Sprechende Webseiten: Verpassen Sie nicht eine Online-Marketing Chance, die eine neue Technologie bietet

mit Keine Kommentare

Verwenden Sie bereits Audio­da­tei­en auf Ihrem Web­auftritt? Wenn nein, wird Ihnen dieser Ar­tikel viele Mar­ke­ting­ideen rund um dieses in­te­ressante Thema bieten. Garan­tiert!

AudiosBild: Daniel Friesenecker auf Pixabay.com

Inhaltsverzeichnis: Die sprechenden Webseiten

Wie kann ich gute Audiodateien er­stel­len?

  • Selbst ist der Mann
    Grundsätzlich könnte das fast jeder machen. Dazu brauchen Sie nur einen ruhigen Raum, ein PC, ein gutes Mi­krofon und ein Script. Doch nicht jeder hat eine gute Stimme, einen ver­ständ­lichen Dialekt und die Geduld, hoch­wertige Auf­nah­men zu erstellen.
  • Einen professionellen Sprecher buchen
    ist eine teure Alternative, die ein entsprechendes Budget er­for­dert.
  • Der digitale Mitarbeiter im Hin­ter­grund
    Texte, die sich nicht verän­dern, können per Soft­ware kon­ver­tiert und dem Besucher in Form einer mp3-Datei oder einem anderen Audioformat zur Verfügung ge­stellt wer­den.
    Ein komplettes Buch kann innert weniger Minuten um­ge­wan­delt werden. Dementsprechend günstig ist die Ver­to­nung im Vergleich mit einer realen Person.
  • Der digitale Mitarbeiter
    Texte können heute in sehr gu­ter Qualität dyna­misch durch eine Software vor­ge­lesen werden.

“Mit anderen Worten: die Audio­da­tei wird erst unmittelbar vor dem Abspielen generiert.”

Aus diesem Grund werden wir uns in diesem Beitrag mit den letzten beiden Möglichkeiten be­fassen.

Wofür lassen sich Audiodateien in der Praxis einsetzen und wer profitiert da­von?

  • Sprechende Webseiten
    Gelegentlich sind sprechende Websites anzutreffen. Gerade für Personen die Probleme mit dem sehen re­spek­tive lesen haben, (Lese­schwäche, Anal­phabet­ismus oder Legas­thenie) kann der Web­auftritt zugänglich ge­macht wer­den. Der Nutzer benötigt keine extra Installation. Nicht nur Kommunen sind darauf ange­wiesen, barriere­freie Web­auf­tritte anzubieten.
  • Nicht nur Webseiten
    Das Vorleseprogramm er­mög­licht es dem Benutzer, sich PDFs, Word-Dokumente und eine Vielzahl anderer Do­ku­ment­for­mate vorlesen zu lassen. Er wandelt diese Do­ku­mente in ein vorlesbares For­mat um und behält gleich­zei­tig das Originallayout bei, sodass das Dokument in je­dem beliebigen Browser ange­sehen werden kann, so­gar auf Geräten, die dieses Doku­mentformat eigentlich gar nicht unterstützen.
  • Videos
    Mit dem Vorleseprogramm kön­nen auch Audiospuren für Filme produziert werden.
  • Online-Magazine, Portale
    Portale mit vielen Inhalten kön­nen ihre Beiträge akus­tisch zur Verfügung stellen. So wird aus der Zeit­schrift ein Radio.
  • E-Learnings
    Die Wissensbranche kann ihre Werke als Hörbücher aus­lie­fern. So bietet Wikipedia ei­ni­ge Beiträge auch zum Hö­ren an. Zum Bei­spiel
    de.wikipedia.org/wiki/Podcasting
  • Sprachen lernen
    Audiodateien eignen sich auch hervorragend um Sprachen zu lernen. Selbst wenn man die Fremdsprache gut lesen kann, ist man nicht immer sicher, wie die Wörter ausgesprochen werden. So können vor allem Studier­ende davon profitieren.
    Forschungen haben ergeben, dass sich bei Studenten, die einen Text gleichzeitig hören und lesen, die Fähig­keit zur Wie­der­erkennung von Wör­tern sowie der Wort­schatz ver­bessern. Zudem ver­bes­sern sich das Text­ver­ständ­nis, die Sprach­kompe­tenz und Genau­ig­keit im Aus­druck sowie die Erin­ne­rung an das Gele­sene.
  • Mobile Benutzer
    Zugegeben, nicht immer macht das Surfen auf mo­bi­len Web­seiten Spass. Vor allem das Lesen ist auf den klei­nen Bildschirmen kein Vergnügen. Was liegt da nä­her, als Texte in akustischer Form anzubieten? Das Vor­le­se­pro­gramm arbeitet mit HTML5.
  • Einen Podcast erstellen
    Podcasting bezeichnet das An­bieten abonnierbarer Me­dien­da­teien über das Internet. Mit einem Smartphone oder auch einem einfachen Handy ausgerüstet, können Sie diese Sounddateien überall ge­nies­sen: im Auto, im Zug, per Fahrrad, im Wartesaal, beim Kochen oder wenn Sie zu Fuss unterwegs sind. Sei es zur Unterhaltung oder um et­was Bestimmtes zu ler­nen.
  • Hördateien UND E-Books
    Wer zum Beipsiel bereits Bücher und E-Books anbietet, kann sei­ne Texte weiter kom­mer­zia­lisieren und Audio­bücher anbieten.
  • Powerpointpräsentationen
    sind nicht weiter stumm und können Sprechen.

Newsletter? Kinderleicht! Hier 14 Tage Gratis Newsletter versenden!

  • Sprechende Gebrauchs­an­wei­sun­gen
    Es ist einfacher jemandem zu­zu­hören, während man ein bestimmtes Gerät lernt res­pek­tive bedient.
  • Filme
    Wer selber Videos erstellt, möchte diese auch mit einer professionellen Audiospur ver­sehen.
  • Multilingual
    Die Vorlese-Software be­herrscht sehr viele Sprachen. So können Sie auch Texte vorlesen lassen, deren Sprache Sie selber nicht ken­nen.
  • 100% webbasiert
    Sie können Ihre ge­speicher­ten Texte und hoch­gela­denen Dokumente von jedem mit dem Internet ver­bun­de­nen Gerät und Brow­ser aus zu­grei­fen.
  • Lernwillig
    Der Software können Sie auch Fachbegriffe und Ab­kür­zun­gen beibringen. Diese sollen auch korrekt aus­ge­sprochen werden.
  • Newsletter
    Denkbar wäre es auch, ein News­letter als Audiodatei auszu­geben. Zumindest da­mit können Sie sich von den Millionen anderer News­letter­an­bieter unterscheiden.
  • Mit Contentmarketing die Reich­wei­te erhöhen
    Mit den Audiodateien können neue Zielgruppen im Content-Marketing gefunden werden.
  • Contentrecycling
    Zudem kann der bestehende Textinhalt nochmals ver­wen­det werden.

Lieferant

  • Saas
    ReadSpeaker wird als SaaS (Software as a Service) ver­kauft und Cloud-ba­siert zur Verfügung gestellt. Die In­te­gration in eine Website ist sehr schnell und einfach erle­digt.
    readspeaker.com/de/

P.S.:

„Audiodateien sind nicht nur für das Marketing interessant. Pro­bie­ren Sie es jetzt einmal aus!“

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete 2001 ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.