Wie Sie Kennzahlen und technische Daten für Ihre Website ermitteln

mit Keine Kommentare

Online-Marketing: Benchmarking

Wie steht der ei­ge­ne Inter­net­auftritt national oder sogar in­ternational da? Es wäre doch schön, wenn Sie die ei­gene Internetpräsenz in Zah­len aus­drücken und somit mit ande­ren Websites ver­gleichen könn­ten. Diverse On­li­ne-Diens­te bieten gerade zu diesem Th­ema nütz­liche Infor­ma­tionen an.

Informationen gemäss Stand vom 15.4.2023

Ermitteln von KennzahlenBild: prettysleepy1 auf Pixabay.com

Einige Dienste gehen noch weiter und zeigen, wo die eigene Web­site noch De­fizite hat, die sich zumindest tech­nisch berechnen lassen.

Interessant sind die Zahlen, wenn Sie sie über einen längeren Zeit­punkt ver­gleichen. Dazu legen Sie am besten eine Ta­belle in einer Tabellenkalkulation an und erfas­sen die ausgegebenen Werte regelmässig, bei­spiels­weise ein­mal pro Monat oder Quartal.

Inhaltsverzeichnis: Kennzahlen ermitteln

MightyDeals Websitezubehör

Was die Online-Dienste testen kön­nen

Je nach Dienst werden folgende Daten geprüft:

  • CSS
    Der CSS-Code wird auf Fehler über­prüft.
  • HTML
    Der HTML-Code wird auf Fehler ge­mäss W3C geprüft.
  • Headerinformationen
    Wurden die Meta-Tag Des­cription auf jeder Seite ange­passt? Sind die wich­tigsten Header­informa­tionen ent­hal­ten?
  • Grösse in Bytes
    Grösse respektive Gewicht der Seiten.
  • Geschwindigkeit
    Wie schnell werden die Seiten aufge­rufen? Wie viele Seiten­elemente müs­sen geladen wer­den?
  • Verlinkung in Social Media
    Wird der Auftritt in den grossen Social Media Plattformen gefun­den?
  • Verlinkung in den Such­ma­schinen
    Wie oft und an welcher Stelle befindet sich die Website in den verschiedenen grossen Suchmaschinen?
  • Suchmaschinenoptimierung
    Überprüfung, ob die grund­legenden SEO-Schritte durchgeführt wurden wie Einsatz eines Titels, TAGS H1 bis H6, Meta Tags, arbeiten mit Keywords, Keywords in Ankertexten, etc.
  • Webserver
    Mit welchem Webserver, Pro­gram­mier­sprache und Version arbeitet die Website?
  • Duplicate Content
    Besteht die Website aus Texten, die sonst im Web vorhanden sind?
  • Barrierefreiheit
    In wieweit wurde der Internet­auftritt für behinderte Menschen konzi­piert? WebAIM, WCAG-Konformität.
  • .htaccess
    Wichtige Einstellungen des Apache Webservers werden überprüft.
  • Sowie weitere Parameter.

Kennzahlen er­mit­teln, Erklärung der Fach­be­griffe

Wie kann der Erfolg einer Website er­mit­telt werden? Primär ermitteln Sie die wichtigsten Kenn­zahlen res­pek­tive KPIs (Key Perfor­man­ce Indicator) Ihres Auftritts und anschliessend die konkreten Ergebnisse.

