Was sind die Vorteile und Nachteile der gewöhnlichen URL-Verkürzer?

mit Keine Kommentare

Verkürzung von Internetadressen

Die URL (Uniform Ressource Locator) ist nichts anderes als eine Internetadresse. Da diese Webadressen manchmal sehr lange sind, um sie so weiterzugeben oder abzutippen, gibt es die Möglichkeit, die URLs einfach zu kürzen, mit dem URL-Verkürzer (URL-Shortener). Der ganze Vorgang ist denkbar einfach.

Informationen gemäss Stand vom 3.4.2023
httpBild: Gerd Altmann auf Pixabay.com

Nehmen wir mal ein Beispiel:

http://www.artikelzeitung.de/seite-artikel-computer-internet.php?mode=show&page=71&titel=Wie-Sie-die-richtigen-Keywords-f_ue_r-Ihren-Internetauftritt-finden&key1=Keywords-finden&key2=Keywords-optimieren&key3=Suchmaschinenoptimierung

Dieses Unikum lässt sich mit einem Kurz-URL-Dienst auf http://goo.gl/10Gn4 verkleinern. Praktisch, oder?

Inhaltsverzeichnis: URL-Verkürzer

Lange URLs können Probleme verursachen

  • E-Mails
    In E-Mails gibt es oft Pro­bleme, wenn die URLs auf mehrere Zeilen umgebrochen werden und nicht mehr als Hy­per­links funk­tionieren.
  • Abtippen
    Wer URLs auf Papier anbietet, kann nicht erwarten, dass Jemand solche Ungetüme ab­tippt und dabei keinen Feh­ler macht.

Beispiel: Wie Sie den URL-Shortener verwenden

1. Markieren Sie die lange URL und fügen Sie diese in die Zwi­schen­ablage ein.
2. Sie rufen einen Shortener auf, zum Beispiel: merky.de.
3. Per Zwischenablage fügen Sie die lange Adresse in das Feld URL eingeben ein.
4. Klicken Sie auf Merky er­stel­len.
5. Übernehmen Sie die URL in die Zwischenablage.
6. Setzen Sie die gekürzte Ver­sion überall ein, wo Sie sie brauchen.

So wurde beispielsweise aus https://kundennutzen.ch/url-shortner.php neu http://merky.de/6w0llb

Sobald Sie den gekürzten Link anklicken, wird die Datenbank aufgerufen und diese leitet die Anfrage automatisch wei­ter an die ungekürzte Version der In­ter­net­adresse.

Was bieten URL-Shortener an?

Die meisten Dienste, die übri­gens kosten­los sind, ver­kür­zen lange Internet­adressen und stellen meis­tens eine Sta­tis­tik zur Ver­fü­gung. Aus der Statistik können Sie entnehmen, wie oft der einzelne Link angeklickt wur­de. Je nach An­bie­ter bieten die­se Dienste noch mehr Mög­lich­kei­ten.

Haben URL-Shortener auch Nachteile?

URL-Shortener können Nachteile haben!

  • Verfallzeit unbekannt
    Ist etwa ein Dienst nicht mehr verfügbar, so funktionieren alle entsprechenden ge­kürz­ten Links nicht mehr!
    Töd­lich für das Affiliate-Mar­ke­ting.
  • Gefahr droht
    Am Link erkennt man nicht, wohin verlinkt wird. Hinter dem Kürzel könnte sich eine ver­seuchte Website (Viren, Tro­ja­ner) befinden …
  • Affiliatelinks
    Bei Affiliatelinks könnte die Affiliate-ID ausgetauscht wer­den. Damit würde man eine allfällige Provision ver­lieren.
  • Werbung
    Ungewollt machen Sie Wer­bung für eine Drittfirma (den URL-Shortner).
  • Zielseite
    Nicht bei jedem URL-Ver­kür­zer ist es möglich, die Ziel­ad­resse nachträglich zu ändern.
  • Hässlich
    Die Links der URL-Shortener sind oftmals hässlich und ent­halten meistens kein er­klä­ren­des Schlüsselwort.
  • Verboten
    In einigen Portalen sind be­stimmte URL-Verkürzer ver­bo­ten.

Einige bekannte URL-Shortener vorgestellt

Weltweit stehen viele URL-Ver­kür­zer kostenlos zur Verfü­gung. Einige URL-Shortener glänzen damit, dass sie sich mit einem zusätzlichen Angebot von den Anderen unterscheiden.

