Newsabo Tipps: Als Dankeschön erhalten Sie die PDF-Reporte „Alles was Sie über die Verlinkung wissen müssen“ und „Wie Sie mit meiner Hilfe Tools finden, mit denen Ihre Website effektiver wird“ gratis!
„Vergleich E-Mail versus Telefon“
„Online-Marketing Beitrag“

In mehr und mehr Fällen ersetzt E-Mail den klassischen Telefonanruf. Wann das Telefon einsetzen, wann E-Mail? Entscheiden Sie aufgrund der folgenden Argumente selbst.
Der goldene Mittelweg besteht in der optimalen Kombination dieser beiden Medien.
„Inhaltsverzeichnis“
„Vorteile von E-Mail“

- Weltweite Zustellung innert Sekunden
Ist die E-Mail erstmal gesendet, kann es der Empfänger in der Regel wenige Sekunden später bereits abrufen. - Rasche Antwort möglich
Mit E-Mail beantworten Sie Anfragen innert Sekunden. - Unsynchron
Um zu kommunizieren, müssen zwei Personen nicht zum genau gleichen Augenblick Zeit investieren. - Weltweite Zustellung fast zum Nulltarif
Egal wohin Sie mailen, die Kosten halten sich im Rappenbereich. - Sie stören niemanden
Telefonate sind oftmals störend, indem sie einen oft bei einer wichtigen Arbeit unterbrechen. Ihre E-Mails können Sie jedoch abrufen, wann Sie Zeit haben. - Keine Gesprächs-Protokolle erforderlich
Beide Partner haben dieselben Informationen schriftlich vor sich und sind auf demselben Informationsstand. - Archivierung
Jede E-Mail wird archiviert und kann nach Jahren wieder nachgelesen werden. - Volltextsuche
Professionelle E-Mail-Programme verfügen über eine Volltextsuche. Damit können Sie nach Jahren noch bestimmte Textpassagen schnell auffinden. - Platzsparende Archivierung
Etwas Speicherplatz reicht aus, um die E-Mail-Korrespondenz von mehreren Jahren abzulegen. - Datei-Versand
Sie können Dateien jeder Art als Dateianhang versenden. Der Gesprächspartner verfügt über das gleiche Bildmaterial. - Low-Tech
E-Mail im Nur-Text-Modus ist eine technisch sehr einfache Angelegenheit. Die archivierten E-Mails lassen sich mit einem einfachen Text-Editor öffnen und bearbeiten. - Hyperlinks
Sie können mit einem Hyperlink direkt im Text auf Websites oder Dateien im Web verweisen. - Erreichbarkeit weltweit
Ihre Korrespondenz ist für Sie von jeder Ecke der Welt abrufbar - sofern Sie über einen Internet-Zugang verfügen. - 100% Recyclierbarkeit
Es besteht die Chance, grosse Mengen an Papier zu sparen. (Sofern man nicht alle E-Mails ausdruckt!) - Kundenbindung
E-Mail kann zudem vorzüglich als Mittel zur Kundenbindung eingesetzt werden.
„Nachteile von E-Mail“

- Keine Antwort
Viele Angeschriebene werden leider nicht antworten oder sie beantworten nur eine Frage von mehreren! - Missverständnisse möglich
In E-Mails gibt es oft Missverständnisse, die am Telefon sofort behoben werden könnten. - Fehlender Input
Kein direkter Input, eine Diskussion kann sich über längere Zeit fortsetzen. - Mangelnde Rechtssicherheit
E-Mails haben noch nicht dieselbe Rechtssicherheit wie zum Beispiel Telefax. - Technik
Noch ist eine aufwändigere technische Infrastruktur für E-Mails nötig als für ein Telefongespräch. - Terminverschiebung
Eine Terminverschiebung in letzter Sekunde kann oft nur mit dem Telefon kurzfristig übermittelt und bestätigt werden.
„Vorteile vom Telefon“

- Klare Ansage
Im Gegensatz zur E-Mail, die man ignorieren kann, kann sich der Angerufene nicht um eine Antwort drücken. - Weniger Missverständnisse
Missverständnisse lassen sich sofort klären. Bei Fragen und Antworten ist ein sofortiges Feedback möglich. - Zeitgewinn
Es kann ein Zeitgewinn entstehen, da bei gewissem Sachverhalt nicht x-mal hin und her gemailt werden muss. - Heikle Themen
Heikle Themen lassen sich per Telefon einfach persönlicher diskutieren. - Telefonverkauf
Das Telefon wird schon seit langem als Mittel für den Verkauf eingesetzt.
„Nachteile vom Telefon“

- Sie stören jemanden
Telefonate können störend sein, indem sie uns oft bei einer wichtigen Arbeit unterbrechen und die Konzentration buchstäblich vernichten. - Synchron
Zwei Personen müssen unbedingt zum gleichen Augenblick Zeit für das Gespräch investieren. - Langsame Antwort
Mit dem Telefon dauert das Beantworten von Fragen oft länger als bei einer E-Mail: Es müssen langatmige Freundlichkeiten ausgetauscht werden oder das Gegenüber hört nicht mit reden auf. - Keine schriftlichen Unterlagen
Die besprochenen Informationen liegen nicht schriftlich vor. - Keine optische Kontrolle
Der Gesprächspartner verfügt nicht über das besprochene Bildmaterial. - Teuer
Ein Telefongespräch ist bei genau gleichem Informationsinhalt wie eine E-Mail wesentlich teurer, vor allem nach Übersee.
Klicken, ähnliche Themen:
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch
Walter B. Walser ist Online-Marketing Manager und Redaktor. Er half früher Unternehmern 100% mehr aus Ihrer Website herauszuholen. Er hat KMU in Bezug auf deren Webauftritt beraten und sich auf die Website-Pflege, Website-Optimierung und das Online-Marketing mit Online-Tools spezialisiert.
„Sie dürfen ihn gerne kontaktieren!“