  • Inbound Links
    Wie viele Links weisen auf eine Web­site? Grundsätzlich gilt: je mehr, je besser.
    Im Detail: Links von einer Website mit der gleichen Zielgruppe und einer ho­hen Linkpopularität sind dement­sprechend wertvoller. Links von Link­farmen können Ihrer Web­site schaden.
  • Anzahl Besucher
    Wie viele Besucher hat die Website pro Monat? Besucher kommen u.a. von
    ➤ Organische Suche
    ➤ Direkte Angabe der Webadresse
    ➤ Newsletter
    ➤ Social Media
    ➤ RSS-Feed
    ➤ Werbung
  • Anzahl Besuche
    Wie viele Besuche zählt die Website pro Monat?
  • Anzahl Seiten
    Wie viele Seiten werden durch­schnitt­lich von den Besuchern aufgerufen?
  • Besuchszeit
    Wie lange bleibt ein Besucher durchschnittlich auf der Website?
  • Anzahl indexierte Webseiten
    Wie viele Webseiten Ihres Auftritts sind in den grossen Suchmaschinen zu finden?
  • Absprungrate
    Wie lautet die Absprungrate? Von einem Absprung spricht man, wenn ein Surfer die Website nach dem Be­trachten einer einzigen Webseite so­fort wieder verlässt.
  • Anzahl der Kommentare
    Wie viele Kommentare gibt es im Durchschnitt pro (Blog)-Beitrag?
  • Anzahl der geteilten Inhalte
    Wie oft werden die Inhalte in Social Media geteilt?

Resultate in Form von Kontakte / Um­satz

  • Anfragen / Leads
    Wie viele Anfragen wurden pro Monat generiert, die ggf. zu einem Verkauf füh­ren können?
  • Kosten pro Kunde
    Wie viel kostet ein neuer Kunde?
  • ROI
    Wie lautet der Return on Investment?
  • Anzahl Newsletter-Abos
    Um wie viele Adressen hat die Liste zugenommen?
  • Anzahl Bestellungen
    Wie viele Bestellungen sind pro Monat eingetroffen?
  • Anzahl Umsatz
    Wie viel Geld wurde tatsächlich umge­setzt?
  • Conversion
    Prozentualer Anteil der Website-Besucher, die tatsächlich etwas ge­kauft haben respektive der Anteil jener Per­so­nen, die aufgrund einer Werbekampagne etwas her­un­ter­ge­laden haben.

Nun zu den ein­zelnen Online-Tools: Website­analyse

Einige der hier vorgestellten Dienste können kostenfrei verwendet werden. Einige der Online-Tools bieten zu­sätz­lich ein kosten­pflichtiges Premium Paket an, welches jeweils mehr detail­lierte Informa­tionen und weitere Mög­lich­keiten bietet. Die Reihenfolge ist keine Bewertung der Tools. Sehen wir uns zuerst die deutsch­sprachigen Websites an, be­vor wir zu den englisch­sprachigen Diensten wech­seln.

Wundern Sie sich nicht, wenn die ver­schiedenen Werkzeuge Ihre Website unterschiedlich beurteilen. Oftmals sind die­se nicht auf dem allerneusten Stand und kennen zum Beispiel Grafikformate wie .webp nicht. Zudem haben sie ei­nen unterschiedlichen Fokus.

