Wie Sie Ihren E-Shop bekannt machen

mit Keine Kommentare

Online-Marketing: E-Shop

Sie haben einen neuen Online-Shop, aber niemand weiß davon? Das kann ein Problem sein, denn ohne Kunden wird Ihr Shop nicht erfolgreich sein. Aber keine Sorge, es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um Ihrem Shop bekannter zu machen.

E-Shop, E-CommerceBild: Gerd Altmann auf Pixabay.com

Inhaltsverzeichnis: E-Commerce zum Erfolg bringen

Grundsätzliche Tipps, um einen E-Shop bekanntzumachen

  • Eintrag in spezielle Verzeichnisse
    Es gibt eine Anzahl von seriösen Verzeichnissen, in die Sie die Webadresse des neuen Shops kostenfrei ein­tra­gen können.
    Erwarten Sie allerdings nicht allzu viel Traffic durch diese Massnahme.
  • Eintrag in Produkt­such­ma­schinen
    Haben Sie gute / kon­kur­renz­fähige Preise? Können Sie preislich mit den grossen Shops mit­hal­ten? Wenn ja, tragen Sie sich in Produkt­such­maschinen ein.
  • Suchmaschinenoptimierung
    Landet Ihre Internetadresse weit vorne in den Such­ma­schinen­ergeb­nissen, wenn man nach Ihren Pro­duk­ten sucht?
    Wurde die entsprechende Web­site bereits für die Suchmaschinen optimiert?
    Jede einzelne Webseite muss über eine einzigartige und gut formulierte Metatag-Des­crip­tion verfügen.
  • Suchmaschinenmarketing
    Werben Sie mit Ihren pro­dukt­spe­zifi­schen Schlüssel­wör­tern zum Beispiel beim Google Ads Programm. Mit einem Budget schaffen Sie es garantiert auf die erste Seite bei Google, wenn potenzielle Kunden nach Ihren Produk­ten suchen.
  • Influencer
    Arbeiten Sie mit Influencern zusammen. Influencer sind Personen, die eine grosse Anzahl von Followern in sozialen Medien haben. Wenn Sie mit Influencern zusammenarbeiten, können Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen einer grossen Anzahl von Menschen bekannt machen.
  • Blog
    Für die Vermarktung eines E-Shops können Sie mit einem angeschlossenen und ge­pfleg­ten Blog arbeiten. Liefern Sie ausgezeichnete In­hal­te.
  • Offline-Mailing an die be­ste­hen­den Kunden
    Schreiben Sie Ihre Kunden an und weisen Sie auf das neue Angebot hin. Erwähnen Sie dabei unbedingt die hof­fent­lich vorhandenen Vor­teile für den potenziellen Kunden.
  • Online-Mailing an Ihren E-Mail-Verteiler
    Sie haben hoffentlich einen E-Mail-Verteiler angelegt? Schreiben Sie die Abon­nen­ten regelmässig an.
  • Button
    Erstellen Sie einen Button in der Navigation Ihrer Website, der deutlich auf den Shop hin­weist.
  • Partnerprogramm
    Stellen Sie ein Partner­pro­gramm auf die Beine. Lassen Sie andere passende Web­sites für Ihre Produkte werben und zahlen Sie eine ordentliche Provision pro Ver­kauf.
  • Social Media
    Die Teilnahme in Social Media Portalen ist fast schon selbst­ver­ständlich.
  • Online-Marketing I
    Werben Sie auf Portalen und Websites, wo sich Ihre Ziel­gruppe aufhält.
  • Online-Marketing II
    Werben Sie in Newslettern, die Ihre Zielgruppe liest.

Regelmässige Überprüfung

  • Website Statistik
    Prüfen Sie regelmässig Ihre Website-Statistik. Leiten Sie Korrekturen ein, wenn Sie bei der Kontrolle Unge­reimt­heiten feststellen.
  • Splittests
    Führen Sie Splittests durch, um die Konversion Ihres E-Shops ständig zu ver­bes­sern.
  • Menschliche Tests
    Lassen Sie Ihre Freunde und Bekannte, die Ihren E-Shop noch nicht kennen, Test­bestel­lungen durchführen. Pro­to­kollieren Sie alle Fra­gen und Probleme, denen die Test­per­so­nen begegnen. Optimieren Sie an­schlies­send Ihren Shop.
  • Updates
    Halten Sie Ihren E-Shop mit Updates auf dem aktuellsten Stand der Dinge. Informieren Sie sich regelmässig, was es neues zum Thema E-Shops gibt. Versuchen Sie der erste in Ihrer Branche zu sein, der neue Techniken ein­setzt.
  • Was meint Google zu Ihrer Website?
    Überprüfen Sie Ihre Website regelmässig mit der Google Search Console.
  • Spezielle Dateien: sitemap.xml und robots.txt
    Erstellen Sie eine XML-Site­map und halten Sie die­se ak­tuell.
    Kontrollieren Sie bei Ände­rung der Ordnerstruktur die Einträge in der robots.txt-Datei.

Weitere wichtige Tipps zur Shop-Optimie­rung

  • Performance
    Achten Sie unbedingt darauf, dass die Website blitzartig aufgebaut wird. Besorgen Sie sich einen schnellen Server und op­ti­mieren Sie die ge­sam­te Website auf Geschwin­digkeit.
  • Responsive Layout
    Achten Sie darauf, dass der Online-Shop mit respon­si­vem Layout arbeitet. Ihr Angebot muss auf Smart­phones und Tab­lets einen perfekten Eindruck hinterlassen.
  • Landingpages
    Setzen Sie für Produkte ent­sprechende profes­sionelle Landeseiten ein.
  • Fotos
    Vergeben Sie den Fotos ordentliche, beschreibende Dateinamen und verwenden Sie nur sehr gute Bilder. Achten Sie darauf, dass die Bilder nicht zu schwer sind.
  • Duplicate Content
    Achten Sie darauf, dass der E-Shop keine doppelten Inhalte generiert. Verwenden Sie keine Produkt­be­schrei­bung Ihres Lieferanten, sondern setzen Sie eigene Texte ein.
  • Sprechende URLs
    Setzen Sie suchmaschi­nen­freund­liche URLs ein.
  • Mehrsprachigkeit
    Setzen Sie Ihren Online-Shop, wenn möglich in mehreren Sprachen um. Achten Sie darauf, dass Ihre Ad­mini­stra­tion mit diesen Sprachen um­ge­hen kann!
  • SSL-Zertifikat
    Verwenden Sie, sofern mög­lich, eine sichere Ver­bin­dung für die Über­mitt­lung der Bestel­lun­gen. (https) Op­ti­ma­ler­wei­se verfügen Sie über eine Trusted Shop Zer­ti­fi­zie­rung.
  • Support
    Weisen Sie in Ihrem E-Shop gross auf den Support und die FAQ hin und zeigen Sie Ihren potenziellen Kunden, dass Sie nach dem Verkauf für sie da sind.

Video: Wie Sie den Umsatz mit Ihrer Website maximieren

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.