Was ist ein Redaktionsplan und was muss er enthalten?

mit Keine Kommentare

Online-Marketing: Der Redaktionsplan

Wer Inhalte erstellt und sich mit Content-Marketing beschäftigt, der muss sich organisieren. Vor allem dann, wenn die Inhalte an einem entsprechenden Termin bereit sein müssen, damit sie publiziert werden!

Informationen gemäss Stand vom 5.7.2023

RedaktionsplanBild: Pexels auf Pixabay

Inhaltsverzeichnis: Redaktionsplanung

Der Redaktionsplan wird verwendet für die Plaung …

  • eines Newsletters.
  • der Beiträge auf einer eigenen Infrastruktur.
  • von Social-Media-Massnahmen.
  • der Gastbeiträge.
  • eines Infoproduktes.
  • von Content-Marketing-Massnahmen.

Der Redaktionsplan kann aus folgenden Punkten bestehen

Je nachdem, ob man alleine für ein Projekt zuständig ist oder im Team, können folgende Informationen von Interesse sein:

  • (Newsletter) Nummer
  • (Geplante) Veröffentlichung am … Uhrzeit …
  • Betreff
    bei einem Newsletter.
  • Schwerpunkt
    dieser Nummer.
  • Pro Beitrag
    ➤ Optimierter Titel
    ➤ Optimierter Teaser
    ➤ Verantwortliche Person(en)
    ➤ Zu optimierende Schlüsselwortphrase
    ➤ Geplante Anzahl Worte
    ➤ Zu verwendende Hashtags
    ➤ Link(s)
    ➤ Fertig bis am
    ➤ CTA
  • Format
    ➤ Blogpost
    ➤ Video
    ➤ Podcast
    ➤ Fachartikel
    ➤ Audiodatei
    ➤ Grafik
  • Kanal
    ➤ Blog
    ➤ YouTube / TikTok
    ➤ Facebook / LinkEdin
    ➤ Twitter
    ➤ Newsletter
  • Der aktuelle Status
    ➤ Pendent
    ➤ in Arbeit
    ➤ Fortschritt in %
    ➤ Erledigt
  • Die Url
    Die Adresse des Beitrages (https://…).
  • Deadline
    Bis wann muss das Projekt unbedingt fertig sein?
  • Schlusskontrolle
    Wenn möglich durch mehrere Personen getestet.
  • Seeding
    Wer ist verantwortlich für die Promotion des Inhalts?
  • Resultate
    Notieren Sie Informationen wie:,
    ➤ wo und wann wurde der Post veröffentlicht (Datum und Uhrzeit),
    ➤ wie viele Besucher brachte er auf die Website,
    ➤ und andere für Sie wichtige Kennzahlen.

Newsletter-Planung

Allgemeine Informationen zur Content-Planung

  • Intervalle
    In welchem Intervall werden die Inhalte benötigt?
  • Festtage
    Werden Beiträge für be­stimmte Anlässe generiert? Ostern, Weihnachten, …
  • Zielgruppe
    Für welche Zielgruppe werden die Inhalte erstellt?
  • Wie? Contentplanungstool?
    Für den Aufbau eines Redaktionsplans gibt es spezielle Programme. Sie können dafür ein Tabellenkalkulationsprogramm verwenden, indem Sie die ge­wünschten Infor­ma­tio­nen ein­fach unter­einander ein­tra­gen. Für Blogs wie WordPress gibt es passende Plugins wie beispielsweise Editorial Calendar.

P.S.:

„Stellen Sie jetzt Ihren Redaktionsplan zusammen!“

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.