  • Die Google Search Console (GSC)
    Die GSC übermittelt Ihnen direkt von Google die Einstellungen, die Sie auf Ihrer Website optimieren müssen. Auf dieses kosten­freie Werkzeug sollten Sie auf keinen Fall verzichten.
  • Ryte
    Eines der leistungsfähigsten Produkte stellt die deutsche Firma Ryte zur Verfügung. Dieses Online-Tool eig­net sich für Personen, die sehr tief in die Materie einsteigen wollen und sich genug Zeit für die Optimie­rung neh­men. Es lie­fert im Gegensatz zu den meisten kostenfreien Online-Tools nicht nur Informa­tionen zu einer ein­zel­nen Web­sei­te, sondern zu jeder Seite einer Webprä­senz!
  • Seorch
    Hier handelt es sich um ein Gratis-Tool, welches viele Informationen liefert. So zum Beispiel:
    ➤ Die wichtigsten OnPage SEO Faktoren
    ➤ OffPage Daten
    ➤ Soziale Netzwerke
    ➤ Semantische Analyse
    ➤ Überschriften TAGS
    ➤ Bilder TAGS
    ➤ Technische Faktoren
    seorch.de
    Seorch
  • WETest
    Sprache: Deutsch
    Für die Benutzung ist keine Registrierung erforderlich.
    Das Tool vergibt Noten, bester Wert ist 1. Die Noten werden in den folgenden Rubriken erteilt:
    ➤ Inhaltliche Prüfung
    ➤ SPAM-Prüfung
    ➤ Reputation
    ➤ Usability (Benutzerfreundlichkeit)
    ➤ Gesamturteil
    Test: Inhaltliche Prüfung, Spam-Prüfung, Reputation, Usability und daraus wird ein Gesamturteil gebildet. Zu­dem werden die wichtigsten Keywords angegeben und den einzelnen getesteten Parametern werden Punk­te vergeben.
    wetest.de
  • Qualidator
    Sprache: Deutsch
    Der Dienst lässt sich direkt online ausführen. Als Alternative steht das Programm SiteAnalyzer zur Verfügung, welches Sie herunterladen können.
    Gegen einen Aufpreis ist ein Premium Paket erhältlich, welches noch mehr Informationen und Möglichkeiten ent­hält.
    100% ist der maximal erreichbare Wert.
    Die Test von Qualidator umfassen internationale Standards des World Wide Web Consortium (W3C), ISO Nor­men, Backlinks, die Robots.txt-Datei, SEO-Einstellungen, Google Webmaster Guidelines und Empfeh­lungen des Web Standards Project.
    qualidator.com
  • Domainvalue
    Der Online Value Index (OVI) zeigt den tatsächlichen Wert einer Domain in der Suchmaschine Google auf Basis des deutschen Xovi Datenbestandes an.
    Zeigt die Anzahl der Suchbegriffe einer Domain, die in den Top 100 ranken, also auf den ersten 10 Seiten bei Google zu finden sind laut der Xovi Datenbank.
    Zeigt den Gesamtwert der Rankings nach Xovi Datenbestand an.
    Weitere Infos: Alexa Ranking, indexierte Seiten, Pagrank, Mozrank, Domain existiert seit sowie die IP-Adresse.
    domainvalue.de
    OVI
  • Sichtbarkeitsindex
    Sistrix, der Erfinder dieses Begriffes, zum Thema Sichtbarkeitsindex: „Der Sichtbarkeitsindex ist, wie der Name schon sagt, ein Indexwert, der die Sichtbarkeit einer Domain im Googleindex abbildet. Dazu werden jede Woche 250’000 Keywords erfasst und ausge­wertet. Diese viertel­millionen Keywords wurden so ausgewählt, dass sie ei­nen guten Durchschnitt über das deutsche Suchverhalten bilden. 10% der Keywords werden aus ak­tuellen Key­words (“Wahlen USA 2020”) gebildet, der Rest bleibt gleich. Die Ergebnisse werden nach Position und Traffic für das Keyword ge­wichtet. So ergibt Platz 10 bei einem sehr trafficstarken Keyword wie Immobi­lien einen hö­he­ren Wert als Platz 1 bei einem selten gesuchten wie Wohnung kaufen in Bonn Innenstadt. Diese Werte wer­den für jede Domain aufsummiert und ergeben den SISTRIX Sichtbarkeitsindex.“
    sichtbarkeitsindex.de
  • Woorank
    Das kostenpflichtige Tool schätzt die Anzahl der Seitenbesucher, zählt die Anzahl Seiten einer Website, schätzt die häufigsten aufgerufenen Seiten einer Website, zeigt die wichtigsten SEO-Parameter an, führt eine Code­ana­lyse einiger Einzelseiten aus, ermittelt die Webseiten-Standards, zeigt die wichtigsten Off-Site-Such­maschi­nen­opti­mie­rungs-Para­meter an, listet ähnliche Webpräsenzen auf.
    woorank.com/de/
