Home / Online-Marketing + Webpromotion / Wie Sie Ihre Firmenanlässe im Internet bewerben

Wie Sie Ihre Firmenanlässe im Internet bewerben

mit Keine Kommentare

Online-Marke­ting: Events pla­nen

Es gibt immer mal wieder Anlässe innerhalb einer Unter­neh­mung, die Sie bewerben müs­sen. Da die An­lässe wenige Stunden bis Tage stattfinden können, muss die Planung früh durchgeführt wer­den. Doch wie er­reichen Sie die Be­sucher? Erfahren Sie jetzt mehr. Was ist vor, während und nach dem Anlass wichtig?

Informationen gemäss Stand vom 21.2.2023

Events, Termine, AnlässeBild: kalhh auf Pixabay.com

Inhaltsverzeichnis: Events vermarkten

Um welche offline und online Anlässe geht es konkret?

Je nach Anlass werden Sie mehr oder weniger aufwendige Mass­nahmen planen:

  • Tag der offenen Türe
  • Neueröffnung
  • Jubiläum
  • Vorträge
  • Neuheiten Ausstellung in den eigenen Räumen
  • Teilnahme an einem Kongress, Tagung oder Messe
  • Generalversammlung
  • Kurs, Seminar
  • Webinar
  • Gewinnspiel, Wettbewerb
  • Online-Kurs
  • Online-Chat mit einem Experten
  • Live Übertragungen

Was die Besucher wissen müssen

  • Datum und Uhrzeit
    Wann findet der Anlass statt?
  • Ort / URL
    Wo findet der Event statt? Im Internet oder an einem be­stimmten Ort?
  • Anfahrt und Hotels in der Nähe
    Wie kommen Teilnehmer zum Anlass und wo können Teil­nehmer übernachten?
  • Kosten
    Mit welchen Kosten sind zu rechnen?
  • Sprache
    In welcher Sprache ist der An­lass?
  • Genaue Beschreibung
    Beschreiben Sie den Anlass so genau wie möglich.
  • Kundennutzen für die Teil­ne­hmer
    Wie können die Teilnehmer vom Event profitieren

KlickTipp E-Mail-Marketing

Welche Promotionmassnahmen eignen sich zur Vermarktung des Anlasses?

  • Website oder Blog
    Eventuell mit Rich Snippets (Schemagenerator für Events.)
  • RSS-Feeds füttern
    Falls nicht automatisch füttern Sie Ihre RSS-Feeds.
  • Social Media
    Evaluieren Sie, wo Sie Ihre Events promoten können. Verwenden Sie Rubriken wie Events, Neuigkeiten und Grup­pen bei Linkedin, etc.
  • E-Mail-Marketing
    Wenn Sie bereits E-Mail-Mar­keting einsetzen, so laden Sie die alle oder einen Teil Ihrer Leser des Newsletters ein.
  • PPC
    Buchen Sie zum Beispiel Google Ads punktgenau für Ihre Zielgruppe.
  • Medienpartner
    Informieren Sie Ihre Me­dien­part­ner frühzeitig und bitten Sie sie um ihre Mithilfe.
  • Medien
    Eventuell laden Sie die Me­dienpartner, wie zum Beispiel die Presse, ein.
  • Offline
    ➤ Laden Sie die Zielgruppe per Direct Mailing ein.
    ➤ Laden Sie die Behörden ein, zum Beispiel den Bür­ger­meis­ter

Allgemeine Tipps

  • Zielgruppe bestimmen
    An wen richtig sich der Anlass? Bestimmen Sie so genau wie möglich die Zielgruppe.
  • Stellen Sie einen genauen Zeit­plan auf
    Bis wann müssen die ein­zel­nen Bausteine fertig sein?
  • Kosten
    Halten Sie die Kosten im Griff.
  • Nutzen Sie ein Hashtag
    Erstellen Sie für die Ver­an­stal­tung einen Hashtag. Prüfen Sie zuerst, ob dieser noch frei ist.
  • Stellen Sie das Material und die Strategie zusammen.
    ➤ Texte
    ➤ Postings
    ➤ Videos
    ➤ Fotos
    ➤ Logos, etc.
    ➤ Webseiten
  • Vor dem Anlass
    ➤ Informieren Sie Ihre Partner (Lieferanten, Influencer, Mul­ti­plikatoren) und binden Sie diese in Ihre Massnahmen ein.
    ➤ Informieren Sie vor dem Anlass (Promotion).
    ➤ Wer ist für Social Media verantwortlich?
    ➤ Automatisieren Sie Ihre Postings soweit möglich.
  • Während dem Anlass
    ➤ Versenden Sie Status-Updates.
    ➤ Senden Sie Real-Time-Posts.
    ➤ Die Referenten können live Postings beantworten.
    ➤ Aktivieren Sie die Teil­neh­mer, ihre Erfahrungen mit dem Hashtag zu posten.
  • Nach dem Anlass
    ➤ Berichten Sie über den Anlass, über die Höhepunkte.
    ➤ Stellen Sie Material zur Verfügung für jene Personen, die nicht am Anlass teilnehmen konnten.
    ➤ Stellen Sie Gruppenfotos online.
    ➤ Sagen Sie allen danke, den aktiv Beteiligten und den Teil­nehmern.
    ➤ Checken Sie den Traffic auf Ihren Servern.
    ➤ Nachfassaktion: Werten Sie allen Daten aus.
    ➤ Notieren Sie Ihre ge­won­nenen Er­kenntnisse und nutzen Sie diese für den nächs­ten Event.

P.S.:

„Beginnen Sie jetzt mit der Planung!“

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete 2001 ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.