Wenn Sie einen Newsletter an Hunderte oder Tausende von Abonnenten versenden, ist es wichtig, Fehler zu vermeiden. Fehler passieren schnell. Diese Checkliste zeigt Ihnen, worauf Sie achten müssen. Einige Tage nach dem Versand sollten Sie die Ergebnisse überprüfen. Damit wissen Sie, was Ihre Leser interessiert und was nicht.
Informationen gemäss Stand vom 12.10.2023
Nachdem Sie den Newsletter erfasst haben, senden Sie ihn an Ihre Testadresse(n).
Kontrollieren Sie
☐ Optimale Betreffzeile gefunden und eingetragen
☐ Alle Links getestet
☐ Tippfehler aussortiert
☐ Inhaltliche Fehler entfernt
☐ Datumsangaben stimmen
☐ Blindtext gelöscht
☐ Komprimierte Fotos werden korrekt angezeigt
☐ Gegebenenfalls Anhängsel dabei
☐ Prüfung auf Smartphones und Tabletts
☐ Prüfung auf verschiedenen E-Mail-Programmen
Newsletter versenden
☐ An die richtigen Empfänger senden
Kontrolle einige Tage nach dem Versand
Notieren Sie diese Daten auf, zum Beispiel in einer Tabellenkalkulation, auf:
☐ Wie lautete der Betreff?
☐ Wie lautete das Versanddatum, die Versandzeit und der Wochentag?
☐ Anzahl verschickter Newsletter sowie in % vom Total
☐ Anzahl geöffneter Newsletter sowie in % vom Total
☐ Wie war die Klickrate?
☐ Wie war die Bounce Rate?
☐ Welche Links / Themen wurden wie oft angeklickt?
☐ Wie viele Abonnenten haben gekündigt?
☐ Wie viele Produkte wurden verkauft?
☐ Wie viel Umsatz wurde getätigt?
Bitte klicken, verwandte Beiträge
Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch