Entdecken Sie, wie Sie Ihre Website interaktiver gestalten und die E-Mail-Adressen Ihrer Besucher gewinnen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Website spannender aufbauen und Ihre Besucher dazu bringen, länger zu bleiben.
Informationen gemäss Stand vom 1.12.2024
Bild: Gerd Altmann auf Pixabay.comIn der Folge erhalten Sie Lösungsvorschläge für diese Fragen, die Sie zusätzlich für die sozialen Medien einsetzen werden.
Beispiele und Möglichkeiten im Online-Marketing
-
Diskussionsforen
Auf gut besuchten Websites bringen diese Foren dem Website-Betreiber mehr Traffic und dem Besucher Unterhaltung und Hilfe beim Lösen eigener Probleme. -
Umfragen
Beliebt sind kleine Umfragen mit sofortiger grafischer Auswertung. -
Online-Werkzeuge
Nützliche Online-Tools und Berechnungen aller Art. Viele Werkzeuge lassen sich einfach in die Website integrieren. -
Spiele
locken Spielernaturen auf den Server. Es ist zu prüfen, ob Sie damit die richtige Zielgruppe ansprechen. -
Gewinnspiele
für Schnäppchenjäger. Auch hier ist zu prüfen, ob Sie damit die richtige Zielgruppe anvisieren. -
Chat
➤ Allgemeiner Chat
➤ Journalistenchat (Virtuelle Bilanz-Pressekonferenz)
➤ Fragerunde mit Experten (Produkteinführung)
➤ Chat mit Prominenten
➤ Chat zu technischen Fragen
➤ Chatbots
➤ Messeeinsatz mit Gast (inklusive Live-Übertragung auf Leinwand) -
Videos
Interessante Videos erhöhen die Verweildauer auf einem Webauftritt. -
Online-Shop
Die Möglichkeit, Produkte auf einer Website zu bestellen. -
Weblogs, Web-Tagebücher
Beliebt sind Blogs, tagebuchartige Einträge in einer Datenbank. Diese enthalten die Möglichkeit, einen freundlichen Kommentar zu hinterlassen. -
Kostenlose Kleinanzeigen
Immer interessant, nicht nur für Schnäppchenjäger. -
Unterlagen bestellen
Bestellung von Prospekten und Proben. -
Newsletter
Bestellung eines interessanten Newsletters. -
Magisches Wort: Downloads
Besucher lieben es, nützliches Material herunterzuladen:
➤ E-Books, PDF-Berichte
➤ Checklisten
➤ Software -
Registrierung
Anmeldung für die Nutzung spezifischer Inhalte. -
Offline-Anlässe
Anmeldung zu einem Anlass wie Tag der offenen Türe oder einer Produktpräsentation. -
Bonusprogramm
Anmeldung zu einem Club. -
Rätsel
Rätsel werden noch viel zu selten eingesetzt, der Aufwand ist überschaubar. Testen Sie es einmal. Ein Beispiel mit einem Kreuzworträtsel-Generator. -
Quiz
Haben Sie schon an ein Quiz gedacht? Mit einem passenden Werkzeug wird das Quiz leicht erstellt.
Probieren Sie es einmal mit diesem Online-Tool oder mit diesem Quiz-Tool. -
Teilnahme
Geben Sie den Besuchern die Chance, an einem Projekt teilzunehmen. Ein anschauliches Beispiel ist Wikipedia, wo jeder etwas beitragen kann. -
Teilen
Machen Sie es Ihren Besuchern so einfach wie möglich, Ihre Inhalte zu teilen. Beispielsweise so
➤ wichtige Textpassagen in den Blogbeiträgen zum Tweeten vorbereiten,
➤ schöne Zitate als Instagram-Post integrieren und
➤ Bilder auf Pinterest teilen lassen. -
Online-Kurse
Aufwändig, aber sinnvoll, sind Online-Kurse. Der Besucher bleibt lange auf Ihrer Website und kann sich von der Kompetenz des Anbieters überzeugen.
Zu beachten
-
Kontrolle notwendig
Gästebücher und Foren müssen täglich kontrolliert werden. (Rassistische Aussagen, Fremdwerbung, beleidigende Äusserungen etc.). -
Beschränkte Gültigkeit / unkorrekte Angaben
Viele E-Mail-Adressen sind nur kurzfristig gültig. Viele E-Mail-Adressen werden falsch sein. -
Datenschutz
Verwenden Sie die E-Mail-Adressen nicht für Spam. Halten Sie sich an die Datenschutzgesetze.
PS
„Haben Sie von diesem Beitrag profitiert? Dann verlinken Sie bitte kundennutzen.ch, weil Sie dabei helfen, dass auch andere Personen davon profitieren können.“
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch