Mit welchen Methoden Sie kosten­günstige Visiten­karten für jedes Projekt er­stellen

mit Keine Kommentare

Die Schnitt­stelle zwischen Off­line- und Onli­ne-Mar­keting

Visitenkarten hat wohl mehr oder weniger jeder. Dafür be­müht man meistens den Drucker­ei­betrieb sei­nes Ver­trauens.
Jedoch, gerade Online-Marketer ha­ben oftmals mehrere Projekte res­pek­tive Domains. Da wäre es doch un­ge­mein praktisch, für jedes Projekt eine eigene Visi­ten­karte zu haben. Wie können Sie Visi­ten­kar­ten für we­nige Franken oder Euro besorgen? Erfahren Sie es in die­sem Bei­trag!

Informationen gemäss Stand vom 18.3.2023

VisitenkartenBild: Bruno /Germany auf Pixabay.com

Die Vorbereitung

Bevor wir ans Drucken denken, müssen wir zuerst einige Vor­bereitungen treffen:

  • Der Text
    OK, welcher Text kommt auf die Visitenkarte? Klar, die Koordinaten mit allen Angaben. Also Informationen wie:
    ➤ Firmenname oder Projekt­name
    ➤ Personenname
    ➤ Titel, Berufsbezeichnung
    ➤ Strasse
    ➤ Land, PLZ, Ort
    ➤ Telefon und/oder Handynummer
    ➤ Telefaxnummer
    ➤ WWW-Adresse
    ➤ Social Media Adressen
    ➤ E-Mail-Adresse
    ➤ Skypename
  • Rücken können gut entzücken
    Besonders die Rückseite der Visitenkarte eignet sich dafür, das Projekt in einigen wenigen Worten vorzu­stellen. Diese Vor­stellung muss den grössten Kundennutzen enthalten.
  • Das Foto
    Wie viele Visitenkarten haben Sie, bei denen Sie sich nicht mehr an die jeweilige Person erinnern? Menschen prägen sich andere Personen schneller mit einem Bild ein, statt nur mit einem schnöden Text. Ein gutes Foto auf der Visitenkarte erhöht den Wie­dererkennungswert. So bleiben Sie länger viel besser in Erinnerung.
  • Freebie
    Zudem können Sie ein Freebie anbieten, welches Sie auf der Website zur Verfügung stellen. Haben Sie relativ viel Text, so können Sie sich Visitenkarten im Klappformat besorgen. Da­mit bringen Sie gleich dreimal so viele Zusatz­infos an den „Mann“.
  • Das Logo
    Ein Logo für jedes Projekt? Ist doch aufwendig, oder?
    Nein, muss es nicht! Günstige Freelancer und Logo-Gene­ratoren helfen kosten­günstig weiter.
  • Erstellen Sie professionelle Visitenkarten
    Hinterlassen Sie einen gross­artigen ersten Eindruck dank des kostenfreien Visiten­karten-Gestal­ters. Es stehen Ihnen Tausende Vorlagen von professionellen Designern für Ihre eigene individuelle Visi­tenkarte zur Verfü­gung.
    canva.com/de_de/erstellen/visitenkarten/
  • Die Gestaltung
    Bei der Gestaltung helfen wie­derum zahlbare Freelancer oder Online-Tools.
  • Das Format
    Wird ein Standardformat ver­wendet oder wollen Sie etwas Auffälligeres besorgen?
  • Das Material
    Wollen Sie Standardpapier oder etwas edleres Papier ver­wenden?

Der Druck

Für den Druck gibt es mehrere Mög­lichkeiten:

  • Via Druckerei
    Am professionellsten arbeiten Sie mit einer Druckerei zu­sam­men. Schnell und kostengünstig zum Beispiel via Vistaprint.*
  • Der Eigendruck
    Mit einem Laserdrucker und einer geeigneten Vorlage er­stellen Sie Visitenkarten selbst. Gegebenenfalls reicht die Qualität für ein kleineres Projekt aus. Fachleute aus der Druckerbranche werden die selbst ge­strickten Visiten­karten je­doch so­fort erkennen.
    Wer diese Methode bevorzugt, der ist mit dem Dienst von Degraeve gut bedient. Bei diesem kostenlosen On­linedienst können Sie in Minuten eine einfache Visitenkarte generieren. Es gibt sogar die Möglichkeit, ein eige­nes Logo hochzuladen.
    Für den Druck besorgen Sie sich noch die passenden Visitenkarten-Etiketten.VisitenkartenBild: degraeve.com
  • PSD-Dateien
    Eine weitere Möglichkeit ist es, Dateien im PSD-Format herunterzuladen und weiterzuverarbeiten. Solche Da­teien finden Sie u.a. bei bypeople.com.

Wer konsequent jeden Spartipp berücksichtigt, der kommt mit Kosten von ca. 20 Euro pro Hundert Visitenkarten da­von.

Bitte klicken, ähn­liche The­men:

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.