Wie Sie WordPress offline verwenden

mit Keine Kommentare

Es gibt viele Gründe, wieso Sie das Content-Management-System WordPress offline verwenden sollten. Doch wie vorgehen? Wie bringen Sie WordPress auf dem eigenen PC zum Laufen? Und gibt es eine Alternative?

Informationen gemäss Stand vom 12.8.2023

WordPressBild: Pixabay / mohamed_hassan / Pixabay-Lizenz

Inhaltsverzeichnis: WordPress offline

Wieso es praktisch ist, WordPress offline zu verwenden

  • Übung macht den Meister
    Sie können WordPress kennenlernen, üben, testen, probieren ohne Gefahr, die eigene (Online)-Installation zu gefährden. Damit ist eine problemlose Schulung möglich.
  • Plugins testen
    Sie können problemlos die Plugins austesten.
  • Themes testen
    Sie können in aller Ruhe verschiedene Themes (Designs) austesten.
  • Verkauf/Demo
    Sie können die Installation verwenden, um damit den Verkauf zu unterstützen.

Wie ist es möglich, WordPress offline zu nutzen?

WordPress braucht zum Arbeiten eine Datenbank, einen Webserver und die Programmiersprache PHP. Um diese Programme zu installieren, können Sie beispielsweise XAMPP verwenden. Doch es geht viel einfacher. Mit InstantWP haben wir in wenigen Minuten die komplette Installation auf einer Festplatte oder auf einem USB-Stick!

WordPress-Hosting

Die Vorteile

Es gibt keinen Eintrag in der Windows-Registry
Das System bleibt sauber und Sie können die Installation jederzeit wieder löschen.

Mobil
Sie können WordPress direkt auf einem transportierbaren USB-Stick zum Laufen brin­gen und überallhin mit­neh­men.

Und wie funktioniert InstantWP?

1. Zuerst laden wir InstantWP herunter.

2. Anschliessend doppelklicken wir das Programm, um es auszu­führen.

3. Dann installieren wir das Pro­gramm auf dem gewünschten Laufwerk und dem ge­wünschten Verzeichnis. In diesem Bei­spiel ist das Laufwerk G ein USB-Stick. Als Ver­zeichnis wird „wordpress“ verwen­det. Es werden ca. 330 MB be­nö­tigt.
InstantWP

4. Nach einigen Minuten ist die ganze Installation erledigt. Auf dem Laufwerk G im Verzeich­niss wordpress gibt es nun die Datei InstantWP.exe. Per Doppelklick star­ten Sie dieses Programm. Und so sieht es dann aus:

InstantWP

Die Bedeutung der ein­zel­nen But­tons

  • WordPress Frontpage
    Mit diesem Button können Sie die Web­site besurfen.
  • WordPress Admin
    Per admin und password betreten Sie den Admin­bereich von WordPress und können alle Einstellungen wie ge­wohnt vornehmen. Zudem können Sie die ge­wünschte Sprache des Admin­bereichs be­stimmen.
  • Plugins Folder
    Hier haben Sie die Mög­lich­keit, weitere Plugins zu installieren.
  • Themes Folder
    Hier haben Sie die Möglichkeit, weitere Designs zu installieren.
  • MySQL Admin
    Falls notwendig, kann man die MySQL-Datenbank mit dem Benutzernamen root aufrufen.
  • Documentation
    Mit diesem Button kommen Sie online in die Dokumentation des Systems.

Vom Download bis zum Arbeiten mit dem System vergehen kaum 5 Minuten. Viel einfacher kann es kaum gehen!

Die (bessere) Alternative

Als Alternative zu einer WordPress Offline-Version können Sie eine Staging-Umgebung schaffen. Eine Staging-Umgebung ist eine exakte Kopie eines be­ste­henden Webauftritts. Diese Kopie wird in einem Unter­ver­zeichnis (oder einer Subdomain) auf Ihrem Webspace installiert.

Ein grosser Vorteil einer Staging-Version ist es, dass die Kopie via Internet erreichbar ist und die gleichen Servereinstellungen Ihres Hosting-Providers verwendet!

Damit können Sie die Plugins, Code-Schnipsel, Themes und WordPress Up­dates ohne Risiko austesten. Die echte Website bleibt davon unberührt. Erst wenn die Änderungen auf der Staging-Site pro­blemlos funktionieren, können Sie diese auf die eigentliche Website übertragen.

Realisiert wird das Ganze zum Beispiel mit einem kostenlosen Plugin wie WP Staging. Anschliessend können Sie neue Plugins installieren und Theme-Änderungen testen.

WordPress Staging

Per Klick können Sie alle neuen Daten auf Ihre Live-Website übertragen. Dazu ist jedoch die kostenpflichtige Version WP Staging Pro* ab $89.- erforderlich.

Nach der Installation des Plugins ist die Kopie sehr schnell erstellt. Via WP Staging ==> Start ==> Start Cloning wird eine Kopie erstellt. Bei den Optionen müssen Sie nichts eingeben. (Es sei denn, Sie möchten gewisse Teile nicht kopieren). Nach einigen Minuten ist die Sache erledigt und die Kopie unter www.IhrerDomain.xx/staging erreich­bar.

Den Backendbereich der Kopie betreten Sie mit der gewohnten Passwortkombination. An­schliessend empfehle ich Ihnen noch:

  • Site nicht von Suchmaschinen inde­xieren lassen
    Wichtig: Unter Einstellungen ==> Lesen ==> die Option Suchmaschinen davon ab­hal­ten, diese Website zu in­de­xie­ren Anklicken, damit die Kopie von den Suchmaschinen nicht zusätzlich in­dexiert wird.

nicht indexieren

  • Plugins löschen
    Löschen oder deaktivieren Sie Plugins, die bei der Staging-Version keinen Sinn ergeben. So beispielsweise Backup-Plugins und Plugins für die Website-Statistik wie Google Analytics. Bei der Staging­version das Plugin WP Staging nicht löschen!

P.S.:

„Nun entscheiden Sie sich für eine der Möglichkeiten!“