So präsentieren Sie eine interessante Web­site

mit Keine Kommentare

Ideen für interessante Websites

Welche Informationen kann eine Web­site oder ein Social-Media-Kanal dem Besucher ausserhalb der üb­lichen Vor­stel­lung der Produkte und Dienst­leis­tun­gen bieten? Ist das Fehlen guter Ideen Ihr Problem? Vie­le Vor­schlä­ge zu die­sem Thema erhal­ten Sie jetzt.

Informationen gemäss Stand vom 9.5.2023

Interessante WebsitesBild: David Mark auf Pixabay.com

Ideen, Beispiele aus der Praxis

  • Insiderwissen
    Vermitteln Sie echtes Insiderwissen. Beweisen Sie Ihre Kompetenz und ge­winnen Sie Vertrauen. Am besten or­ganisieren Sie das per Blog.
  • News
    Bieten Sie Aktuelles, echte News zum Thema der Website: Produkte, Dienst­leis­tungen, Webseiten, Hyperlinks.
  • Firmennews
    Informieren Sie über personelle Verän­derungen, Umweltschutzmassnahmen, Umzug, Namensänderungen, Ge­schäfts­er­gebnis, neuer prominenter Kunde, Zertifizierungen, Koopera­tionen, Sponsorenaktivitäten, etc.

MightyDeals Websitezubehör

  • Aktuelle Termine
    Aufstellung aktueller Termine zu Au­sstellungen, Tag der offenen Türe, Messeteilnahme, etc. Nennen Sie ei­ge­ne und fremde Anlässe!
  • TV-Sendungen
    Aktuelle Termine von TV-Sendungen zum Thema Ihrer Website. Gerade Spartenkanäle bieten entsprechende The­men an.
  • Presse
    Erstellen Sie einen Pressebereich mit allen relevanten Informationen für die Medien.
  • Stellungnahmen
    Äussern Sie sich zu aktuellen Entwick­lun­gen in Ihrer Branche und zu neuen gesetz­lichen Bestim­mungen. Nen­nen Sie die Konse­quenzen für Ihre Bran­che.
  • Downloads
    Bieten Sie nützliche Downloads an, die zu Ihrer Branche passen. Rezepte, Bau­anleitungen, Tipps & Tricks, Check­lis­ten, etc.
  • Chat
    Bieten Sie einen Chat oder ein Webinar an, beispielsweise mit einem Bran­chen-Prominenten.
  • Diskussionsforum
    Bieten Sie ein Diskussionsforum zum Thema der Website an. Unterstützen Sie das Forum mit kompetenten Beiträgen.
  • Kostenlose Kleinanzeigen
    Aber nur anbieten, sofern Sie sich da nicht selbst kannibalisieren.
  • Tipps und Tricks von Experten
    Immer interessant sind Beiträge der Art:
    ➤ Wie Sie Kosten sparen,
    ➤ wie Sie Zeit sparen,
    ➤ wie Sie den Umsatz steigern,
    ➤ wie ein Produkt mehr Bequem­lich­keit bietet.
  • Multimediales Glossar
    Erklären Sie Fachbegriffe aus Ihrer Branche mit Bild und Ton ergänzt.
  • Historie
    Berichten Sie über die Geschichte der Produkte und über die Branche allge­mein.
  • Geschichten
    Erzählen Sie Geschichten. Menschen mögen Geschichten, wenn Sie zum Thema passen und spannend sind. Bauen Sie Personen in die Handlung ein, nennen Sie Orte, Berufe und Lei­den­schaften.
  • Interessante Linkliste
    Bieten Sie eine umfassende Linkliste mit Beschreibung der Hyperlinks mit ergänzenden Themen zur eigenen Web­site an.
  • Interessante Berechnungswerkzeuge
    Bieten Sie Software an, mit denen der Besucher Berechnungen durchführen kann:
    ➤ Preise berechnen,
    ➤ Artikel konfigurieren,
    ➤ Berechnungen von Renten,
    ➤ etc.
  • Online-Beratung
    Bieten Sie zumindest während Büro­zeiten per Chatfenster eine Online-Beratung an.
  • Avatare
    Bieten Sie (eventuell ausserhalb der Bürozeiten) einen Avatar an. Ein Avatar ist eine künstliche Person, die Fragen von den Besuchern beantworten kann.
  • Interessante Umfragen durchführen
    Belohnen Sie die Befragten mit den bisher gelieferten Antworten inklusiv einem aussagefähigen Diagramm.
  • Auktionen, Sonderverkäufe
    Nichts interessiert Besucher mehr als ein gutes Schnäpp­chen zu machen.
  • Thema einengen
    Anstatt 7 Tipps für das Reisen, schrei­ben Sie spezifischer Beiträge wie 7 Online-Marketing-Tipps für Lu­xus­ho­tels.
  • Gebrauchtwarenbörse
    Das Anbieten von Gebraucht- oder Vorführwaren ist eine weitere Mög­lichkeit, den Besuchern ein Schnäpp­chen zu bieten und den Be­suchern einen Kundennutzen zu bie­ten.
  • Live Web-Kamera
    Bieten Sie eine Web-Kamera an, sofern es bei Ihnen etwas wirklich Lohnens­wertes zu sehen gibt.
  • Wettbewerbe, Gewinnspiele anbieten
    Bieten Sie Online-Spiele da, sofern es zu Ihrer Branche oder Produkt passt.
    Achtung: Eventuell locken Sie damit nur Spieler auf Ihre Website, die nicht Ihrer Zielgruppe entsprechen.
  • Aktuelle Stellenangebote
    Informieren Sie die Besucher über Ihre Vakanzen. Sparen Sie sich damit im Optimalfall teure Personal­bera­ter­kosten und Inserate.
  • Stellen Sie ein Archiv zur Verfügung
    Archivieren Sie Fachartikel und ältere Newsletter.
  • Social Media
    Lassen Sie sich von Online-Tools wie buzzsumo.com helfen. Das Portal zeigt Ihnen an, welche Inhalte am häu­fig­sten geteilt werden.
  • FAQ
    Bieten Sie den Besuchern eine um­fas­sen­de Fragen- und Antwortsammlung an: „Wie Sie Fragen/Probleme mit unseren Pro­duk­ten / Dienstleistungen schnell lösen können.“
  • Kostenlose SMS
    Bieten Sie die Möglichkeit an, kosten­los SMS zu verschicken.
  • Routenplaner
    Stellen Sie den Besuchern einen Routen­planer zur Verfügung, der den Weg vom Kunden zu Ihnen in Text und Bild anzeigt.

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.