Wie kann ich Dateien konvertieren, minimieren und komprimieren?

mit Keine Kommentare

Dateien konvertieren und komprimieren

Datei Konvertierung

Sie kennen sicher das Pro­blem:
Da schickt Ihnen ein Ge­schäfts­freund eine Datei in einem un­be­kannten Format. Kei­nes Ihrer Pro­gramme kann die Datei öffnen.
Ein anderes Problem: Eine Datei ist zu gross zum Ver­sen­den oder um sie für die Web­site zu verwenden.
Was ist zu tun? Zu schnell resignieren will man ja nicht.

Infor­ma­tio­nen gemäss Stand vom 19.4.2023

Inhaltsverzeichnis: Dateien-Handling

Kundengewinnungslabor

In diesem Fällen hilft wieder einmal das In­ter­net weiter. Hier gibt es viele ein­fach zu bedien­ende Online­programme, die die Pro­bleme in wenigen Sekunden lösen. Glücklicher­weise sind diese Pro­gramme in der Basis­­ersion kosten­frei.

Konkrete Tipps und Ad­ressen zur Datei­um­wand­lung

  • pdftoword.com/de/
    Mit diesem deutsch­sprachi­gen Dienst können Sie Dateien in den Formaten von Word, Excel, Powerpoint und PDF je­weils in das andere Format umwan­deln.
  • zamzar.com (E)
    Mit diesem Dienst lassen sich Dateien in der Grösse bis zu 100 MB verarbeiten. Wer zum kosten­pflichtigen An­ge­bot wechselt, muss mit dieser Ein­schrän­kung nicht mehr leben. Zamzar kann mit einer Vielzahl von Da­tei­formaten ar­bei­ten und ist in der Lage, Internetfilme on­line zu kon­ver­tieren.
  • convertfiles.com (E)
    Mit diesem Dienst lassen sich Dateien in der Grösse bis zu 250 MB verarbeiten. Die Anwendung ist denkbar ein­fach: Ge­wünschte Datei auf dem PC anklicken oder die genaue Adresse einer Datei im Web eingeben. Dann wäh­len Sie noch das Ausgabe­format und fertig. Direkt nach der Konver­tierung können Sie die Datei ohne Hin­ter­lassen einer E-Mail-Adresse herun­terladen. Hier finden Sie zusätz­lich E-Book- und diverse Audio-Formate.
  • cometdocs.com (E)
    Wieder ein Dienst, der einem die Kon­ver­tierung einfach macht. Comet­docs schlägt Ihnen einige Formate vor, in die Sie Ihre Datei umwandeln können. Zum Schluss erfas­sen Sie noch Ihre E-Mail-Adresse und Sie erhalten einen Link zum Herunter­laden Ihrer gewünschten Datei. Wenn Sie sich für die kosten­lose Registrierung ent­schlies­sen, müssen Sie in Zukunft nicht mal mehr die E-Mail-Adresse an­geben. Grundsätzlich stehen 50 ver­schie­dene Um­wand­lungs­for­mate zur Verfügung.
  • freepdfconvert.com (E)
    Dieser Dienst konvertiert Microsoft Office, Open Office und Lotus Suite-Dateien sowie Webseiten in PDF. Sie müs­sen ledig­lich eine Datei hochladen oder eine Webadresse nennen, die E-Mail-Adresse angeben und schon er­halten Sie die gewünschte Datei im als PDF.
  • batchphoto.com/espresso/ (E)
    Einen anderen Ansatz verfolgt Image Expresso. Dieser Dienst konvertiert aus­schliess­lich Grafikdateien. Dabei ste­hen über 50 Grafikformate zur Verfügung. Optional können Sie unter Edit die Grafik noch ver­ändern. So zum Beispiel zu­schnei­den, die Farben entfernen oder das Bild mit einem Effekt versehen.
    Dateien konvertieren(Bildquelle: online-batchphoto.com – Screenshot)
  • openwith.org (E)
    Bei diesem Service werden zu einer bestimmten Dateier­weiterung direkt Links und Programme vorgeschlagen, wo Sie die Datei ohne Konvertierung lesen können.
  • Konvertierungs-Tools
    Viele weitere Werkzeuge rund um die Datei-Konvertierung finden Sie in un­serer Daten­bank

Hilfe, wie kann ich Dateien kom­pri­mie­ren?

Arlette (Name von der Redaktion nicht ge­ändert) hatte ein Problem. Ihre Bewer­bungs­unterlagen waren viel zu gross, um sie per E-Mail zu versenden. Was tun?
Mit einem nützlichen Programm habe ich die Datei auf 12% des ur­sprüng­lichen Ge­wichts komprimiert.
Für solche und ähnliche Fälle gibt es viele (kosten­lose) On­line-Tools im Web.
Technische Informationen bei Wikipedia.

Welches sind die Vorteile für uns An­wen­der?

