Ideen für interessante Websites
Welche Informationen kann eine Website oder ein Social-Media-Kanal dem Besucher ausserhalb der üblichen Vorstellung der Produkte und Dienstleistungen bieten? Ist das Fehlen guter Ideen Ihr Problem? Viele Vorschläge zu diesem Thema erhalten Sie jetzt.
Informationen gemäss Stand vom 9.5.2023
Bild: David Mark auf Pixabay.com
Ideen, Beispiele aus der Praxis
- Insiderwissen
Vermitteln Sie echtes Insiderwissen. Beweisen Sie Ihre Kompetenz und gewinnen Sie Vertrauen. Am besten organisieren Sie das per Blog. - News
Bieten Sie Aktuelles, echte News zum Thema der Website: Produkte, Dienstleistungen, Webseiten, Hyperlinks. - Firmennews
Informieren Sie über personelle Veränderungen, Umweltschutzmassnahmen, Umzug, Namensänderungen, Geschäftsergebnis, neuer prominenter Kunde, Zertifizierungen, Kooperationen, Sponsorenaktivitäten, etc.
- Aktuelle Termine
Aufstellung aktueller Termine zu Ausstellungen, Tag der offenen Türe, Messeteilnahme, etc. Nennen Sie eigene und fremde Anlässe! - TV-Sendungen
Aktuelle Termine von TV-Sendungen zum Thema Ihrer Website. Gerade Spartenkanäle bieten entsprechende Themen an. - Presse
Erstellen Sie einen Pressebereich mit allen relevanten Informationen für die Medien. - Stellungnahmen
Äussern Sie sich zu aktuellen Entwicklungen in Ihrer Branche und zu neuen gesetzlichen Bestimmungen. Nennen Sie die Konsequenzen für Ihre Branche. - Downloads
Bieten Sie nützliche Downloads an, die zu Ihrer Branche passen. Rezepte, Bauanleitungen, Tipps & Tricks, Checklisten, etc. - Chat
Bieten Sie einen Chat oder ein Webinar an, beispielsweise mit einem Branchen-Prominenten. - Diskussionsforum
Bieten Sie ein Diskussionsforum zum Thema der Website an. Unterstützen Sie das Forum mit kompetenten Beiträgen. - Kostenlose Kleinanzeigen
Aber nur anbieten, sofern Sie sich da nicht selbst kannibalisieren. - Tipps und Tricks von Experten
Immer interessant sind Beiträge der Art:
➤ Wie Sie Kosten sparen,
➤ wie Sie Zeit sparen,
➤ wie Sie den Umsatz steigern,
➤ wie ein Produkt mehr Bequemlichkeit bietet. - Multimediales Glossar
Erklären Sie Fachbegriffe aus Ihrer Branche mit Bild und Ton ergänzt. - Historie
Berichten Sie über die Geschichte der Produkte und über die Branche allgemein.
- Geschichten
Erzählen Sie Geschichten. Menschen mögen Geschichten, wenn Sie zum Thema passen und spannend sind. Bauen Sie Personen in die Handlung ein, nennen Sie Orte, Berufe und Leidenschaften. - Interessante Linkliste
Bieten Sie eine umfassende Linkliste mit Beschreibung der Hyperlinks mit ergänzenden Themen zur eigenen Website an. - Interessante Berechnungswerkzeuge
Bieten Sie Software an, mit denen der Besucher Berechnungen durchführen kann:
➤ Preise berechnen,
➤ Artikel konfigurieren,
➤ Berechnungen von Renten,
➤ etc. - Online-Beratung
Bieten Sie zumindest während Bürozeiten per Chatfenster eine Online-Beratung an. - Avatare
Bieten Sie (eventuell ausserhalb der Bürozeiten) einen Avatar an. Ein Avatar ist eine künstliche Person, die Fragen von den Besuchern beantworten kann. - Interessante Umfragen durchführen
Belohnen Sie die Befragten mit den bisher gelieferten Antworten inklusiv einem aussagefähigen Diagramm. - Auktionen, Sonderverkäufe
Nichts interessiert Besucher mehr als ein gutes Schnäppchen zu machen. - Thema einengen
Anstatt 7 Tipps für das Reisen, schreiben Sie spezifischer Beiträge wie 7 Online-Marketing-Tipps für Luxushotels. - Gebrauchtwarenbörse
Das Anbieten von Gebraucht- oder Vorführwaren ist eine weitere Möglichkeit, den Besuchern ein Schnäppchen zu bieten und den Besuchern einen Kundennutzen zu bieten. - Live Web-Kamera
Bieten Sie eine Web-Kamera an, sofern es bei Ihnen etwas wirklich Lohnenswertes zu sehen gibt. - Wettbewerbe, Gewinnspiele anbieten
Bieten Sie Online-Spiele da, sofern es zu Ihrer Branche oder Produkt passt.
Achtung: Eventuell locken Sie damit nur Spieler auf Ihre Website, die nicht Ihrer Zielgruppe entsprechen. - Aktuelle Stellenangebote
Informieren Sie die Besucher über Ihre Vakanzen. Sparen Sie sich damit im Optimalfall teure Personalberaterkosten und Inserate. - Stellen Sie ein Archiv zur Verfügung
Archivieren Sie Fachartikel und ältere Newsletter. - Social Media
Lassen Sie sich von Online-Tools wie buzzsumo.com helfen. Das Portal zeigt Ihnen an, welche Inhalte am häufigsten geteilt werden. - FAQ
Bieten Sie den Besuchern eine umfassende Fragen- und Antwortsammlung an: „Wie Sie Fragen/Probleme mit unseren Produkten / Dienstleistungen schnell lösen können.“ - Kostenlose SMS
Bieten Sie die Möglichkeit an, kostenlos SMS zu verschicken. - Routenplaner
Stellen Sie den Besuchern einen Routenplaner zur Verfügung, der den Weg vom Kunden zu Ihnen in Text und Bild anzeigt.
Bitte klicken, ähnliche Themen:
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch