Selfpublishing-Revolution: Wie Sie ohne Verlag durchstarten!

mit Keine Kommentare

Selfpublishing bedeutet, dass Autoren ihre Werke ohne einen klassischen Verlag veröffentlichen. Sie übernehmen dabei selbst die Verantwortung für den gesamten Publikationsprozess – von der Manuskripterstellung über das Lektorat, die Gestaltung des Covers bis zum Marketing und Vertrieb.

Informationen gemäss Stand vom 6.2.2025

Selfpublishing

Bild: dall-e

Inhaltsverzeichnis

ANZEIGE Hermann Scherer

Wichtige Merkmale des Selfpublishing

  • Unabhängigkeit
    Der Autor entscheidet selbst über Inhalte, Design und Preis.
  • Kreative Freiheit
    Sie sind nicht an die Vorgaben grosser Verlage gebunden.
  • Schnelligkeit
    Veröffentlichungen sind oft viel schneller als im traditionellen Verlagswesen.
  • Höhere Gewinnspanne
    Autoren erhalten in der Regel höhere Tantiemen, müssen aber auch selbst in die Produktion und das Marketing investieren.
  • Vielfältige Formate
    Bücher können als E-Book, Print-on-Demand oder Hörbuch erscheinen.
  • Plattformen
    Bekannte Anbieter sind Amazon KDP, Tolino Media und BoD (Books on Demand).
  • Eigenverantwortung
    Sie kümmern sich selbst um Lektorat, Coverdesign, Marketing und Vertrieb.
  • Flexibilität
    Sie können ihre Werke jederzeit überarbeiten oder neue Ausgaben herausbringen.

Die Vorteile

✔ Volle kreative Kontrolle

✔ Höhere Marge pro verkauftem Buch

✔ Direkter Kontakt zur Zielgruppe

Die Nachteile

✘ Hoher Eigenaufwand für Lektorat, Coverdesign und Marketing

✘ Weniger Prestige als ein Verlagstitel

✘ Erfordert unternehmerisches Denken

„Selfpublishing ist ideal für Autoren, die unabhängig bleiben und ihre Bücher schnell auf den Markt bringen wollen.“

Was sind Indie-Autoren?

Indie-Autoren (Independent-Autoren) sind Schriftsteller, die ihre Werke ohne einen traditionellen Verlag veröffentlichen. Sie setzen auf Selfpublishing oder arbeiten mit kleinen, unabhängigen Verlagen zusammen. Dadurch behalten sie die volle Kontrolle über Inhalte, Gestaltung, Vertrieb und Vermarktung ihrer Bücher.


Newsletter? Kinderleicht! Hier 14 Tage Gratis Newsletter versenden!


Vorteile für Indie-Autoren

✔ Höhere Tantiemen (meist 40–70 %, während Verlagsautoren oft nur 5–10 % erhalten)

✔ Schnelle Veröffentlichung ohne lange Wartezeiten

✔ Direkter Kontakt zur Zielgruppe

Herausforderungen für Indie-Autoren

✘ Hohe Eigeninitiative für Marketing und Sichtbarkeit nötig

✘ Kosten für Lektorat, Coverdesign und Werbung müssen selbst getragen werden

✘ Weniger Prestige als Verlagsautoren

Indie-Autoren sind also Autoren und Unternehmer zugleich. Sie schreiben nicht nur, sondern vermarkten ihre Bücher aktiv – oft mit grossem Erfolg.


ANZEIGE

Lernen Sie, wie Sie mit sogenannten Low Content-Büchern, wie zum Beispiel Malbüchern, Journals und Planern, ein eigenes Einkommen über Amazon KDP generieren und schon nach wenigen Tagen die ersten Ergebnisse sehen!

In der ‚Low Content Revolution‘ erhalten Sie in über 21 Stunden hochwertigen Video-Content:

  • Komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ohne Vorkenntnisse Ihre Einnahmequelle auf Amazon KDP aufbauen und so nachhaltig, nahezu passiv monatlich Geld verdienen können.
  • Geheime Strategien, mit denen Sie Ihre Bücher in wenigen Stunden ohne Startkapital erstellen und verkaufen können.
  • Die Kunst, Ihre Bücher so gut zu vermarkten, dass Kunden gar nicht anders können, als Ihr Buch zu kaufen.
  • Eine echte Case Study, in der Sie verfolgen können, wie ein Buch erstellt wird, das über 500€/Monat abwirft.

Sie möchten Ihr zweites Standbein aufbauen? Dann klicken Sie bitte hier!


Was ist das epub-Format?

Die meisten E-Books werden im epub-Format ausgeliefert.

Das EPUB-Format (Electronic Publication) ist ein weitverbreitetes, offenes E-Book-Format, das speziell für die Darstellung von digitalen Büchern auf verschiedenen Geräten entwickelt wurde. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Eigenschaften von EPUB

  • Flexibles Layout
    EPUB-Dateien passen sich dynamisch an die Bildschirmgrösse des Geräts an (reflowable text). Das macht sie ideal für E-Reader, Tablets und Smartphones.
  • Unterstützung für verschiedene Inhalte
    Neben reinem Text können EPUB-Dateien Bilder, Videos, Audio und interaktive Elemente enthalten.
  • Kompatibilität
    EPUB ist das Standardformat für die meisten E-Book-Reader und -Apps (z. B. Apple Books, Google Play Books, Kobo). Ausnahme: Amazons Kindle verwendet standardmäßig das eigene AZW3-Format.
  • Basierend auf Webtechnologien
    EPUB-Dateien bestehen aus XHTML, CSS und XML und sind technisch gesehen eine ZIP-Datei mit einer bestimmten Struktur.
  • EPUB-Versionen
    • EPUB 2 (älter, unterstützt grundlegende Texte und Bilder)
    • EPUB 3 (moderner, mit Multimedia und interaktiven Elementen, besser für barrierefreie Inhalte)

Technische Struktur

Eine EPUB-Datei ist eine ZIP-Datei mit folgender Struktur:

  • Mimetype: Enthält die Kennung für EPUB („application/epub+zip“).
  • META-INF: Enthält Metadaten (container.xml).
  • OEBPS (Open eBook Publication Structure): Der Hauptinhalt des Buches, bestehend aus XHTML-Dateien, CSS, Bildern und anderen Ressourcen.
  • toc.ncx: Inhaltsverzeichnis (bei EPUB 2).
  • nav.xhtml: Navigationsdatei (bei EPUB 3).

Vorteile von EPUB

Plattformunabhängig und weitverbreitet
Dynamischer Textfluss für angenehmes Lesen
Unterstützt DRM-Schutz (z. B. Adobe Digital Editions)
Geringe Dateigrösse im Vergleich zu PDFs

Nachteile von EPUB

Nicht direkt mit Kindle kompatibel (erfordert Konvertierung, z. B. mit Calibre)
Nicht so stabil für feste Layouts wie PDF (besonders bei komplexen Designs)
DRM kann die Nutzung einschränken, je nach Anbieter

PS

„Ihr Buch ist es wert, gelesen zu werden! Warten Sie nicht auf einen Verlag – nehmen Sie Ihr Glück selbst in die Hand. Starten Sie jetzt mit Selfpublishing und begeistern Sie Ihre Leser!“

Verwandte Beiträge:

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing, Webdesign und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er früher Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um mindestens 100% zu steigern. Ferner beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen privaten Interessen gehören Hunde, Umweltschutz und Geopolitik.