Home / Webdesign + Webpflege / Wie machens denn die Fahrlehrer?

Wie machens denn die Fahrlehrer?

mit Keine Kommentare

Online-Marketing: Autofahrschule

Es gibt Branchen, in denen es eigentlich einfach ist, aktuelles Material für die Rubrik „News“ auf der eigenen Website zu finden und zu publizieren. Doch wie sieht es für Autofahrschulen aus?

FahrschuleBild: Markus Spiske auf Pixabay.com

Viel schwieriger ist es für Ausbilder wie Fahrlehrer, die man nur einmal im Leben benötigt!
Handelsfirmen profitieren besonders vom Internet, wenn sie Pro­dukte verkaufen und diese per Versandhandel lie­fern. Beim Ver­kauf von Artikeln gibt es fast immer Neuheiten: Preis­ände­run­gen, neue Produkte, ge­än­derte Artikel, Aktionen, Schnäppchen, Vorführmodelle, etc.

Schwieriger wird es bei Firmen und Berufen, die „nur“ Dienst­leis­tungen erbringen und des­halb teilweise über Jahre hin­aus keine wesentlichen Neu­heiten bieten können, den­ken wir an einen Coiffeur­sa­lon oder einen Fahr­lehrer.

Wird zwangsläufig jeder, der seinen Führerschein gemacht hat, für immer nichts mehr mit seiner Fahr­schule zu tun haben? Der Fahrlehrer könnte sich zum Bei­spiel die Frage stellen, wie eine Fahr­schule seine erfolg­reichen Fahr­schü­ler dazu bewegen kann, weiterhin zur Kund­schaft zu ge­hören. Es geht darum, ei­nen wei­teren, lang­fris­tigen Kundennutzen zu bieten. Nach erhal­tenem Füh­rer­schein können dem Fahr­zeug­füh­rer Wei­ter­bil­dungen in rechtlichen, fahr­tech­nischen und prak­tischen Be­lan­gen (wie Auto­pflege) ange­bo­ten werden.

Einige Vorschläge für Fahrlehrer

Termine
Wann werden Instruktionen zu Autofahren-Theorie durch­ge­führt?

Gesetze/Bestimmungen
Über neue Gesetze und Be­stim­mun­gen rund ums Auto informieren und kom­men­tieren. Dazu eignet sich ausgezeichnet ein Newsletter.

Weiterbildung mit Fahrzeugsimulator
Ausbildung: Direkt in den Schulungsräumen des Fahrlehrers können Kunden ihre Fähigkeiten überprüfen und verbessern.

Technik für jedermann, Durch­füh­rung von Kur­sen:
➤ wie man Reifen wechselt,
➤ worauf man beim Kauf eines Motorenöls achten muss,
➤ wie man das Fahrzeug optimal pflegt,
➤ wie man Navi­ga­tions­ge­räte ver­wendet, etc.

Content-Marketing
Mit guten Fachbeiträgen lässt sich die Website weiter an­reichern. Dafür eignen sich Beiträge rund um die Schlüs­sel­wör­ter Füh­rer­schein, Theo­rie­prü­fung, Fahr­leh­rer­aus­bil­dung, Fahr­lehr­erlaubnis, Fahr­leh­rer­ver­band, Fahr­schu­le Test und Fahr­stunde.

Potenzielle weitere Einnahmen für Fahrlehrer

Überprüfungen durchführen
Sind alte Leute noch fahr­tüch­tig? Eine Testfahrt mit dem Fahrlehrer zeigt die Fahr­tüch­tigkeit der ein­zel­nen Fah­rer.

Weiterbildung
Der Fahrlehrer orga­ni­siert spezielle Weiterbildungen wie einen Schleuderlehrgang, fah­ren im Schnee, fahren mit An­hänger oder Wohnwagen, ler­nen mit dem Motorrad zu fahren. Hat man nicht genug eigene Kunden, könnte man mit anderen Fahrschulen zu­sam­men etwas orga­ni­sie­ren.

Mit Autovermietern Zusammenspannen
Begleitung von Fahrern exklusiver Fahrzeuge, dafür erhalten diese eine tiefere Fahrzeugmiete.

Reisen organisieren
Mit-Organisation von Reisen zu Motor­sport­ren­nen und die Mög­lich­keit zum selber Fah­ren mit Rennwagen.

Shop
Verkauf und Beratung für Autozubehör wie Navigationsgeräte, Software rund ums Au­to, Fach­li­te­ra­tur, etc. Verkauf di­rekt vor Ort oder man ver­wendet einen E-Shop.

Autor: Walter B. Walser, kundennutzen.ch

Verfolgen Walter B. Walser:

Online-Mar­ke­ting-Mana­ger

Seit 1995 hat Walter B. Walser Erfahrung mit dem Internet. Im Jahr 2001 gründete er das Magazin kundennutzen.ch, das sich auf praktisches Online-Marketing und Online-Tools konzentriert. Als Agenturleiter hat er Unternehmern geholfen, die Effektivität ihrer Website um 100% zu steigern. Darüber hinaus beriet Walser kleine Unternehmen bei ihrem Internetauftritt und spezialisierte sich auf die Pflege und Optimierung von Websites. Zu seinen Interessen gehören Umweltschutz und Geopolitik.