Wertvolle Ideen für die Rubrik Neuheiten, Newsletter und für Ihre Social-Media-Kanäle

mit Keine Kommentare

Online-Marke­ting: Ideen­samm­lung

Auf vielen Websites gibt es die Rubrik „Neues“. Manchmal droht den Betrei­bern der Web­prä­senzen die Ideen für die­se Rubrik aus­zu­gehen. Doch Sie sollten diese Rubrik re­gel­mäs­sig pfle­gen. Genauso müs­sen Sie die Social-Me­dia-Ka­näle regel­mässig mit etwas Neuem füttern. Die Vorschläge in die­sem Onli­ne-Mar­ke­ting-Bei­trag hel­fen ga­ran­tiert weiter!

Informationen gemäss Stand vom 18.2.2023

Ideen für InhalteBild: PublicDomainPictures auf Pixabay.com

Interessante Beiträge dürfen respektive sollen inf­ormieren, inspirieren und unter­halten. Eine gesunde Portion Humor darf nicht fehlen.

“Ich bin ein guter Schwamm, denn ich sauge Ideen auf und mache sie dann nutzbar. Die meisten meiner Ideen ge­hör­ten ursprünglich anderen Leuten, die sich nicht die Mühe ge­macht haben, sie weiter­zu­ent­wickeln.”
Thomas Alva Edison

Kundengewinnungslabor

Konkrete Ideen, Vor­schläge und Bei­spiele

  • Elementar: Neue Seiten
    Vorstellung neuer Seiten auf der Web­site.
  • Aktuelles
    ➤ Echte Neuheiten zum The­ma der Website
    ➤ Preisänderungen
    ➤ Wechsel im Sortiment
    ➤ Ein Blick hinter die Kulissen des eigenen Betriebes
    ➤ Erweiterte Garantie des eigenen Sortimentes
    ➤ Informationen über Pro­zesse und Qualitätsstandards
    ➤ Fotowettbewerbe
  • Neues Angebot
    ➤ Vorstellung neuer Produkte und Dienstleistungen
    ➤ Hinweis auf neue Webseiten und Prospekte
    ➤ Schulungsangebote
    ➤ Produktverbesserungen
    ➤ Updates
  • Möglichkeiten zum Sparen
    ➤ Hinweise auf Schnäppchen
    ➤ Vorführmodelle
    ➤ Gebrauchte Geräte
    ➤ Aktionen
    ➤ Frühbucherrabatte
    ➤ Limitierte Aktionen
  • Saisonale Inspirationen
    ➤ Heilige drei Könige
    ➤ Karneval
    ➤ Ostern
    ➤ Muttertag
    ➤ Black Friday
    ➤ Zeitumstellung
    ➤ Valentinstag
    ➤ Weihnachten
    ➤ Silvester
    ➤ grössere Sportanlässe
  • Kundennutzen
    Berichten Sie darüber, wie Ihre Kunden Ihre Produkte und Dienstleistungen nut­zen.
    Zählen Sie alle Vorteile auf.
    Geben Sie Tipps, wie Ihre Produkte noch effektiver eingesetzt werden können. Lösen Sie Probleme.
  • Know-how
    Vermitteln Sie echtes Insi­derwissen (Content-Marketing) in Form von kos­tenlosen Fachartikeln
    ➤ Checklisten
    ➤ Studien
    E-Books
    ➤ Fachvorträge
    PDF-Reporte
    ➤ Neue Blogposts
    ➤ Infografiken
    ➤ Lernen aus Misserfolgen
    ➤ Schritt-für-Schritt-An­leitungen
    ➤ Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten
    Stellen Sie neue Fach­bücher vor
    ➤ Bieten Sie (Kunden)-Se­minare oder Webinare an
    ➤ Klären Sie Branchen-Myt­hen auf
  • Firmennews
    ➤ Darunter zählen personelle Verän­derungen
    ➤ Umweltschutzmassnahmen
    ➤ Umzug
    ➤ Namensänderungen
    ➤ Hinter den Kulissen
    ➤ Geschäftsergebnis
    ➤ Fotostrecken
    ➤ Neuer prominenter Kunde
    ➤ Vorstellung offener Stellen
    Kooperationen
    ➤ Vorstellung neuer Mitar­beiter
    ➤ Vorstellung der Lieferanten
    ➤ Unterscheidung vom Mitbewerbern
    ➤ Zertifizierungen
    ➤ Interviews
    ➤ Führen Sie eine Umfrage durch.
  • Gewinnspiele
    Informieren Sie über eigene Gewinn­spiele und von Ihren Partnern.
  • Jubiläen
    und andere runde Anlässe aller Art.
  • Termine
    ➤ Aktuelle Termine zu Ausstellungen, Webinare, …
    ➤ Lokale Ereignisse
    ➤ Tagungen
    ➤ Tag der offenen Türe
    ➤ TV-Sendungen zum Thema der Website
    Berichten Sie anschliessend mit Text und Bild über diese Anlässe.
  • Stellungnahmen
    ➤ Aktuelle Entwicklungen
    ➤ Trends
    ➤ Analysen
    ➤ Verordnungen
    ➤ Abstimmungen
    ➤ Meinungen
  • Testimonials
    Erfahrungen von Kunden über die An­wendung eines Produktes.
  • Neue Hyperlinks
    Interessante Links zum Beispiel zu einem wertvollen Artikel im Web.
  • Weiterbildungen
    Berichten Sie über neue Möglichkeiten der Weiter­bildung in Ihrer Branche. Erzählen Sie, wie Ihre Mitar­beiter aus­gebildet sind.
  • Gespräche
    Führen Sie Gespräche mit Kunden, Konkurrenten und allen Marktpartnern.
  • FAQ
    Notieren Sie sich Fragen von Ihren Interessenten und Kunden. Beantworten Sie diese Fragen innerhalb einer FAQ oder mittels eines Blog­artikels. Lösen Sie konkrete Probleme!
    Im Laufe der Zeit erhalten Sie konkrete Ideen für Ihre Beiträge und die Besucher Antworten auf reale Bedürf­nisse. Verwenden Sie dafür Textbei­träge oder veröffent­lichen Sie ein Video dazu.
  • Brainstormen
    Haben Sie Mitarbeiter oder einen Part­ner, suchen Sie zusammen neue Ideen via Brainstorming.

ANZEIGE

Wie Sie zu 99% jedes YouTube-Video automatisch in einen formatierten Pro­fi­artikel umwandeln!

ContentKongSie kennen das Problem? Öfters hat man einfach keine Ideen!
Wie praktisch wäre es jetzt, wenn man eine Datenbank mit vie­len, vielen prak­tischen Ideen hätte!

Der Newsletter ist fällig, man sollte wieder ein­mal eine neue Seite online stel­len. Doch, … man hat keine gute Idee.

So eine Datenbank ist YouTube! Mit einer neuen Software können Sie mit ein paar Klicks frische Artikel erstellen lassen und damit Traffic, Leads und Neukunden ge­ne­rieren!

Direkt zum Angebot!

 

 

Zum Schluss

„Alte Neuheiten wirken sich schlecht für Websites aus!
Alte Informationen in der Rubrik „Neues“ erwecken den Ein­druck einer nur sehr selten ge­pfleg­ten Web­si­te. Wenn eine Rubrik „News“ heisst, muss sich Neues darin befin­den.”

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.