  • Sparen Sie Platz auf Fest­platten, USB-Sticks, Smart­phones.
  • Gewinnen Sie an Zeit beim Übertragen der Dateien.
  • Je komprimierter die Dateien im Web sind, desto schneller werden die Web­sites über­tra­gen und geladen

KlickTipp E-Mail-Marketing

Grafiken verkleinern

Bilder müssen nicht unbedingt in riesiger Auflösung und Grösse versendet werden. Mit einem Offline-Programm las­sen sich grosse Bilder schnell und ein­fach zu­schnei­den. Doch es geht online mit dem Webresizer.
Resizer
(Bild: webresizer.com – Screenshot)

Bildkompression: Gra­fi­ken kompri­mie­ren

Gerade bei Grafiken in den Formaten .JPEG, .PNG, .WEBP und .SVG steckt ein grosses Sparpotenzial, indem die Auf­lösung verkleinert wird. Mit dem Grafikkom­pri­mie­rer kann nicht nur die Dateigrösse in Höhe und Breite, son­dern das Da­tei­gewicht mini­miert werden. Die Tools erkennen, wie stark Bildin­formationen komprimiert werden kön­nen, ohne dass für das menschliche Auge ein Qualitäts­verlust erkennbar ist. Hier einige Werkzeuge dafür:

kraken.io/web-interface

squoosh.app

Wer mit einem Content-Mana­ge­ment-Sys­tem wie WordPress arbeitet, kann die Bil­der­komprimie­rung automati­sieren lassen. Mit dem Plugin optimus.io werden PNG- und JPEG-Dateien automa­tisch im Hinter­grund kompri­miert. Ausserdem: In den Ein­stellungen des Plugins kann festgelegt werden, ob die Metadaten gelöscht werden oder nicht.

PDF-Dateien komprimieren

Oft hat man eine PDF-Datei, die zu schwer für die E-Mail ist, beispielsweise bei einer Bewerbung. Bevor wir zu schwe­re­ren Ge­schützen greifen – komprimieren wir die Datei. Oftmals ist diese dann unter der kriti­schen Grösse von ca. 12 MB.

Audiodateien kom­pri­mie­ren

Auch Audio- respektive Sound­dateien, wie bei­spielsweise Podcasts, lassen sich kom­primieren. Schliesslich sollen die­se auf dem Smart­phone nicht zu viel Platz verbraten. Dafür steht ein weiteres Online-Tool zur Verfü­gung.

Videos kom­pri­mieren

Filme sind per se schon gross. Auch für Videos stehen mehrere Komprimierformate zur Verfügung.

Mehrere Dateien kom­pri­mie­ren, Pro­gramme

Doch wie lassen sich ganze Ver­zeichnisse und Programme, beispiels­weise für den Versand, in der Grösse mini­mie­ren? Dafür steht uns unter anderem das ZIP-Format zur Verfügung. Der Versender komprimiert die Da­teien in eine einzige Da­tei. Der Empfänger dekom­primiert sie für die Nut­zung. Dafür gibt es ein kosten­freies Online-Tool.

HTML-, CSS- und Java­Script-Dateien kom­pri­mie­ren

Mit dem einem Code Compressor lässt sich der Quelltext von Web-Dokumenten wie HTML, CSS oder JavaScript säu­bern und kom­pri­mie­ren, indem über­flüssige Leer­zeichen, Leer­zeilen und Kom­mentare ent­fernt werden. Dazu eignet sich unter anderem der Htmlcompressor. Da dabei die Dateien für das menschliche Auge praktisch unles­bar werden, sichern Sie sich die Dateien im Original.

Webadressen (URL) verkürzen

Selbst lange Webadressen las­sen sich verkürzen. Dafür habe ich einen eigenen Beitrag ges­chrieben.

Die GZIP-Komprimierung

Mittels einer aktivierten GZIP-Kompri­mie­rung lässt sich die Grösse eine Webseite mini­mie­ren und damit gleich­zeitig die La­dezeit verbessern. Eine aktivierte GZIP-Kompri­mierung eignet sich somit für jede Website. Bei der .htaccess handelt es sich um eine Konfi­gurations­datei, die ein Apache-Server umkonfiguriert. Darin braucht es folgenden Code:

# GZIP Komprimierung
<IfModule mod_deflate.c>
SetOutputFilter DEFLATE
</IfModule>

Achtung: Arbeitet Ihr Webserver mit dem HTTP/2-Protokoll, so brauchen Sie keine GZIP-Kom­pres­sion. Diese ist au­to­ma­tisch aktiviert!

GZIP-Komprimierungs Test ermittelt, ob die GZIP-Kom­pri­mierung aktiv ist.

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung im Umgang mit dem Internet. Er gründete 2001 ein Magazin, kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Werkzeuge konzentrierte. Als Agenturleiter hatte er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Ausserdem hatte Walser kleine Unternehmen in Bezug auf ihre Internetpräsenz beraten und war spezialisiert auf die Wartung und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.