Checkliste ein­zel­ner News­letter

mit Keine Kommentare

Wenn Sie einen News­letter an Hun­derte oder Tau­sende Abon­nen­ten senden, ist es wichtig, jegliche Feh­ler zu ver­mei­den. Feh­ler sind be­kannt­lich schnell passiert. Er­fah­ren Sie in dieser Check­liste, worauf Sie ach­ten müs­sen. Einige Tage nach dem Ver­sand sollten Sie die Resul­tate aus eigenem Inte­res­se über­prüfen.

Informationen gemäss Stand vom 12.8.22

Newsletter-Marketing

Nachdem Sie den News­letter er­fasst haben, senden Sie ihn an Ihre Test­ad­resse(n).

Kontrollieren Sie

☐ Optimale Betreffzeile ge­fun­den und einge­tragen
☐ Alle Links getestet
☐ Tippfehler
☐ Inhaltliche Fehler
☐ Datumsangaben stimmen
☐ Blindtext gelöscht
☐ Fotos werden korrekt ange­zeigt
☐ Anhängsel dabei
☐ Prüfung auf Smartphones
☐ Prüfung auf verschiedenen E-Mail-Programmen

Newsletter versen­den

☐ An die richtigen Empfänger sen­den

Kontrolle eini­ge Ta­ge nach dem Ver­sand

Notieren Sie diese Daten auf

☐ Wie lautete der Betreff?
☐ Wie lautete das Ver­sand­da­tum, die Versandzeit und der Wochen­tag?
☐ Anzahl verschickter News­letter
☐ Anzahl geöffneter News­letter
☐ Wie war die Öffnungs­rate?
☐ Wie war die Klick­rate?
☐ Wie war die Boun­ce Rate?
☐ Welche Links wurden wie oft an­ge­klickt?
☐ Wie viele Abon­nen­ten haben ge­kündigt?
☐ Wie viele Pro­duk­te wurden ver­kauft?
☐ Wie viel Umsatz wur­de ge­tätigt?

Bitte klicken, ver­wand­te Bei­trä­ge

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete 2001 ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.