  • Websitegrader
    Die Domain kann alternativ mit anderen Domains verglichen werden. Das kosten­freie Online-Tool ermit­telt Werte wie die Anzahl Seiten, Metadaten, den MOZ Rank, verlinkte Domains und weitere Daten. Es ist eine E-Mail er­for­derlich. Die Ergebnisse werden übersichtlich und allgemein verständ­lich angezeigt.
    website.grader.com/de/
  • Web.dev (E)
    web.dev hilft Entwicklern, die modernen Funktionen des Webs zu erlernen und auf Ihre eigenen Websites und An­wen­dungen anzuwenden. Das Webplattform-Team von Google hat mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, die Bedürfnisse der Nutzer kennenzulernen. Jetzt wollen sie es Ihnen so einfach wie möglich machen, die de­fi­nierten Standards der Web-Entwicklung zu beherrschen. Das kos­ten­freie, englisch­sprachige Online-Tool lie­fert viele Tipps, wie Sie Ihren Web­auftritt optimieren, wenn auch eher für fort­geschrittene Web­master. Behandelt wird auch das Thema Web Core Vitals.
    web.dev
  • Uitest (E)
    Originalbeschreibung: „Site Check spart Ihnen wirklich Zeit. Füllen Sie nur eins anstelle von Dutzenden For­mu­la­ren aus, wenn Sie eine Website prüfen wollen. Site Check listet die Testergebnisse von wichtigen Vali­dierern und anderen Werkzeugen auf.“
    Uitest ermöglicht den schnellen Zugriff auf viele Online-Dienste, ohne jedes mal die URL erfassen zu müssen. Dabei geht es konkret um: Barriere­freiheit, WCAG-Konformität, Section 508-Konformität, Farben­blindheit, W3C, WDG, Links, Ladezeit, Performance der Seiten, Whois, und Traffic-Schätzung. Die Tools eigenen sich eher für fortge­schrittene Webmaster.
    uitest.com/check/
  • URLscan (E)
    Der Server ist ein kostenloser Dienst zum Scannen und Analysieren von Websites. Wenn eine URL eingereicht wird, durchsucht ein automatisierter Prozess die URL wie ein normaler Benutzer und zeichnet die Aktivität auf, die diese Seitennavigation erzeugt. Dazu gehören die kontak­tierten Domains und IPs, die von diesen Domains an­ge­for­derten Ressourcen (Javascript, CSS usw.) sowie zusätzliche Informationen über die Seite selbst. Das Tool er­stellt einen Screenshot der Seite, zeichnet den DOM-Inhalt, die globalen JavaScript-Variablen, die von der Seite erzeugten Cookies und eine Vielzahl anderer Beobachtungen auf. Wenn die Seite die Benutzer auf eine der mehr als 400 verfolgten Marken anspricht, wird sie in den Scan-Ergebnissen als potenziell bösartig hervor­gehoben.
    urlscan.io
  • Nibbler (E)
    Mit diesem kostenfreien Tool können Sie diverse Parameter analysieren. So beispielsweise die sozialen Signale, die Benut­zer­freund­lich­keit, technische Aspekte und viele Einstellungen mehr. Es gibt eine kosten­pflichtige Pre­mi­um Version.
    nibbler.silktide.com
  • BrowSeo (E)
    Das Online-Tool wurde erstellt, die Struktur einer Webseite zu prüfen. Hier finden Sie unter anderem: Anzeige des Response Code, Überschriften auswerten, interne und externe Links zählen, nofollow-Links hervorheben, Wörter zählen, Meta-Tags ausgeben.
    browseo.net
    Browseo
  • Dareboost (E)
    Auch dieses Werkzeug ermittelt den Prozentsatz von insgesamt 100 Punkten. Ermittelt Werte, wie die Ge­schwin­digkeit, das Seiten­gewicht, W3C Valida­tion und gibt Tipps zur Verbesserung der Seiten.
    dareboost.com
    Dareboost
  • Eco-Grader (E)
    Wie grün ist Ihre Website? Ecograder ist ein kostenloses Tool, das Ihre Website nach nachhaltigem Design, grü­nem Hosting und nachhaltiger Entwicklung bewertet. Nachhaltiges Webdesign ist ein sich entwickelnder Wis­senszweig, daher werden sich die Ecograder-Kennzahlen ändern, um aktuelle Best Practices zu reflektieren.
    ecograder.comecograder.com
  • Test My Site (E)
    Verbessern Sie Ihre mobile Website, um Ihr Geschäft anzukurbeln.
    thinkwithgoogle.com/feature/testmysite/

P.S.:

„Viele weitere Online-Tools fin­den Sie in der Suchmaschine für Online-Tools.

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.