Mit über 50% Marktanteilen ist WordPress das mit Abstand beliebteste CMS weltweit. Und das hat auch seine Gründe, es ist vergleichsweise einsteigerfreundlich, flexibel und natürlich ausgelegt auf starke Suchmaschinenoptimierung (SEO), richtig?
Bild: Pixabay / mohamed_hassan / Pixabay.com-Lizenz
Inhaltsverzeichnis: WordPress SEO Plug-ins
Viele Nutzer gehen davon aus, dass sie allein durch die Nutzung von WordPress eine SEO optimierte Website erhalten und damit hohe Rankings auf Google und Co. Nicht umsonst ist WordPress das go-to CMS für Blogger weltweit. Leider ist durch die Nutzung von WordPress kein gutes SEO vorausgesetzt. Im Gegenteil, WordPress an sich bringt in Bezug auf SEO keinen Vorteil gegenüber anderen Content-Management-Systemen.
Die gute Nachricht, WordPress kann mit den richtigen Plug-ins sehr einfach SEO optimiert werden und das ohne Kodierungs-Kenntnisse oder Ähnliches. Daher zeige ich Ihnen heute die besten WordPress SEO Plug-Ins.
Yoast SEO
Yoast SEO steht bewusst an erster Stelle der WordPress-SEO-Plug-ins. Das Plug-in ermöglicht so ziemlich alle grundlegenden SEO Einstellungen und das sogar in der gratis Version. Mit über 5 Millionen aktiven Installationen ist Yoast SEO mit Abstand Marktführer in seinem Segment. Yoast SEO bietet die folgenden Funktionen:
➤ Einstellung von Meta-Beschreibung und Titel
➤ Aktivieren von Breadcrumbs
➤ Erstellung der robots.txt
➤ Erstellung einer Sitemap
➤ Verknüpfung mit Search Console, Ryte, etc.
Nach Installation des Plug-ins können separat, pro Seite, Meta-Beschreibungen sowie Titel eingestellt werden. Dies sollte für optimales SEO unbedingt genutzt werden, damit jeder Beitrag in den Suchergebnissen gut aussieht und eine hohe Klickrate erzielt. Hier sollte auf die von Yoast SEO angegebene Wortanzahl geachtet werden, sodass der Beitrag ideal in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Breadcrumbs können ganz einfach in den Einstellungen aktiviert werden, und eine Sitemap wird sogar automatisch erstellt. Für den Robot.txt muss lediglich der File Manager aufgerufen werden und dort der gewünschte Robot.txt. Dieses kann wie folgt aussehen:
User-agent: *
Disallow: /wp-admin/
Allow: /wp-admin/admin-ajax.php
Mit diesen Einstellungen wird der Admin Bereich vom Google Index ausgeschlossen, und das für alle Arten von Suchmaschinen.
WP Super Cache
Ladezeit ist nicht nur ein maßgeblicher Einflussfaktor für eine gute Nutzererfahrung, sondern auch für starkes SEO und hohe Rankings. Mehr und mehr Nutzer surfen über mobile Geräte, welche meist über eine langsamere Internetverbindung verfügen. Das weiß auch Google, und seit 2016 ist Ladezeit ein wichtiger Ranking-Faktor für SEO.
Insbesondere WordPress-Websites leiden oft unter langen Ladezeiten. Grund dafür können zu viele Plug-Ins, große Bild-Dateien oder schlecht komprimierter Code sein. Eine simple Möglichkeit und Ladezeit zu verringern und damit das SEO zu verbessern, ist der Einsatz eines Caching-Plug-ins.
Hier kann das Plug-in WP Super Cache empfohlen werden, ich selbst habe einwandfreie Erfahrungen damit gemacht und mit über 2 Millionen Installationen wird es dauerhaft weitergeführt und bleibt so up-to-date.
Ohne ins Detail zu gehen, führt Caching dazu, dass erstmalig geladene Inhalte gespeichert und neuen Besuchern schnell angezeigt werden. Dies kann die Ladezeit um bis zu 2 Sekunden verkürzen und sorgt so für eine bessere Nutzererfahrung und unterstützt Ihr SEO.
WP Schema
SEO entwickelt sich weiter und Google arbeitet stets daran, die Nutzererfahrung zu optimieren. In diesem Zuge wurden die sogenannten Rich Snippets entwickelt. Diese ermöglichen es, neben Meta-Beschreibung und Titel, weitere Informationen in den Google Suchergebnissen anzuzeigen.
Sie haben sicher bereits Rich Snippets gesehen, jedoch nicht als diese wahrgenommen. Ein ideales Beispiel sind Rezepte, hier können zusätzlich zu Beschreibung und Titel Sternebewertungen gezeigt werden, sowie ein Bild des fertigen Produkts. Rich Snippets sind jedoch nicht nur für Rezepte relevant, aber dazu später mehr.
Die Implementierung von Rich Snippets benötigt die Hilfe eines Entwicklers oder ein Plug-In wie WP Schema. Dieses ist enorm nutzerfreundlich gestaltet und macht es sehr einfach, Rich Snippets zu nutzen. Das Plug-In bietet die folgenden Arten von Snippets:
➤ Bewertungen
➤ Lokales Unternehmen
➤ Artikel
➤ Support
➤ Produkte
➤ Rezepte
➤ Personen
➤ Jobangebote
➤ Bücher
➤ Veranstaltungen
„Falls Ihre Website eine der genannten Inhalte bietet, sollten Sie Rich Snippets in jedem Fall nutzen. Diese erhöhen Klickraten enorm und wirken sich positiv auf SEO aus.“
Fazit
„WordPress bietet tausende von SEO Plug-Ins. Heute habe ich ihnen vier der besten gezeigt. Man sollte dennoch wissen, dass SEO hochwertige und einzigartige Inhalte voraussetzt, sonst hilft das tollste Plug-In nichts. Daher gilt, erst Inhalte optimieren, dann SEO Techniken nutzen.“
Bitte klicken, ähnliche Themen:
Autor:
Sam Fleck ist Buchliebhaber, Fitnessenthusiast und natürlich digitaler Marketer. Im Zuge meiner Leidenschaft für alles Digitale, helfe ich als Mitgründer der YOYABA GmbH Unternehmen mehr Umsatz über das Internet zu erzielen.
Ich bin spezialisiert auf SEO, digitale Werbung sowie WordPress. Durch Spezialisierung auf nicht nur einen Bereich bin ich in der Lage Unternehmen sehr umfangend zu beraten und auch komplexe Projekte mit der nötigen Expertise zu betreuen.