Home / Webdesign + Webpflege / User-Experience verbessern: Auf diese Faktoren kommt es an!

User-Experience verbessern: Auf diese Faktoren kommt es an!

mit Keine Kommentare

In der Geschäftswelt ist es wichtig, sich auf den Kunden zu konzentrieren. Damit die Kunden wiederkommen, ist es wichtig, eine gute User Experience zu bieten. Es gibt viele Faktoren, die zu einer gelungenen User Experience beitragen, darunter die Geschwindigkeit der Website, die Benutzerfreundlichkeit und das Design.

Durch die Verbesserung dieser Faktoren können Unternehmen, die User Experience insgesamt verbessern und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Erfahren Sie mehr über dieses Thema im folgenden Artikel.

User ExperienceBild: Gerd Altmann auf Pixabay.com

4 Faktoren, die die User-Experience beeinflussen

Es gibt viele verschiedene Fak­toren, die einen Einfluss auf das Nutzererlebnis ausüben und damit auch maßgeblich über den Erfolg einer Website oder eines Online-Shops mitbestimmen. Nach­fol­gend finden sich vier Faktoren, die wichtige Stell­schrauben für Unter­nehmen darstellen.

Geschwindigkeit der Website

Ein Faktor, der die User-Experience auf einer Website beeinflusst, ist ihre Geschwindigkeit. Studien haben gezeigt, dass eine langsam ladende Website die Wahr­schein­lich­keit ver­ringert, dass die Nutzer wiederkommen. Das liegt da­ran, dass eine langsame Website frustrierend sein kann und zu einer schlechten User Expe­rience führt. Um die Ge­schwindig­keit einer Website zu ver­bessern, sollten Sie ein schnel­les Webhosting nutzen und die Grösse der auf der Website befindlichen Bilder optimieren. In regel­mässi­gen Abstän­den sollten Sie Ihre Web­site auf Fehler, wie zum Beispiel nicht funk­tionier­ende Links überprüfen.

Navigation und Layout

Das Design einer Website kann sich darauf auswirken, wie ein Benutzer die Website erlebt. Zu den Faktoren, die die User-Experience beeinflussen können, gehören die Klarheit und Prägnanz der Navigation sowie das Layout der Web­site. Wenn die Navigation unklar oder schwierig ist, kann es für die Benutzer problematisch werden, die gesuch­ten Informa­tionen zu finden. Wenn das La­yout einer Website nicht einfach zu navi­gieren ist, können Benutzer verwirrt und frustriert werden.

Konsistenz bei Layout und Design

Einer der Aspekte, der sich auf die User-Experience auswirkt, ist die Konsistenz bei der Verwendung des gleichen La­youts und Designs. Wenn Websites oder Apps einheitlich gestaltet sind, können die Be­nutzer leichter durch sie na­vi­gie­ren. Das liegt daran, dass sie mit dem Layout und dem Design vertraut sind und wis­sen, wo sie die gesuchten Infor­ma­tionen finden können. Darüber hinaus kann die Konsis­tenz dazu bei­tragen, dass die Benutzer ein Gefühl der Ver­traut­heit ent­wickeln.

Schriftarten und Farben

Für eine gute User-Experience ist es von grosser Bedeutung, dass der Inhalt leicht zu lesen ist. Die Verwendung von Schrift­arten und Farben, die leicht zu lesen sind, trägt dazu bei, dass sich die Leser mit dem Inhalt beschäftigen. Be­achten Sie jedoch, dass nicht alle Benut­zer die gleichen Vorlieben haben. Testen Sie daher ver­schie­dene Schrift- und Farb­kom­bina­tionen, um heraus­zu­fin­den, welche für Ihr Publikum am besten geeignet ist.

Überblick: Vorteile einer verbesserten User-Experience

  • verbesserte Bedienbarkeit
  • gesteigerte Kunden­zufriedenheit
  • gesteigertes Engagement der Benut­zer
  • verbesserte Kundentreue
  • erhöhte Konversionsraten
  • gesteigerter Umsatz

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbesserung der User-Experience wichtig ist, weil sie sich auf das Ge­schäfts­ergebnis eines Unter­nehmens auswirken kann. Wenn Sie die in diesem Artikel genannten Faktoren be­rück­sich­tigen, können Unter­nehmen kleine Änderungen vornehmen, die eine grosse Wirkung auf ihre Kunden haben kön­nen. Die Verbesserung der User-Experience ist nicht nur gut für die Kun­den, sondern kann auch dazu bei­tragen, den Umsatz zu steigern und die Kunden­treue zu ver­bessern.

Autor: Philipp Ochsner