Die Vorteile und Nachteile von Adobe Flash

mit Keine Kommentare

Online-Marketing-Bei­trag: Adobe Flash

Die Vorteile von Flash waren klar sich­tbar. Mit dieser Software eröffneten sich dem Webdesigner aufregende Mög­lich­kei­ten. Leider wurde die Software haupt­sächlich für langweilige Intros ver­wen­det, die man sowieso nur einmal an­sah. In der Praxis ist es so, dass Flash einige we­sent­liche Nach­teile hatte.

Adobe FlashQuelle: Reimund Bertrams auf Pixabay.com

Vorteile

  • Abläufe
    Schwer verständliche Abläufe liessen sich multimedial wesentlich besser er­klären.
  • Gestaltung
    Die Gestaltung der Website und damit auch der Navigation liess sich sehr auf­regend gestalten.
  • Datenbankzugriff
    Flash konnte auf Datenbanken zu­grei­fen.
  • Interaktivität
    Flash ermöglichte Interaktivität, ohne ständiges Laden einer Seite.

Nachteile

  • Nicht auf Smartphone verfügbar
    Die Flashtechnik war auf Smartphones nicht verfügbar! Flash, unterstand nicht den Regeln des responsiven La­youts.
  • Ladezeit
    Flash benötigte teilweise viel Zeit zum Herunterladen des Codes.
  • Langeweile
    Unnütze Animation nerven bereits beim zweiten Mal der Betrachtung. Den Abnützungserscheinungen einer Ani­ma­tion ist nur schwer entgegen­zu­wir­ken.
  • Musik
    Töne/Musik tragen oft zur Verärgerung des Nutzers bei.
  • Wir beginnen wieder von vorne
    Man musste Animationen immer von Anfang an ansehen.
  • Updates
    Regelmässiger Update der Website war nicht ohne weiteres möglich. Aktualisierung der Inhalte war bei Flash re­la­tiv aufwändig und somit blieben Personalisierung und Aktua­lität oftmals auf der Strecke. Es war aufwändig, sai­son­ale Aspekte zu be­rück­sichtigen.
  • Nicht suchmaschinengerecht
    Seiten werden von Suchmaschinen nicht optimal indexiert.
  • Nicht speichern
    Einzelne Seiten waren für den Surfer nicht speicherbar.
  • Rauskopieren
    Copy-and-paste aus der Website war für den Surfer nicht mög­lich.
  • Drucken
    Ausdrucken einer Information aus der Website war für den Surfer nicht mög­lich.
  • Nicht behindertengerecht
    Sehbehinderte wurden benachteiligt.
  • Kein direkter Link
    URLs von Unterseiten konnten nicht kopiert werden. Damit war es un­mög­lich, Unterseiten weiter­zu­empfeh­len oder einen Link daraufzusetzen.
  • Schriftgrössen
    Die Schriftgrösse war nicht veränder­bar. Leider wurde die Schrift­grösse auf Flash-Websites tendenziell zu klein ge­wählt. Der Besucher hatte nicht die Möglichkeit, die Schrift zu vergrössern. Dadurch wurden Besucher verärgert und schlos­sen Menschen mit Seh­schwächen aus.
  • Kein Retour
    Back-Button „defekt“. Man konnte nicht innerhalb einer Flash-Website mit dem Back-Button navigieren. Statt­des­sen ver­liess man die Website durch Klicken auf den Back-Button komplett und gelangte auf die vorher be­suchte Seite.
  • Keine Suchfunktion
    Eine Suchfunktion ist eine wichtige Möglichkeit für den Besucher, das zu finden, was er sucht. Flash-Sites konnten nicht durchsucht werden.

„Fazit: Die Tage von Adobe Flash waren gezählt!“

Adobe hatte das Ende des Supports von Flash für den 31.12.2020 angekündigt.

Noch bestehende .FLV-Dateien lassen sich mit Online-Tools zum Beispiel in das MP4-Format umwandeln.

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.