Online-Marketing-Beitrag
Marketing ist einer der wichtigsten Bereiche für Unternehmen, denn der Erfolg einer Marke steht und fällt unter anderem mit der Werbung. Diese kann heute in zahlreichen Formen stattfinden. Während klassische Anbieter es jedoch deutlich leichter haben, wird es für aussergewöhnliche Branchen schwerer. Nur eines der Beispiele ist der Growshop. Gleichzeitig bringen genau diese Branchen jedoch auch ein beeindruckendes Potenzial mit.
Bild: Gerd Altmann auf Pixabay.com
Auf die Besonderheiten setzen
Bei der Suche nach der passenden Marketing-Strategie geht es in erster Linie darum, die eigenen USPs in den Vordergrund zu rücken. Das ist keine Besonderheit, denn das betrifft auch weniger aussergewöhnliche Unternehmen. Gerade in Branchen, die nicht so bekannt oder nicht so gut gefüllt mit Anbietern sind, ist genau dieser Punkt allerdings auch eine Chance, um mit Marketing die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Immerhin fallen Kampagnen auf, die etwas bewerben, das nicht täglich im Fernsehen oder auf den Plakaten zu sehen ist.
Den Kundennutzen nicht aus den Augen verlieren
Ein grosses Problem beim Marketing ist oft, dass die Besonderheiten gesucht werden, dabei aber der Kundennutzen nicht im Fokus steht. Dies bringt natürlich einige Probleme mit sich. Die Kampagnen selbst mögen Aufmerksamkeit erregen. Allerdings zeigt sich hier die Schwierigkeit, dass die Interessenten zwar schauen und auf die Marketing-Massnahme aufmerksam werden. Wenn sie aber nicht erkennen können, welchen Nutzen das Produkt oder die Dienstleistung für sie haben, kann das Interesse auch schnell wieder sinken. Das ist nicht das Ziel, welches ein Unternehmen erreichen möchten.
Die Marktanalyse ist auch für aussergewöhnliche Branchen notwendig
Bei Unternehmen, die dort unterwegs sind, wo es nicht um den Mainstream geht, spielt eine Marktanalyse ebenfalls eine sehr grosse Rolle. Oft wird ihr die Bedeutung aber nicht zugemessen, die für einen abschliessenden Erfolg der Marketing-Massnahme notwendig ist. Daher sollte vor der Planung eine Marktanalyse durchgeführt werden, und zwar eine umfangreiche Variante. Wer ist die Zielgruppe, wer könnte Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung haben und wie lässt sich die Marketingmassnahme aufbauen, dass sie auch einen nachhaltigen Nutzen hat. Dabei geht es nicht nur um den Kundennutzen, sondern auch um den Nutzen für das Unternehmen.
Auf der Suche nach der perfekten Idee
Die Zusammenstellung einer Werbung ist ein langer Prozess, der sich nicht in wenigen Tagen umsetzen lässt. Gerade in der heutigen Zeit ist es jedoch beim Marketing oft der Fall, dass alles schnell gehen muss. Das hängt auch damit zusammen, dass ein grosser Teil der Werbung über das Internet durchgeführt wird. Gerade in den sozialen Netzwerken muss schnell agiert werden. Daher ist es wichtig, einen Weg zu finden, um eine Kombination aus einer Planung und einem schnellen Agieren zu finden und so die eigene Marke in den Vordergrund zu rücken. Auch die Hilfe von Experten ist hier eine gute Lösung.
P.S.:
„Um keine Updates und News mehr zu verpassen, empfehle ich Ihnen das NewsAbo, das Sie hier kostenfrei abonnieren können.“
Autor: Michael Meyer, Hamburg