  • Für Profis
    ConvertLink ist der ideale URL-Verkürzer, wenn Sie Affiliate-Marketing betreiben, für Fort­ge­schrittene und für Per­so­nen, die mit den oben erwähnten Nachteilen nicht leben können. Dazu habe ich einen eige­nen detaillierten Bei­trag verfasst.
  • Merky
    Der Dienst leitet erst auf eine Vorschauseite weiter. Zu je­dem Eintrag gibt es eine de­taillierte Statistik. Wie oft wur­de er an­ge­klickt, wann zuletzt und von welchen Quel­len.
    merky.de
  • T1p
    Dieser datenschutzkonforme URL-Verkürzer mit Phishing- sowie Malware-Schutz bietet viele weitere Möglich­kei­ten. Sie können die Weiterleitung zur Ziel-URL durch ein Pass­wort schützen oder den Zu­griff auf einen be­stimmten Zeitraum oder eine Höchst­an­zahl an Klicks beschränken. Anwender kön­nen
    ➤ eine Wunsch-URL eingeben
    ➤ ein Passwort festlegen
    ➤ den Gültigkeitszeitraum ein­schränken
    ➤ maximale Zugriffe fest­le­gen
    ➤ einen Deaktivierungslink er­zeugen
    ➤ den Referrer vertuschen
    ➤ einen QR-Code erzeugen
    ➤ ein Browser-Plugin verwenden
    t1p.de oder ogy.de
  • NLink
    URL-Verkürzer mit einer Spe­zia­li­tät: Sie können ein­fach einen persönlichen Sammellink erstellen. Fassen Sie di­ver­se Links zu ei­nem Thema in einem Sammellink zusammen.
    nlink.it
  • XING
    Der Shortener verkürzt Links aus der Plattform XING.
    xing.to
  • Woist.es
    Dieser Shortener eignet sich für geo­gra­fi­sche Aspekte. Ein­fach Adresse suchen, eine Be­schrei­bung eingeben, fer­tig. Der fertige Kurzlink à la woist.es/activevalue kann be­quem weitergeleitet wer­den und hat einen Routen­pla­ner in­tegriert.
    woist.es
  • Tinyurl (E)
    Dieser zuverlässige Dienst ist seit 2002 im Einsatz! Sie kön­nen ein Symbol in Ihrem Brow­ser integrieren. Sobald sich dieser Link in Ihrer Sym­bol­leiste befindet, können Sie mit einem Klick auf eine Schaltfläche eine TinyURL er­stellen. Wenn Sie auf die Schaltfläche in der Sym­bol­leiste klicken, wird eine TinyURL für die Webseite erstellt, auf der Sie sich gera­de befinden. Dies ist mit den meisten Webbrowsern und Plattformen kompatibel, so­lange Ihre Lesezeichen oder Favoriten JavaScript zulassen. Die Links-Symbol­leiste ist möglicherweise nicht in allen Kon­figu­rationen sichtbar, und in den meisten Browsern können Sie sie im Menü Ansicht->Symbolleisten Ihres Web­brow­sers aktivieren. Sie können sie in Ihre Lese­zeichen statt in die Link-Symbolleiste setzen.
    tinyurl.com
  • Notlong (E)
    Der URL-Shortener liefert zu jedem Eintrag eine Abruf-Sta­tis­tik.
    notlong.com

Eigener URL-Verkürzer verwenden

Als Alternative können Sie einen eigenen Shortener benützen, so sind Sie absolut unabhängig von einem fremden Dienst. Dazu ei­gnet sich die Open-Source-Soft­ware yourls.org.

Zur Verwendung auf Ihrem eigenen Server benötigen Sie dazu die Programmier­sprache PHP, eine MySQL-Datenbank sowie das Modul mod_rewrite. Diese Voraus­set­zungen erfüllen fast alle Hostingprovider mit Li­nux-Betriebssystem.

So kann man zum Beispiel als Inhaber des Servers kundennutzen.ch ge­kürzte Adressen wie zum Beispiel https://kundennutzen.ch/promotion (URL personalisiert) oder https://kundennutzen/2 (URL einfach nummeriert) anbieten. Für das CMS WordPress gibt es zu­dem ein Plugin, um den URL-Shortener direkt in WordPress ausführen zu können.

Branding
Zudem wirkt es professioneller, wenn Sie einen eigenen URL-Verkürzer einsetzen. So müssen Sie nicht für eine frem­de Domain (den Shortener) werben. Zudem wirken Webadressen aus der eigenen Domain vertrauens­wür­di­ger. Die Ziel­adresse lässt sich je­der­zeit än­dern!

P.S.:

„Nun, für welchen Dienst haben Sie sich entschieden?“

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.