Acht wesentliche Anforderungen an eine moderne Firmen­website

mit Keine Kommentare

Online-Marketing: Die moderne Firmenwebsite

Eine moderne Website muss nicht für Browser oder Bild­schirm­auflö­sungen, sondern für die Besucher optimiert sein. Welches sind die wesent­lichsten An­for­de­rungen an einen moder­nen Inter­net­auftritt?

Anforderungen an die Website

Die Website ist ein Spiegel Ihrer Unternehmung!

Inhalt
Liefern Sie nur wesentlichen In­halt. Infor­mie­ren Sie die Be­sucher so tief und ak­tuell wie möglich.

Aktualität
Ein Prospekt ins Internet zu stellen ist sinnlos. Ein Internet­auftritt muss leben, aktuell sein. Eine Websi­te, die sich nicht verändert, wird schlicht nicht mehr be­sucht. Nicht besuchte Webpräsenzen sind erfolg­los. Verzichten Sie des­halb auf eine Alibiübung.

Kundennutzen
Langweilen Sie Ihre Besucher nicht mit belanglosen Werbe­sprüchen. Informieren Sie Ihre Besucher nicht nur über Ihre Pro­dukte und Ihre Dienst­leis­tungen. Vermei­den Sie die end­losen „Wir-Sätze“ und stellen Sie den Besucher in den Mittel­punkt! Vermitteln Sie Infor­matio­nen, die über das reine Ver­kaufen hinweg gehen.

Bauen Sie beim Besucher nach­haltig Ver­trauen auf. Nutzen Sie die Interaktivi­tät des Internets voll aus. Für den Be­sucher muss in Ihrem Ange­bot klar ein wesent­licher Kunden­nutzen er­sichtlich sein! Wollen Sie verkaufen, so müs­sen Sie ein Problemlöser sein. Nur so kommt ein Besucher wieder auf Ihre Website, wird ein Kunde oder bleibt ein guter Klient.

Design
Jede moderne Website muss über ein an­sprechendes Design verfügen. Ein Inter­netauftritt sollte nicht „über designt“ sein, sondern den Inhalt optisch de­zent unter­stützen.

Benutzerfreundlichkeit
Eine moderne Website muss sich einfach und effizient be­dienen lassen. Alle we­sent­lichen Informa­tionen müssen mit wenigen Klicks erreichbar sein. Das Ein­halten von aner­kannten Standards beim Design (u a. W3C-konform, res­pon­si­ves La­yout) erleichtert dem Besucher die Bedienung des Auftritts. Vermeiden Sie alte Hüte, wie es zu Beginn des WWW üblich war.

Kontaktmöglichkeiten
Schaffen Sie Kontakt­möglich­keiten und beantworten Sie alle Fragen von Kunden und Inte­ressenten schnell und um­fas­send. Die Beantwortung von E-Mails inner­halb von 24 Stunden gilt als Stan­dard. Verwenden Sie keine Text­bau­stei­ne, die auf die Fragen der Besucher nicht ein­ge­hen.

KlickTipp E-Mail-Marketing

Suchmaschinenoptimierung
Eine aktuelle Website muss für Such­ma­schi­nen optimiert sein. Nur mit einer guten Platzierung in den Such­ma­schinen werden Anbieter für neue Interes­sen­ten gefunden.
Externe Link schaden Ihrer Web­site nicht. Geizen Sie nicht mit Links zu ergän­zen­den Ange­boten. Nur wer gibt, wird auch bekommen. Suchen Sie aktiv nach Mög­lich­keiten einen Back­link zu plat­zieren.

Marketing
Was nützt der aufregendste und beste Internetauftritt, wenn ihn keiner kennt? Für die Web­site muss eine Promotion-Strategie vorhanden sein. Die Internet­prä­senz muss in das gesamte Marketing­kon­zept integriert werden. Denn nur eine gut besuchte Website ist ein erfolgreicher Internet­auf­tritt.

Bitte klicken, ergänzende Beiträge:

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.