Wie Sie Ihre Texte im Internet aufpeppen, um nicht mit einer Bleiwüste zu arbeiten

mit Keine Kommentare

Online-Marketing: Texte pimpen

Wenn Sie beispielsweise im­materielle Pro­duk­te / Dienst­leis­tungen ver­kaufen oder da­rüber schreiben, ist es schwie­rig, pas­sen­de Bil­der zu zeigen. Aber wer will schon trockene Blei­wüsten dar­stel­len? Erfahren Sie in die­sem Bei­trag ent­sprech­ende gestalterische Lö­sungs­an­sätze.

Informationen gemäss Stand vom 14.2.2023

Texte

Inhaltsverzeich­nis: Tex­te pim­pen

Texte

Auch simpler Text lässt sich pimpen:

  • Fett schreiben
  • Kursiv schreiben
  • Mit Schatteneffekt versehen
  • Mit einem Farbverlauf versehen
  • Inverse Überschriften verwenden
  • Text einkreisen
  • Nur die Kontur der Schrift anzeigen
  • Mit Kapitälchen arbeiten
  • ʇxǝʇ ɹǝʇɥǝɹpǝƃ

Miniposter

Solche Miniposter eignen sich bestens für zentrale Aussagen. Verwenden Sie dazu ein bis zwei kurze Sätze.
typeslab.com
Typeslab

Zitate

Mit diesem hilfreichen Dienst erstellen Sie Bilder für Social Media Beiträge binnen 30 Se­kunden. Das Werkzeug kombiniert Bilder mit einem Text. Sie können dabei auf Stock-Fotos zurückgreifen.
pablo.buffer.com
Pablo

Wortwolken (Tag­clouds)

Mit den Wortwolken können Sie die Hauptbegriffe in einer Grafik zusammenfassen.
Von diesen Generatoren gibt es einige. Hier zwei Links:
Mit schlagwortwolken.de können Sie die gewünschten Begriffe eintippen. Als Alter­native können Sie auch ein Werkzeug wie wordart.com verwenden.
WordPress Tags

Das Wort

In kostenlosen und kosten­pflichtigen Fotobörsen findet man des Öfteren einzelne Wörter schön gestaltet. Dazu eignet sich ein Dienst wie zum Beispiel pixabay.com
Vertrauen

Icons / Emojis

Auf einfache Art und Weise kön­nen Sie zur Auflockerung Ihrer Texte Icons verwenden. Dazu können Sie kleine, kom­pri­mierte Grafiken verwenden oder Sie erzeugen die Symbole per CSS-Code. Diese Möglichkeit erhalten Sie u.a. auf cssicon.space.

Auch Emojis bringen etwas Farbe respektive Grafik in den Texte und können das Auge lenken.

Mindmaps und Or­ga­ni­gramme

Mit Programmen wie zum Bei­spiel xmind.net/de/ erstellen Sie übersicht­liche Organi­gramme und Mindmaps. Ein wei­te­res Mind­maps-Tool ist bubbl.us

Webseiten-Testing

Mockups

Mit diesem Werkzeug generieren Sie so­genannte Mockups. Inte­grieren Sie ein eigenes Foto in den Bild­schirm ei­nes Laptops, iPhons oder Tablets.
Mockup

Grafische Zitate

Mit diesem Generator geben Sie erfasste Zitate als Grafik aus. Zur Gestaltung gibt es viele Optionen, mit denen Sie spielen, bis das Ergebnis gefällt.
quotescover.com

Zitate

Infografiken

Easelly

Mit diesem Online-Tool haben Sie einen kostenlosen Infografik-Gene­ra­tor zur Verfügung, der eine Vielzahl von De­sign-Mög­lich­keiten bietet. Für die Visualisierung Ihrer Zahlen nutzen Sie die vor­ge­fer­tig­ten Vorlagen. Die ent­hal­ten zahl­reiche Grafiken, die Sie mit Ihren eigenen Inhalten füllen sowie stufenlos ver­grössern, ver­kleinern und ver­schie­ben können. Für einfache Schau­bilder mit we­nig Zahlen­material reicht das On­line-Werk­zeug aus. Die Grund­ver­sion ist kosten­frei, es gibt auch eine Premium-Ver­sion.
easel.ly

