recherche
    Suchen Sie zuerst die geeigneten Newsletter für Ihre Anzeige aus. Abonnieren Sie die entsprechenden Newsletter und verfolgen Sie die Entwicklung während einiger Ausgaben.
  • Datenbankmarketing
    Sammeln Sie Muster guter Newsletteranzeigen. Analysieren Sie die Anzeigen im Detail.
  • Richtiges Zielpublikum
    Das Zielpublikum des Newsletters ist wichtiger als die Abonnentenzahlen. Ihr Ange­bot muss zwingend für die Abon­nen­ten interes­sant sein, damit Sie Erfolg haben können.
  • Budget und Ziele im Voraus festlegen
    Legen Sie fest, mit welchem Budget Sie agieren können. Wie lange soll die Werbe-Aktion dauern? Legen Sie auch im Voraus fest, welche (men­gen­mässige) Ziele Sie erreichen wollen. Ich hatte in der Vergangenheit mit Preisen zwischen Euro 50.- und Euro 100.- pro 1’000 Kontakte zu tun. Je genauer das Zielpublikum, desto teurer.

Ausführung

  • Keine Produktwerbung
    Bewerben Sie nicht ein Angebot, sondern ausschliesslich Ihre Website. Verleiten Sie den Leser dazu, sich weitere In­formationen von Ihrer Website anzu­sehen oder kon­kret eine Broschüre oder ähnliches herunterzuladen. Weisen Sie den Leser konkret auf den Nutzen hin. Betonen Sie Ihre Stärken.
  • Halten Sie sich kurz und präg­nant
    In der Regel stehen Ihnen so­wieso nur wenige Zeilen Text zur Verfügung. Vermeiden Sie lange Sätze, verwenden Sie eher einzelne Aufzählungen. Verzetteln Sie sich aber nicht. Nennen Sie ein einzelnes, wichtiges Argu­ment, wie­so der Leser dem Link folgen soll.
  • Angepasster Textstil
    Der Text der Anzeige soll dem Stil des Newsletters angepasst sein. Vermeiden Sie Marketinggesülze, halten Sie sich an beweisbare Fakten und Versprechungen, die Sie guten Gewissens auch einhalten können.
  • Keywords / Powerwords
    Verwenden Sie Schlüssel­begriffe, die in Ihrem Web oft vorkommen. Nutzen Sie auch Kraft­wörter wie bei­spiels­weise Kostenlos, Gratis, Downloads. Stellen Sie konkrete Fragen: „Sie suchen noch ein Highlight für Ihre Party?“ – „Sind Sie für den Umsatz verantwort­lich?“
  • Landing-Page I
    Die Anzeige muss mit einer URL enden. Der Hyperlink der Anzeige soll nicht auf die Homepage, sondern auf eine speziell eingerichtete Landeseite verlinken. Erstellen Sie pro Newsletter eine eigene Lande­seite, so können Sie den Erfolg jeder Newsletteranzeige besser kontrollieren.
  • Landing-Page II
    Die Anzeige muss den Leser neugierig machen. Der ei­gent­liche Verkauf findet dann ausschliesslich auf der Web­si­te statt. Teilen Sie dem Leser auf der Lan­de­seite klar mit, was er nun machen soll: ein Produkt bestellen, Un­ter­la­gen herunter­laden, weitere Informationen anfordern oder ein Newsletter abon­nieren.
  • Einmal ist keinmal
    Belassen Sie es nicht bei einer einzigen Anzeige. Der Erfolg kommt in der Regel erst bei Mehr­fach­schal­tungen. Zu­dem profitieren Sie in der Regel von Men­gen­rabatten.

Abschluss

  • Kontrolle
    Überprüfen Sie die Zugriffszahlen Ihres Webservers. Welchen Erfolg erzielte jede einzelne Anzeige?
  • Strategie ändern
    Bei schlechten Ergebnissen ändern Sie den Text Ihrer Anzeige und/oder Ihrer Lan­deseite. Optimieren Sie den Text ständig, bis Sie keine weiteren Verbes­se­rungen mehr erzielen.

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.