Frames: Vorteile und Nachteile zusammengestellt

mit Keine Kommentare

Webdesign: Fra­mes

Frames sind tot. Für diverse Nachteile der Frames gibt es Lösungsansätze in JavaScript. Alternativen für Fra­mes sind teilweise mit Techniken wie SSI und PHP möglich. Diverse Punk­te können als Vor- oder Nachteil angesehen werden, je nach Standpunkt des Betrach­ters.

FramesBild: malawiheiko auf Pixabay.com

Inhaltsver­zeich­nis: Fra­mes

Vorteile

  • Praktisch
    Menüleisten, Firmenlogos und Werbebanner sind ständig sichtbar. Besonders wichtig, wenn die Werbe­logos von Sponsoren immer ersichtlich sein sollen.
  • Mehrere Seiten parallel
    Mit Frames ist es möglich, mehrere Seiten gleichzeitig sichtbar zu machen. Ideal, um zum Beispiel zwei Angebote miteinander zu vergleichen.
  • Schnell und einfach
    Für den Webmaster ist das Integrieren einer neuen Seite sehr einfach. Weitere Quer­ver­bindungen sind nicht not­wen­dig.
  • Druckoptimiert
    Druckt Navigationsbuttons nicht aus, wenn sich diese in einem eigenen Frame befinden.
  • Deeplinks (Links in die Tiefe einer Website) vermeiden
    Unterseiten sind für Fremde nicht ohne weiteres verlinkbar.
  • Kreativität
    Frames eignen sich auch für tolle Effekte und kreatives Design.
  • Parameterverwaltung
    Frames können auf einfache Art Parameter enthalten, die für die ganze Website gelten. Damit entfällt die Not­wen­dig­keit, Parameter von Seite zu Seite weiterzugeben.
  • Archivierung
    Der Einsatz von Frames ist beim Aufbau eines Archives (sowohl Text als auch Grafiken) sehr nützlich.
  • Gute Performance
    Da bei Frames nur ein Teilbereich des Bildschirmes geladen werden muss, ist die Performance oftmals sehr gut.

Nachteile

  • Platzbedarf
    Der Frame braucht ständig etwas Platz.
  • Bookmarks
    Lesezeichen/Favoriten setzen geht teilweise nicht.
  • Suchmaschinenindexierung
    Viele Suchmaschinen haben Probleme mit der optimalen Indexierung von Frame­in­halten.
  • Navigation verloren
    Suchmaschinen liefern oft Ergebnisseiten ohne die dazugehörige Navigation.
  • Druckprobleme
    Frames verursachen Druckprobleme bei Newbies (Internet-Einsteigern).
  • Deeplinks nur unbefriedigt möglich
    Unterseiten sind für andere Websites nicht verlinkbar. Der gegenseitige Linktausch wird damit erschwert.
  • Nur für grössere Ausgabegeräte geeignet
    Anzeigegeräte wie Smart­phones haben mit Frames Probleme.
  • Sitemap sehr aufwändig
    Bei verschiedenen Frame-Konstellationen ist es nicht möglich, auf einfache Art eine automatische Sitemap zu er­stellen.
  • Friends
    Die Funktion „Seite einem Freund empfehlen“ funktioniert nicht ohne weiteres.

P.S.:

„Aufgrund der verschiedenen Nachteile der Frames werden diese nicht mehr verwendet. Lediglich alte Web­si­tes sind im Internet noch mit dieser alten Technik zu finden.“

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.