Easel

Infogramm

Dieser Dienst eignet sich, um Info­grafiken, Dia­gramme und Wort­wolken zu er­stellen. Starten Sie mit der Sammlung von Designer-Vorlagen. Starren Sie nie wieder auf einen leeren Bildschirm. Die gebrauchs­fertigen Vor­lagen för­dern das Enga­gement, beein­drucken Ihr Publikum und sehen perfekt poliert aus. Bleiben Sie mit den Unter­nehmens­richt­linien auf dem Teppich. Erhalten Sie eine benutzer­de­fi­nierte Vor­lage mit Ihrer Marke, Ihren Farben, Schrift­arten und Ihrem Logo. Geben Sie jedem in Ihrem Team die Möglichkeit, in wenigen Minuten marken­gerechtes Bild­mate­rial zu er­stellen. Die Grund­version ist kosten­frei, es gibt auch eine Pre­mium-Version.
infogram.com*

Infogramm

Piktochart

Mit diesem Dienst erstellen Sie Infografiken, Präsentationen, Pos­ter und Reporte. Die Grund­version ist kostenfrei, es gibt auch eine Premium-Version.
piktochart.com

Pikto

Google Trends

Die Grafiken von Google Trends sind eine weitere Möglichkeit, um Grafiken in Ihre Texte zu bringen. Diese Grafiken lassen sich via Co­de einbetten und sind dadurch ständig aktuell. Oder Sie verwen­den die Grafiken ohne Ak­tua­li­sierungs­funk­tion.

trends.google.de

Tweets

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eigene oder fremde Tweets auf der Webseite einzu­binden.

oder so:
Tweet: Wie Sie Ihre Texte im Internet aufpeppen => https://ctt.ec/5qfe3+
per clicktotweet.com

CopyChar

Eine weitere Möglichkeit ist er, besondere Symbole. Emojis, Icons und ähnliche Begriffe zu verwenden. Hier ein paar Bei­spiele:

☠️ ® ↴

copychar.cc

Systembedingte Mög­lich­keiten

Je nach Content-Management-System respektive Themes bieten sich Ihnen weitere Möglichkeiten an, auf Bleiwüsten zu verzichten. Sehen wir uns auch hier einige Möglichkeiten:

Spalten

Es ist keine gute Idee, Texte von ganz links nach ganz rechts zu schrei­ben, wenn Sie keine Side­bar (Sei­ten­leis­te) ver­wen­den.

So eine Seite sollten Sie mal auf ei­nem 24″-Bildschirm ansehen. Es ist äusserst mühsam zum Lesen.

Deshalb verwenden auch Zeit­schrif­ten und Zei­tun­gen Spal­ten. Bei kleinen Bild­schir­men werden die Spal­ten ein­fach un­ter­ein­an­der ge­setzt.

Tabs

Tabs bieten zum Beispiel die Chance, schöne Rubriken für diverse Unterteilungen zu erstellen oder Fachwörter zu erklären.

Dabei können die Informationen eine beliebige Länge aufweisen und sind trotzdem platzsparend.

Greifen Sie aus dem Vollen!

Akkordeons

Akkordeons bilden eine Alter­native zu Tabs.

Auch diese Art der Informationen ist platzsparend und bietet Abwechslung.

Einfach praktisch.

Einfache Box

Einfache Boxen sind eine weitere Chance, den Text aufzulockern und bestimmte Inhalte zu betonen.

Das unbegrenzte krea­tive Abonne­ment

Einzelne grafische Elemente er­halten Sie in grosser Auswahl bei Envato:

  • Video-Vorlagen
  • Audios, Musik, Soundeffekte
  • Präsentationsvorlagen
  • Grafik-Vorlagen
  • Schriften
  • Fotos
  • Add-Ons
  • Website-Vorlagen
  • 3D Objekte
  • WordPress Themes, Plugins und Elementor Template Kids
  • CMS Vorlagen für Drupal, Joomla, Magento und viele mehr
  • E-Books und Kurse

Envato

Northwestern Uni­ver­sity Tools

Die Universität bietet kostenlose Software für das Storytelling. Damit lassen sich Geschichten sehr hübsch auf­pep­pen.
knightlab.northwestern.edu

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.