Home / Online-Marketing + Webpromotion / Das Task-Force-Prinzip der Website-Promotion

Das Task-Force-Prinzip der Website-Promotion

mit Keine Kommentare

Die Task-Force greift ein!

Es ist wichtig, aktiv Werbung für Ihre Website zu machen. Wenn Sie dies vernachlässigen, wird es schwierig für potenzielle Besucher, Ihre Website zu finden. Eine gezielte Marketingstrategie kann helfen, die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen.

Task-ForceBild: Pexels auf Pixabay.com

Das Task-Force-Prinzip (TFP) der Website Promotion basiert auf drei wesentlichen Faktoren:

  • Auf Offline-Marketing
    Darunter fallen alle ver­kaufs­fördern­den Massnahmen ausserhalb des Internets.
  • Auf Online-Marketing
    Darunter fallen alle ver­kaufs­fördernden Massnahmen innerhalb des Internets.
  • Website-Optimierung
    Ständige Optimierung der Website und der aktiven Werbemassnahmen.

Innerhalb dieser drei Faktoren spielen sich alle Aktivitäten ab.

Inhaltsverzeichnis

Das Task-Force-Prinzip der Website-Promotion

Offline-Marketing

Nutzen Sie zuerst alle Möglich­keiten, die sich im alltäg­lichen Leben zwangsläufig bieten. Ihre Internetadresse (URL) muss auf allen schriftlichen Unter­lagen vorhanden sein. Also auf allen primären Dingen wie Visi­ten­kar­ten, Brief­bö­gen, Fax-Papier und Stempel, Presse­map­pen, etc. Langfristig auch auf je­den Notizblock, Quittungen, Hand­bücher, Prospekte, Formu­lare, Kalender, Packungsbeilagen, Selbst­kleber, Produktbeschreibungen, Werbegeschen­ke, etc.

Suchen Sie Personal via Stel­lenanzei­gen in der Tagespresse? Selbstverständlich gehört auch hier Ihre URL hin. Engagierte Mitarbeiter wollen selbst­verständ­lich wissen, wo sie sich allenfalls bewerben werden.

Hat Ihr Betrieb ein Camion oder Kleintransporter? Diese Fahr­zeuge fahren durch die Gegend und eignen sich aus­ge­zeichnet als Werbe­träger. Nicht umsonst werden Züge und Postautos heutzutage für teures Geld als Werbe­trä­ger vermietet.

Kommunizieren Sie Ihre URL auch im Schaufenster, am Tag der offenen Türe, Ausstellungen, etc.

Sollten Sie auch ein Budget für Plakat, Radio- und TV-Werbung haben, denken Sie daran, auch hier Ihre URL zu nennen.

Schreiben Sie Ihre Kunden und potenzielle Kunden an und be­richten Sie über Ihre neue Web­site. Streichen Sie in diesem Schreiben den speziellen Nutzen hervor.

Online-Marketing

Nutzen Sie die kostenlosen, sowohl als auch kostenpflichtigen Werbemassnahmen innerhalb des Internets.

Dazu gehört vor allem die Anmel­dung Ihrer URL in allen hoch­wer­tigen Suchma­schinen, Such­kata­logen, Portalen und Branchen­ver­zeichnissen.

Nutzen Sie auch die weiteren Mög­lichkeiten wie zum Bei­spiel E-Mail-Marketing, Teilnahme an Partnerprogrammen, Google Ads, sponso­ren Sie eine Website, etc.

KlickTipp E-Mail-Marketing

Website-Optimierung

Offline- und Online-Marketing nüt­zen allerdings wenig, wenn Sie vorher Ihre Website nicht optimiert haben. Sind die Sur­fer voller Inte­resse irgendwie auf Ihre Website gestossen, dann sollten Sie deren Bedürfnisse befriedigen oder noch besser, die Besucher begeistern können.

Langweilen Sie Ihre Surfer nicht mit dem üblichen Marketing-Ge­sülze. Niemand be­sucht Web­sites, um platte Wer­bung zu konsumieren.

Zur Erinnerung: Surfer erwarten von Ihrem Internetauftritt:

  • einen optisch ansprechender Auftritt.
  • eine technisch einwandfreie Website.
  • eine übersichtliche Navigation sowie eine benutzerfreundliche Bedienung.
  • und vor allem eine Website mit Kundennutzen,
    sprich aktuellen, interessanten und umfangreichen Informa­tionen.

Fragen Sie Ihre besten Kunden, was sie auf Ihrer Website erwar­ten. Schaffen Sie Mehrwerte für Ihre Kunden wie zum Beispiel einen speziellen Kundenbereich mit nütz­lichen Datenbanken und praktischen weiteren Dienst­leis­tungen.

Verpacken Sie alle Informationen noch suchmaschinenaffin.

Und zum Schluss

„Planen Sie Ihren Webauftritt minuziös. Berücksichtigen Sie die o.e. drei Faktoren und Ihre Website wird Ihnen zwangs­läu­fig langfristig Erfolge be­scheren.“

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.