Worauf Sie beim Auf­bau eines Pres­se­zent­rums auf Ihrem Web­auf­tritt de­fi­nitiv ach­ten sollten

mit Keine Kommentare

Online-Mar­ke­ting-Bei­trag: Presse­zentrum

Was gehört in den Pressebereich auf der eigenen Web­site?

PresseportaleQuelle: Michael Zimmermann auf Pixabay.com

  • Vollständiges Impressum
    Stellen Sie sämtliche Kontakt­daten der Firma (Anschrift, Telefon, Telefax, E-Mail-Ad­res­se, Name der Ab­tei­lungs­lei­ter, Adressen weiterer Firvmenstandorte inkl. Hyper­links) zur Verfügung.
  • Pressemeldungen
    Übersicht mit Schlagzeilen, sortiert nach Datum, ab­stei­gend.
  • Detaillierte Hintergrund-Infor­mationen
    zu ausgewählten Themen, Fall­beispiele.
  • Portraits
    Vorstellung der Ge­schäfts­führung, Kurz­biografie, Kurz­porträt der Firma, Unter­nehmens­ge­schichte.
  • Nackte Fakten
    Geschäftsberichte, Investor Re­lations.
  • Terminliste
    Tag der offenen Türe, Se­mi­nare, Webinare, Hauptversammlungen, An­kündigung von Presse­konferenzen.
  • Dateiformat
    Als Presseinfo völlig unge­eig­net sind Word- und PDF-Da­teien. Verwenden Sie die Formate RTF und TXT. Den Pressetext soll man möglichst einfach durch Copy&Paste oder direkten Import in das Layout­programm des Verlages einfügen können.
  • Integrieren Sie einen Down­loadbereich
    Stellen Sie Logos, Personen­fotos, Screenshots der Website und Produktfotos zur Verfü­gung. Nennen Sie je­weils Dateityp, Format und Datei­grösse. Verwenden Sie Fotos nur in sehr guter Quali­tät. Fotos in einer Auf­lösung von 300 dpi und im TIF-Format. Thumbnails (kleine Fo­tos) zur Vorschau anbieten.
  • Suche bei umfassenden Infor­mationen
    Integrieren Sie die Möglichkeit für eine Volltextsuche, wenn Ihre Informationen über sehr viele Internetseiten verteilt sind.
  • Bestellformular
    Stellen Sie für die Bestellung allfälliger Produktmuster ein spezielles Formular zur Ver­fügung.
  • Mailingformular
    in welches sich jeder Journalist eintragen kann, eventuell mit Angabe der gewünschten In­for­mationen und der ge­wünschten Kommunikationsart (E-Mail, Post, Messenger).
  • Social Media Newsroom
    Verlinken Sie den Presse­be­reich mit Ihrem Social Media Newsroom.

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.