Inbound-Marketing versus Outbound-Marke­ting

mit Keine Kommentare

Mit Inbound-Marketing wird das Pro­dukt respektive die Dienst­leistung vom Kunden gefunden. Im Gegensatz zum Outbound-Marke­ting: Bei dieser Methode findet das Produkt seinen Weg zum Kunden und wird dabei meis­tens als störend empfunden.

Marketing

Inhaltsver­zeich­nis: Inbound-Mar­ke­ting

Was gehört zum In­bound-Marke­ting dazu?

Was gehört zum Out­bound-Mar­ke­ting?

Die klassischen Werbemedien wie

  • TV-Spots
  • Radio-Spots
  • Inserate
  • Plakatwerbung
  • Banner
  • Kaltakquise
  • Spam

Was gehört in eine In­bound-Website?

  • Kunde im Mittelpunkt
    Stellen Sie nicht Ihre Firma in den Mit­telpunkt, sondern den Besucher!
  • USP
    Sie müssen unbedingt Ihr Allein­stel­lungs­merkmal hervorheben.
  • Inhalte
    Liefern Sie nützliche Inhalte, lösen Sie ein Problem Ihrer potenziellen Kund­schaft. Gleichzeitig liefern Sie Stoff für die Suchmaschinen.
  • Leads generieren
    Verwenden Sie jede Seite Ihre Web­site, um Kundenanfragen zu gene­rie­ren.

Bitte klicken, ähn­liche The­men:

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.